News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pfingstrosen jetzt umpflanzen? (Gelesen 13556 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Pfingstrosen jetzt umpflanzen?

Salome »

Pfingstrosen umpflanzen?Ich darf eine Pfingstrose in einem verwilderten Garten ausbuddeln und natürlich behalten! Nur, wann soll ich die Umsiedlung am Besten in Angriff nehmen??? ??? Ich habe irgendawann mal irgendwo gelesen, am besten im Juli/August. Oder soll ich lieber gleich zuschlagen? ::) Hat jemand Erfahrung damit? Gruß Salome
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen jetzt umpflanzen?

knorbs » Antwort #1 am:

kommt auf den boden an, wie gut/vollständig du sie rausbringst. was ist es denn überhaupt für eine...staude oder gehölzpaeonie? wie weit hat sie schon ausgetrieben? wenn noch sehr knospig im boden, kannst du's wagen, da sie ja gleich wieder in den boden kommt. die erholt sich schon wieder, aber gut dastehen wird sie erst nächstes jahr schätz ich.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Re:Pfingstrosen jetzt umpflanzen?

Salome » Antwort #2 am:

Ich denke, es ist eine Staude. Weiß nicht welche Sorte - ich habe sie letztes Jahr mal blühen sehen: die Blüten sind rot/weiss - ich glaube zur Mitte hin weiß. Sie muss schon längere Jahre dort stehen und hat sich in der Wildnis gut behauptet!
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Re:Pfingstrosen jetzt umpflanzen?

Salome » Antwort #3 am:

Hab vergessen zu schreiben, sie ist jetzt noch ziemlich "knollig"!
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen jetzt umpflanzen?

knorbs » Antwort #4 am:

na dann...schnapp dir den spaten ;D
z6b
sapere aude, incipe
callis

Re:Pfingstrosen jetzt umpflanzen?

callis » Antwort #5 am:

Da die Pfingstrose in einem verwilderten Garten steht, wird es sich wohl um ein älteres und größeres Exemplar handeln, dass du kaum im Ganzen herausnehmen können wirst.Wenn du ungeduldig bist und die Schöne schon jetzt in deinem Garten stehen haben willst, teil einfach ein Stückchen ab (3 Augen mindestens) und versetz es in deinen Garten und schau, was passiert. Ich schätze mal, dass sie nicht Ende Mai blüht nach dem Versetzen.Wenn du geduldig bist, warte lieber bis Ende August und versetze dann ein größeres Stück in der Hoffnung, dass sie im Jahr darauf blüht.Manche Pfingstrosen schmollen erstmal nach dem Teilen und/oder versetzen.
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Re:Pfingstrosen jetzt umpflanzen?

Salome » Antwort #6 am:

Hallo Callis,wäre es denn sinnvoll, sie in meinem Garten Ende August in mehreren Teilstücken zu pflanzen (zur Verjüngung?) ??? Platz hätte ich nämlich genug! Gruß Salome
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
callis

Re:Pfingstrosen jetzt umpflanzen?

callis » Antwort #7 am:

Das wäre bestimmt das beste, wenn es schön sonnige Plätze sind.Kannst ja ein größeres und mehrere kleine Stücke machen, aber nicht weniger als 3-5 Augen. Die siehst du dann schon neben den diesjährigen Stengeln, die du beim Verpflanzen natürlich bis auf 8-10cm abschneiden mußt, damit die Teilstücke sie nicht mehr ernähren müssen sondern sich aufs Einwurzeln konzentrieren können.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Pfingstrosen jetzt umpflanzen?

fars » Antwort #8 am:

Wenn es gelingt, ein größeres Stück mit anhaftendem Erdreich zu versetzen, fällt noch nicht einmal die diesjährige Blüte aus. Bevor die Pfingstrose merkt, dass sie versetzt wurde, hat sie bereits geblüht. Vor allem nicht tiefer setzen, als sie gesessen hat!Wenn du sie halbschattig pflanzen kannst, hast du länger etwas von der Blüte. Abgebrochene Wurzelstücke nicht einfach wegwerfen. Pflanze sie irgendwo im garten ein. Mit etwas Glück treibt eine neue P. aus.
tapir

Re:Pfingstrosen jetzt umpflanzen?

