
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Agapanthus weiß und blau (Gelesen 969 mal)
Moderator: Nina
Agapanthus weiß und blau
Ich habe gelesen, dass man die Agapanthus im Frühjahr teilen kann - hätte vielleicht jemand ein Stück für mich? In unserer Familie lebt eine junge Frau aus Afrika und wir unterhalten uns oft über afrikanische Pflanzen, bloß dass mein Garten keine einzige zu bieten hat !!
Wäre schön, wenn es klappt, ich würde die Agapanthus gerne im Kübel halten. Gruß Salome

"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Agapanthus weiß und blau
Ich habe mal Samen geschenkt bekommen und es sind auch mittlerweile große Pflanzen, aber geblüht haben sie noch nie.Gruß Penny
-
- Beiträge: 724
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Agapanthus weiß und blau
Hallo Salome,Wenn Du noch niemanden gefunden hast, ich hätte nen blaublühenden Agapanthus, da könnt ich Dir ein Teil abstechen.VGrocknroller
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Re:Agapanthus weiß und blau
Hallo Penny, hast du schon mal probiert deinen Agapanthus trocken und bei Temperaturen um 5°C zu überwintern? Aber am wichtigsten ist, dass sie eigentlich einem zu kleinen Topf stecken, sozusagen ein Korsett. Ich habe einen kläftig blauen Agapanthus. Habe ihn auch über Samen schon vermehrt und die Pflanzen blühten im 3. Jahr. Es fälllt fast schwer, sie in einem kleine Topf zu lassen. :)Gruß BaculariaIch habe mal Samen geschenkt bekommen und es sind auch mittlerweile große Pflanzen, aber geblüht haben sie noch nie.Gruß Penny
Re:Agapanthus weiß und blau
Das in einem kleinen Topf lassen ist ein Ammenmärchen erklärte mir vor 2 Jahren ein Agapanthuszüchter, ich dachte das nämlich auch immer
. Agapanthus sind enorme "Fresser" und brauchen nun viel Dünger ( hab mit Guano gedüngt vor 2 Wochen) Das mit kühl , also unter 6 Grad überwintern stimmt, sonst blühen sie nicht. Es kann sein, dass sie nach dem Umtopfen und teilen eine Blühpause machen ( daher kommt auch das Märchen vom engen Topf!) aber das Jahr darauf bekommt man wahnsinnig viel Blüten. Ich hatte 40 Stück bei meinen Weissen und Blauen! Gib ihnen einen recht grossen Topff, dann kannst du ein paar Jahre voraus.
Agapanthus nie von oben giessen, immer in die Unterschale, aber kein "Fussbad" lassen . Viel Erfolg
LG Irisfool




Re:Agapanthus weiß und blau
Hallo Irisfool,danke für den Rat, hat mir sehr geholfen. Hatte im vergangenen Jahr nur 3 Blüten, obwohl ich ihn umgetopft hatte.Liebe Grüße Anna
Re:Agapanthus weiß und blau
Meine Agapanthus werden heute aus dem GH an die frische Luft gesetzt, es ist nun tagsüber da drinn viel zu warm. Sie bekommen erst einen Schattenplatz, damit sie keinen Sonnenbrand bekommen ( es sind auch wintergrüne dabei
)So gewöhne ich sie nach draussen. Die Blätter der blattverlierenden Sorten sind nun 5 cm lang. Gesät habe ich wintergrüne Sorten vor 2 Jahren, sie sind also im 3. Jahr. Bin gespannt ob sie dieses Jahr schon blühen, denke aber eher noch nicht. LG Irisfool

- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Agapanthus weiß und blau
Oh weh, da habe ich vieles falsch gemacht. Gießt ihr den ganzen Winter nicht?Aber 5 Grad Überwinterungstemperatur schaffe ich im Haus nicht. Die Gartenlaube ist zu kalt.Gruß Penny
Re:Agapanthus weiß und blau
Mein Agapanthus steht im Winter im Schuppen, neben dem Haus, unbeheizt. Er hält das aus. Diesen Winter habe ich ihn einmal gegossen. Jetzt steht er draußen und treibt schön aus.
Grüße von Uschi
Re:Agapanthus weiß und blau
Hallo zusammen!Suche jetzt eigentlich nur noch den weißen, den blauen habe ich gestern bekommen
! Hat jemand??? Liebe Grüße SalomeIch wollte nämlich beide in einen Topf setzen, hab' das mal auf einem Photo gesehen, sah super
aus!


"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)