News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tipps/Fragen zum Pflanzen einer Platane? (Gelesen 7729 mal)
Moderator: AndreasR
- holger_buns
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Apr 2007, 09:24
Tipps/Fragen zum Pflanzen einer Platane?
Hallo,ich habe mir in einer Baumschule eine Platane gekauft. Diese ist ca. 3m hoch und hat schon einen Stammdurchmesser von ca. 8cm. Sie wurde bereits verödet damit Sie nicht noch höher wächst. Die Äste sind noch in einem Gestell, damit diese in die breite wachsen. Die Platane wollte ich in meinen Garten hinter meine Terasse pflanzen. Dort ist der Boden allerdings teilweise sehr lehmhaltig und teilweise läuft auch eine Sandbank hindurch.- Kann ich die Platane dort überhaupt pflanzen?- Was muss ich beachten beim einpflanzen?- Wieviel Platz muss ich einrechnen für die Zukunft (Stammdurchmesser, Krone, Höhe)- Gehen die Wurzeln eher in die Breite oder in die Tiefe?- Wird die Platane (bzw. der Stamm) noch viel höher oder kann ich dieses durch zurückschneiden stoppen, so dass diese nur in die Breite wächst.- Kann ich die Platane überhaupt bei diesen Bodenverhältnissen pflanzen?- War der Preis von 200 Euro gerechtfertigt oder zu teuer?GrußHolli
Re:Tipps/Fragen zum Pflanzen einer Platane?
Hallo Holli ,Ich finde den Preis absolut gerechtfertigt. Bei den Bodenverhältnissen würde ich keine Probleme sehen. Platanen wachsen sehr kräftig. Große Platanen, z. B. Alleen sind oft jünger als man vermutet, plane also genügend Platz ein. Die Platane ist ein guter Stadtbaum, also denke ich doch recht robust. Sie werden oft stark zurückgeschnitten und treiben dann willig wieder aus. Das könntest du ja dann auch machen, wenn dir dein Exemplar zu groß wird.Zum Pflanzen: Achte darauf Gehölze nicht zu tief zu pflanzen, nie tiefer als der Wurzelballen, lieber ein wenig höher. Untergrund lockern. Wichtig ! Ballentuch im Pflanzloch öffnen und entfernen. Alles was im Frühjahr gepflanzt ist, sollte den 1. Sommer immer wieder gewässert werden.Ich hoffe das hilft dir weiter.Gruß Bacularia
Re:Tipps/Fragen zum Pflanzen einer Platane?
Platanen sind durchaus bodenvage, kommen also mit jedem Kulturboden zurecht. Lehm ist gemeinhin recht fruchtbar. Sollte er zu dicht sein, würde ich die Startbedingungen des Baums durch Sandbeigaben verbessern.Die Höhe und Ausladung des Baums kannst du bei einer Platane selbst bestimmen. Sie muss dann nur regelmäßig beschnitten werden. Wo Promenaden von Platanen begleitet werden kann man gut sehen, wie diese Bäume unverändert auf der gewünschten Höhe gehalten werden. Der Stammumfang nimmt lediglich im Laufe der Jahre zu.Voll sonniger Standort ist der Platane durchaus recht. Zum Preis kann ich nichts sagen, da ich noch nie Bäume in dieser Größe gekauft habe. Ein Anruf bei anderen Baumschulen verschafft dir aber schnell einen Überblick.
- holger_buns
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Apr 2007, 09:24
Re:Tipps/Fragen zum Pflanzen einer Platane?
Hallo @all,ihr kennt euch ja anscheinend bestens aus. Danke vorab schon mal für die Antworten. Wenn ich den Baum pflanze, habt Ihr von Sand beigeben gesprochen. Welcher Sand, den gelben Reinsand oder was meint Ihr damit?Momentan ist der Baum noch in einem Kübel. Es ist aber schon eine Wurzel aus dem Kübel ausgewachsen. Muss ich etwas beachten, bzw. kann es passieren, dass der Baum nun kaputt geht, da die Wurzel ausgetreten ist?GrussHolli
Re:Tipps/Fragen zum Pflanzen einer Platane?
Keine Bange, selbst wenn ein paar Wurzeln abreißen, das ficht den Baum nicht an. ;DWelcher Sand ist ziemlich egal. Da du bereits Lehm hast, wäre scharfer (= gewaschener) und möglichst grober Sand (= "Betonsand") ideal.
- holger_buns
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Apr 2007, 09:24
Re:Tipps/Fragen zum Pflanzen einer Platane?
Hallo,danke für eure Tipps.Welchen Abstand zum Haus würdet Ihr empfehlen, damit ich keine böse Überraschung erlebe und mir mal eine Wurzel ins Wohnzimmer wächst.GrussHolli