News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eigene Wurzeln bei veredelter Rose (Gelesen 1103 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Eigene Wurzeln bei veredelter Rose

blumenmaid »

Hallo,ich habe hier eine Mrs. Billy Crick, die einfach nur etwas austrieb nach dem Pflanzen und dann nichts mehr machte. Ich habe sie ca. 3-4 cm unter der Erde mit der Verdlungstelle gepflanzt. Von den vier Trieben ist noch einer übrig mit ein paar Blättchen.Heute früh war es mit meiner Geduld vorbei, ich wollte sehen, was diese Rose hat.Sie hat überhaupt keine neuen Wurzeln gemacht(die Unterlage). Aber ich habe 3 kleine weiße Würzelchen(ca. 4-5mm lang) entdeckt an der Veredlungsstelle und an einem Neuaustrieb, der zur Hälfte in der Erde war. Hat die Rose noch Chancen? Es ist jetzt schon 30 Grad tagsüber, nachts ca. 18 Grad. Sie bekommt im Moment mittags etwas Sonne, aber nur ca. 2 Stunden. Die Sonnendauer wird sich jedoch steigern und die Temperaturen auch.Reicht es sie immer schön feucht zu halten? Bin ganz deprimiert, da diese Rose an einem Blickpunkt wachsen soll, an einem Rosenbogen im Hof, der den Eingang zu einem ganz kleinen Gärtchen bildet, das nur ca. 10qm groß ist.LGblumenmaid
Loli

Re:Eigene Wurzeln bei veredelter Rose

Loli » Antwort #1 am:

So etwas ist mir auch schon passiert. Eine einzige davon habe ich durchgekriegt. Aber schön im Töpfchen und schattiert und mit Rieseneinmachglas drüber. Viel Glück und Daumendrück :).LG Loli
freiburgbalkon

Re:Eigene Wurzeln bei veredelter Rose

freiburgbalkon » Antwort #2 am:

Oder beim Verkäufer Ersatz fordern, möglichst gleich Container als Ersatz für das entgangene Wachstum.
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Eigene Wurzeln bei veredelter Rose

blumenmaid » Antwort #3 am:

Vielen Dank für das Daumendrücken! Jetzt muss sie ja wachsen.Die andere Rose Breewood Belle wächst dagegen ganz toll und ist voller Knospen.Und Mrs. Billy Crick hatte ja auch wirklich viele Triebe, so dass sie von der Qualität her wirklich gut war. Wenigstens zeigt sie ja Überlebenswillen, wenn nciht muss ich die Zeit bis zum Herbst mit einer Kardinalswinde überbrücken.Ersatz zu verlangen, hm, da habe ich irgendwie Hemmungen, da die Qualität ja gut war und Pflanzen sind nun mal Lebewesen, die nicht immer das machen, was man möchte(leider).LGblumenmaid
spica
Beiträge: 22
Registriert: 17. Nov 2006, 12:53

Re:Eigene Wurzeln bei veredelter Rose

spica » Antwort #4 am:

Hallo blumenmaid,zwar habe ich noch keine praktische Erfahrung mit so einem Fall, habs erst seit letztem Sommer mit Rosen ;) Habe mir aber angelesen, dass Rosen, wenn sie sich auf eigene Füsse stellen wollen, dies erst mal mit einem Wachstumsstopp quittieren.Eigentlich auch logisch. Die Rose ernährt sich über die Unterlage, solange sie es muss. Findet sie eine andere Chance (Triebe mit gutem Erdkontakt schieben Wurzeln), dann versucht sie die Unterlage baldigst loszuwerden. Dazu muss sie aber alle Kräfte ins Wurzelwachstum investieren, und da sie die wilden Wurzeln ab sofort ignoriert und dadurch nicht viele Reserven hat, kann das wohl auch eine kritische Phase sein.Nach einer längeren Geduldsübung wirst Du aber mit einer kräftigen wurzelechten Rose belohnt :) Gruss von S p i c a
[i]Begeistrung ist keine Heringsware,
die man einpökelt auf einige Jahre
Goethe[/i]
Raphaela

Re:Eigene Wurzeln bei veredelter Rose

Raphaela » Antwort #5 am:

Diese Erfahrung hab ich auch gemacht.Unter solch extremen Hitzebesdingungen würd ich sie auch erstmal wie einen Steckling behandeln: Topfen in durchlässiges Substrat, nie ganz durchtrocknen (aber auch nicht absaufen) lassen und möglichst kühl und schattig stellen.
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Eigene Wurzeln bei veredelter Rose

blumenmaid » Antwort #6 am:

Habe heute an dem Zaun, der vor der Rose steht, ein Stück Wachstuchdecke angebracht und die Rose, bzw. was davon noch übrig ist, mit trockenem Gras abgedeckt.Zusatzlich habe ich davor noch eine Kardinalswinde gepflanzt, die aber momentan noch ein Winzling ist, was sich aber sicher schnell ändern wird.LGblumenmaid
Antworten