tapir » Antwort #9 am:

da hänge ich mich doch gleich mit meiner Stauden-Pfingstrosen-Frage an:Vor Jahren habe ich unabsichtlich ein Stückchen Pfingstrose aus dem Schwiegermutter-Garten mitgenommen, die hatte sich nämlich in einem Haufen Maiglöckchen versteckt.Heuer scheint es endlich mal was mit der Pfingstrosen-Blüte zu werden, drei verhoffnungsvolle Knospen sind zu sehen. :D Da der Topf für die Pfingstrose plus Maiglöckchen auf Dauer viel zu klein ist möchte ich sie gerne im Garten aussetzen - kann ich das jetzt machen, oder die Maiglöckchenblüte noch abwarten? (das wäre meine liebste Variante!) Die Umpflanzaktion wäre dann wohl so gegen Mitte Mai.Oder soll ich lieber bis zum Herbst warten und die Pfingstrose nur besonders gut mit Dünger versorgen? Liebe Grüße, Barbara
Dateianhänge
pfingstrose_01.jpg
Benutzeravatar
lissisgarten
Beiträge: 238
Registriert: 11. Mär 2005, 20:12

Re:Pfingstrosen jetzt umpflanzen?

lissisgarten » Antwort #10 am:

Bei Herrn Klose habe ich gelernt, dass man (ältere) Päonien immer teilen muss vor dem Verpflanzen, da sie sonst nicht blühen!
tapir

Re:Pfingstrosen jetzt umpflanzen?

tapir » Antwort #11 am:

Hm, das scheint mir jetzt ein wenig schwierig zu werden. Meine Pfingstrose ist wohl schon ein älteres Teil (3 Jahre mindestens), wird aber heuer wohl zum ersten Mal blühen. Soll ich ihr jetzt wirklich den Streß des Teilens antun, oder kann ich sie nicht einfach aus dem Topf nehmen und im Gartenboden eingraben? ???Liebe Grüße, Barbara
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Pfingstrosen jetzt umpflanzen?

Querkopf » Antwort #12 am:

Hallo, Barbara,drei Jahre ist für Pfingstrosen-Verhältnisse jung :). Und dein Bild zeigt ein zartes Pflänzchen - nee, lass' die bloß in einem Stück, da gibt's ja kaum was zu teilen. (Ansonsten hab' ich's auch so gelernt, dass man ältere Päonien, die umziehen sollen, um der Blühfähigkeit willen teilen muss; aber das sind dann andere Kaliber.) Maiglöckchen können schnell sehr "filzig" werden unterirdisch, was Pfingstrosen nicht gut tut. Deshalb würde ich an deiner Stelle versuchen, die Pflanzen möglichst rasch zu trennen. Ganz behutsam, so dass sie's nicht merken ;): Füllung aus dem Topf rausschütteln, notfalls Erde mit Wasser ablösen (Vorsicht: kein scharfer Wasserstrahl!), Maiglöckchen-Rhizome sachte loswickeln. Und dann sofort getrennt in den Garten. Mit einer Erdmischung direkt um die Füße, die der im Topf ähnelt. Und nicht tiefer als jetzt im Topf. Sowas habe ich schon häufiger praktiziert; "merken" die Pflanzen meistens wirklich nicht :D.Schöne GrüßeQuerkopfedit: Tippfehler korrigiert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Pfingstrosen jetzt umpflanzen?

sonnenschein » Antwort #13 am:

Bei Herrn Klose habe ich gelernt, dass man (ältere) Päonien immer teilen muss vor dem Verpflanzen, da sie sonst nicht blühen!
Tja, die Erfahrung hat mich gelehrt, daß eher fars Recht hat mit seiner Beschreibung. Mit viel Erde augegrabene und wieder eingegrabene Pfingstrosen haben hier bei mir an gutem Standort immer geblüht.Während ich immer noch auf eine erste Blüte eines teuren mloko-stückes warte, das Klose mir für hyperteures Geld mit einem Auge verkauft und geschickt hat. Während größere Stücke anderer Pfingstrosen, zur selben Zeit gekommen, schon- hälftig geteilt mit viel Erde verpflanzt - geblüht haben.Ich habe vor ein paar Tagen auch Pfingstrosen retten müssen. Da ich hier in der Region langsam bekannt bin als Retterin alter Rosen, werde ich jetzt auch schon immer mal bei Iris und Päonien gerufen. Die habe ich allerdings noch einmal geteilt. Bin mal gespannt, was die denn nun sagen werden...Gibts vielleicht jemanden der mit Päonien so verrückt ist wie ich mit den Rosen und Vergleichspflanzungen zur Bestimmung macht? Hätte da schon so mindestens 15 alte Sorten anzubieten für ein solches Projekt ;) . Aber dann brauchte man ja schon eine ganze Menge von bestimmten Päonien die als Vergleichspflanzen daneben gepflanzt werden müßten.Also? Freiwillige vor! ;)
Es wird immer wieder Frühling
tapir

Re:Pfingstrosen jetzt umpflanzen?

tapir » Antwort #14 am:

Querkopf: danke für deinen Rat und den Hinweis mit den filzigen Maiglöckchen! Dann werde ich die Trennung und Aussiedelung demnächst in Angriff nehmen. :DLiebe Grüße, Barbara
Antworten