News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Koreatanne vermehren (Gelesen 6968 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
motoguzzi14
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2006, 10:13

Koreatanne vermehren

motoguzzi14 »

Hallo Leute!Ich habe heute,mehr zufällig,von meiner Koreatanne die Zapfen vom Vorjahr zerrieben,da fiel sehr viel Samen raus,ich habe ihn erstmal eingesammelt und nun möchte ich mal probieren,ob das Zeug keimt,hat das jemand schonmal gemacht und wenn ja,wie??? Muß man da was besonders beachten?? Wäre schön,wenn mir da mal einer helfen könnte... ???
Viele Grüße von motoguzzi14
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Koreatanne vermehren

Phalaina » Antwort #1 am:

Genau diese Art habe ich mal gezogen: Samen 1 Tag einweichen, in einen Topf auf mit etwas Humus versetzten Sand ausbringen (ich habe das Substrat damals sterilisiert, glaube ich) und mit Sand abdecken. Gleichmäßig feuchthalten, dann erfolgt die Keimung nach und nach innerhalb einiger Wochen. ;)
Benutzeravatar
motoguzzi14
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2006, 10:13

Re:Koreatanne vermehren

motoguzzi14 » Antwort #2 am:

Genau diese Art habe ich mal gezogen: Samen 1 Tag einweichen, in einen Topf auf mit etwas Humus versetzten Sand ausbringen (ich habe das Substrat damals sterilisiert, glaube ich) und mit Sand abdecken. Gleichmäßig feuchthalten, dann erfolgt die Keimung nach und nach innerhalb einiger Wochen. ;)
Hallo Phalaina!Danke für Deine Antwort! Wenn ich das so lese - mit Humus versetzter Sand-geht da Kräutererde auch,oder ist da zu wenig Sand drin??
Viele Grüße von motoguzzi14
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Koreatanne vermehren

Phalaina » Antwort #3 am:

Ja, ich würde Sand nehmen und diesem humoses Substrat beimischen. Die Sämlinge lassen sich so im nächsten Frühjahr besser pikieren.
Benutzeravatar
motoguzzi14
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2006, 10:13

Re:Koreatanne vermehren

motoguzzi14 » Antwort #4 am:

Ja, ich würde Sand nehmen und diesem humoses Substrat beimischen. Die Sämlinge lassen sich so im nächsten Frühjahr besser pikieren.
Im nächsten Frühjahr??? Soo lange dauert das?? ???
Viele Grüße von motoguzzi14
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Koreatanne vermehren

Phalaina » Antwort #5 am:

Naja ein bisschen Zeit sollte man ihnen schon lassen, bis man sie pikiert.
Benutzeravatar
motoguzzi14
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2006, 10:13

Re:Koreatanne vermehren

motoguzzi14 » Antwort #6 am:

Naja ein bisschen Zeit sollte man ihnen schon lassen, bis man sie pikiert.
...nagut,jetzt lasse ich sie erstmal keimen...! ;)
Viele Grüße von motoguzzi14
Benutzeravatar
motoguzzi14
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2006, 10:13

Re:Koreatanne vermehren

motoguzzi14 » Antwort #7 am:

Genau diese Art habe ich mal gezogen: Samen 1 Tag einweichen, in einen Topf auf mit etwas Humus versetzten Sand ausbringen (ich habe das Substrat damals sterilisiert, glaube ich) und mit Sand abdecken. Gleichmäßig feuchthalten, dann erfolgt die Keimung nach und nach innerhalb einiger Wochen. ;)
Hallo Phalaina!Ich muß da jetzt noch mal nachfragen,der Samen ist gewässert inden mit Humus versetzten Sand gekommen und wurde mit Sand abgedeckt - so!Aber jetzt,wie weiter? Trocken halten oder feucht,hell oder dunkel,warm,oder kalt,was muß ich da beachten?? ???
Viele Grüße von motoguzzi14
Antworten