Als wahre Ü-Eier erweisen sich die Blumenzwiebeln, die ich im Herbst bei einem großen Gartencenter, das mit D anfängt und mit –er aufhört, für meine Blumenkästen und –schalen erstanden habe.Wenig überraschend waren die Krokusse: Die weißen waren weiß, die blauen blau, wenn auch ein wenig sehr ins Lila gehend, und die gelben gelb, wenngleich schon ziemlich cremefarbig. Aber im Ganzen stimmte es: Weiß, Blau, Gelb, wie gewünscht.Von den Tulpen kamen zuerst die hohen weißen (die Namensschilder sind im Winter leider alle irgendwie abhanden gekommen), und sie waren tatsächlich einfach hoch und weiß. Dann erschienen die halbgefüllten gelben Tulpen. Sie sehen aus, als hätte man mittendrin zu züchten aufgehört. Das ist aber nicht weiter schlimm, sie sehen dem Hochglanzbildchen, das ich in Erinnerung habe, noch sehr ähnlich und passen hier irgendwie rein *g*.Vorgestern überraschten mich die gelben Tulpen mit dem ganz feinen roten Rand, und zwar insofern, als keine einzige einen feinen roten Rand aufweist, eine jedoch einen aparten roten Schmiß. Gestern blühten ein paar überlebende tapfere Narzissen auf (fünf von ungefähr fünfundzwanzig, der Rest hat’s gar nicht erst versucht); sie wollten wohl creme sein, haben aber auch ein bißchen mit Gelb rumgespielt, und eine hat sich’s anders überlegt und gleich ganz gelb genommen. Schade nur, daß sie mit drei cremefarbenen in einem Topf steht und nicht in dem Topf, in dem nur eine erschienen ist, ansonsten passen Creme wie Gelb ins Farbschema.Die Viridiflora hätte ich mir schenken können; die Blüten sind schlicht grün, und man muß sich schon auf die Knie niederlassen, um sie gegen die Blätter überhaupt zu entdecken. Aber das Grün ist sehr hübsch

Die Dichternarzissen (in vier Kästen!) haben sich nach langem Überlegen endlich dazu durchgerungen, ein wenig Laub zu treiben; Blüten halten sie anscheinend für überflüssig. Zwei Drittel der Tulpen Angelique, auf die ich mich sehr gefreut habe, haben sich verabschiedet, das dritte hat kümmerliches Laub und WOLLTE wohl auch blühen, wird es aber nicht, den verschrumpelten Knospen nach zu urteilen. Vermutlich haben sie zu wenig Wasser bekommen, obwohl… glauben tu ich’s nicht.Für die vom Tor entfernteste Ecke habe ich der guten Fernwirkung wegen Rot genommen. Schlichte rote Tulpen mit dunklem Blütenboden. Eine Pflanzschale, ein Kasten. Die haben mich nun wirklich überrascht. Erstens variiert die Höhe von 25 bis 60 Zentimeter. Und, also, es sind schon auch rote dabei: zwei Stück. Zwei von fünfunddreißig, ist das eine gute Quote bei D*****?Hübsch sind sie alle: apart pink und weiß gestreift; sanft rosa mit grünlichem Blütenboden; hellrosa mit gelber Mitte; kräftiges Pink mit schwarz; lilienblütig orange und weiß; lilienblütig kräftig gelb-rot geflammt; dazu viele kleine schlicht gelbe. Und zwei rote! Ich würde denen am liebsten einen Anwalt auf den Hals schicken. Nicht, weil ich eine streitbare Person bin, sondern weil mir das WEH tut. Und weil ich mich vor jedem Spaziergänger schäme

Aber vielleicht kaufe ich einfach ein paar Plastik-Gartenzwerge dazu, dann ist das Ensemble wenigstens stimmig. ;DJetzt warte ich noch auf "Carneval de Nice". Mannomann, was bin ich gespannt!
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*