News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bronzefarbener Fenchel (Gelesen 2453 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Bronzefarbener Fenchel

Salome »

Suche Samen von bronzefarbenem Fenchel (Foeniculum vulgare "Purpureum")! Hat jemand welchen oder kann mir sagen, wo ich ihn beziehen kann? Gruß Salome
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bronzefarbener Fenchel

riesenweib » Antwort #1 am:

ich.schicke bitte PM. kannst auch kleine pflanzen für heuer haben.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Bronzefarbener Fenchel

Pimpinella » Antwort #2 am:

Einmal Bronzefenchel, immer Bronzefenchel. Aber er ist so schön!
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Bronzefarbener Fenchel

Suse » Antwort #3 am:

Wieso heißt mein Bronzefenchel eigentlich Foeniculum vulgare 'Atropurpureum' ???
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Adji
Beiträge: 150
Registriert: 20. Mär 2007, 20:16

Re:Bronzefarbener Fenchel

Adji » Antwort #4 am:

Ist der eigentlich ein- oder mehrjährig? Habe letztes Jahr einen durch Zufall auf dem Markt entdeckt und ohne zu fragen mitgenommen. Er hat diesen Winter überstanden, aber das könnte ja auch an dem milden Wetter liegen.grussAdji
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Re:Bronzefarbener Fenchel

Salome » Antwort #5 am:

Er ist zweijährig... im zweiten Jahr versamt er stark und stirbt dann ab!Gruß Salome
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Natura
Beiträge: 10719
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Bronzefarbener Fenchel

Natura » Antwort #6 am:

Ich habe ihn schon ein paar Jahre, er kommt immer wieder. Wir haben aber Weinbergklima, ich weiß nicht, wie es in kühleren Gegenden ist. Vor kurzem habe ich ein Pflänzchen ausgegraben, das hatte eine Riesenwurzel. Er samt sich auch immer aus.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Re:Bronzefarbener Fenchel

Salome » Antwort #7 am:

Hallo Suse,vielleicht heißt Deiner so, weil ich nicht genau weiß wie meiner heißt!!! ;)Habe den Namen aus einem Buch... Gruß Salome
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Bronzefarbener Fenchel

Pimpinella » Antwort #8 am:

Ich habe vor zwei Jahren einen gesetzt. Der sollte sich versamen, tat das aber anscheinend nicht, also bin ich los und habe einen neuen gekauft. Als ich dann den neuen eingraben wollte, entdeckte ich überall - aber wirklich überall - kleine Sämlinge....
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Bronzefarbener Fenchel

bea » Antwort #9 am:

Einer meiner Bronzefenchel ist mindestens 5 Jahre alt. Bei uns ist auch sehr mildes Klima.Fenchelsämlinge sollte man übrigens ziemlich früh jäten, sonst bekommt man sie nur noch schlecht los.Samen sammle ich davon schon lange keine mehr, weil er sich eh allein versamt. - Deswegen habe ich trotz der vielen Pflanzen leider keine Samen zum abgeben. :-\Falls du im Sommer nochmal Samen willst, sammle ich gerne welchen für dich.LG, Bea
cimicifuga

Re:Bronzefarbener Fenchel

cimicifuga » Antwort #10 am:

Wieso heißt mein Bronzefenchel eigentlich Foeniculum vulgare 'Atropurpureum' ???
ich versteh die frage nicht ::)
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Re:Bronzefarbener Fenchel

Salome » Antwort #11 am:

Danke Bea, aber ich hoffe, dass die Samen, die ich jetzt von Brigitte bekomme auch keimen und irgendwie scheint es, bekomme ich sie dann ja kaum wieder los! ;) Aber trotzdem nochmal danke! Gruß Salome
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Benutzeravatar
frank fischer
Beiträge: 55
Registriert: 13. Feb 2005, 02:36

Re:Bronzefarbener Fenchel

frank fischer » Antwort #12 am:

Hallo Bea,ich würde gerne ein paar Samen nehmen...wenn Du welche im Sommer aufsammelst wäre ich Dir sehr dankbar. :D
gruss aus berlin- pankow

frank f
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Bronzefarbener Fenchel

Suse » Antwort #13 am:

Anders gefragt:Gibt es einen Unterschied zwischen F.v. 'Purpureum' und F.v.'Atropurpureum' ?
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Re:Bronzefarbener Fenchel

Salome » Antwort #14 am:

Kein Ahnung, aber wenn, muß ich den anderen unbedingt auch haben - ich liebe Pflanzen, die sich im Garten von selbst ausbreiten... :D Gruß Salome
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Antworten