News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Überraschungseier (Gelesen 2574 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Überraschungseier

Tara »

Als wahre Ü-Eier erweisen sich die Blumenzwiebeln, die ich im Herbst bei einem großen Gartencenter, das mit D anfängt und mit –er aufhört, für meine Blumenkästen und –schalen erstanden habe.Wenig überraschend waren die Krokusse: Die weißen waren weiß, die blauen blau, wenn auch ein wenig sehr ins Lila gehend, und die gelben gelb, wenngleich schon ziemlich cremefarbig. Aber im Ganzen stimmte es: Weiß, Blau, Gelb, wie gewünscht.Von den Tulpen kamen zuerst die hohen weißen (die Namensschilder sind im Winter leider alle irgendwie abhanden gekommen), und sie waren tatsächlich einfach hoch und weiß. Dann erschienen die halbgefüllten gelben Tulpen. Sie sehen aus, als hätte man mittendrin zu züchten aufgehört. Das ist aber nicht weiter schlimm, sie sehen dem Hochglanzbildchen, das ich in Erinnerung habe, noch sehr ähnlich und passen hier irgendwie rein *g*.Vorgestern überraschten mich die gelben Tulpen mit dem ganz feinen roten Rand, und zwar insofern, als keine einzige einen feinen roten Rand aufweist, eine jedoch einen aparten roten Schmiß. Gestern blühten ein paar überlebende tapfere Narzissen auf (fünf von ungefähr fünfundzwanzig, der Rest hat’s gar nicht erst versucht); sie wollten wohl creme sein, haben aber auch ein bißchen mit Gelb rumgespielt, und eine hat sich’s anders überlegt und gleich ganz gelb genommen. Schade nur, daß sie mit drei cremefarbenen in einem Topf steht und nicht in dem Topf, in dem nur eine erschienen ist, ansonsten passen Creme wie Gelb ins Farbschema.Die Viridiflora hätte ich mir schenken können; die Blüten sind schlicht grün, und man muß sich schon auf die Knie niederlassen, um sie gegen die Blätter überhaupt zu entdecken. Aber das Grün ist sehr hübsch :) Die Dichternarzissen (in vier Kästen!) haben sich nach langem Überlegen endlich dazu durchgerungen, ein wenig Laub zu treiben; Blüten halten sie anscheinend für überflüssig. Zwei Drittel der Tulpen Angelique, auf die ich mich sehr gefreut habe, haben sich verabschiedet, das dritte hat kümmerliches Laub und WOLLTE wohl auch blühen, wird es aber nicht, den verschrumpelten Knospen nach zu urteilen. Vermutlich haben sie zu wenig Wasser bekommen, obwohl… glauben tu ich’s nicht.Für die vom Tor entfernteste Ecke habe ich der guten Fernwirkung wegen Rot genommen. Schlichte rote Tulpen mit dunklem Blütenboden. Eine Pflanzschale, ein Kasten. Die haben mich nun wirklich überrascht. Erstens variiert die Höhe von 25 bis 60 Zentimeter. Und, also, es sind schon auch rote dabei: zwei Stück. Zwei von fünfunddreißig, ist das eine gute Quote bei D*****?Hübsch sind sie alle: apart pink und weiß gestreift; sanft rosa mit grünlichem Blütenboden; hellrosa mit gelber Mitte; kräftiges Pink mit schwarz; lilienblütig orange und weiß; lilienblütig kräftig gelb-rot geflammt; dazu viele kleine schlicht gelbe. Und zwei rote! Ich würde denen am liebsten einen Anwalt auf den Hals schicken. Nicht, weil ich eine streitbare Person bin, sondern weil mir das WEH tut. Und weil ich mich vor jedem Spaziergänger schäme ;) Aber vielleicht kaufe ich einfach ein paar Plastik-Gartenzwerge dazu, dann ist das Ensemble wenigstens stimmig. ;DJetzt warte ich noch auf "Carneval de Nice". Mannomann, was bin ich gespannt!
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Überraschungseier

macrantha » Antwort #1 am:

Tja - das geht es mir dieses Jahr ähnlich - Habe mir extra "Königin Beatrix" und "Queen of the Night" gegönnt (die violette Queen nimmt schon das rauchige Violett am Blütenboden der Beatrix auf) ... dazu noch namenlose mandarin-farbene Triumpftulpen.Irgendwie sind aber alle nur orange - können denn alle violetten hopps gegangen sein? Und was ist mit meiner Beatrix? Schließlich war sie auch teurer, als die No-name-Orangen (kommt auch zuverlässiger wieder).Ich bin auch sauer - nach 6 Monaten mag frau zwar nicht mehr reklamieren - wie sollte man auch bitte beweisen, dass die Tulpe x auch wirklich als Sorte y gekauft wurde >:(
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Überraschungseier

Tara » Antwort #2 am:

nach 6 Monaten mag frau zwar nicht mehr reklamieren - wie sollte man auch bitte beweisen, dass die Tulpe x auch wirklich als Sorte y gekauft wurde >:(
Das ist genau das Problem. Ich habe nicht einmal mehr einen Kassenzettel. Habe schon mit dem Gedanken gespielt, mit dem Kasten zum Gartencenter zu fahren (keine 100 Meter) und mich dort auf dem Parkplatz niederzulassen, mit einem Schild: "Sieht hier wer rot?"Leider ist mir der Kasten zu schwer, ich bekomme ihn nicht ins Auto gehievt. :-\
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Überraschungseier

11vonZwerg » Antwort #3 am:

nach 6 Monaten mag frau zwar nicht mehr reklamieren - wie sollte man auch bitte beweisen, dass die Tulpe x auch wirklich als Sorte y gekauft wurde >:(
Also, ich wuerde einfach mal zu dem Laden gehen und dem Geschaeftsfuehrer (nicht irgendeinem Aushilfsangestellten) meinen Aerger ganz sachlich schildern. Ich habe bei sowas auch immer erst Hemmungen. Aber meiner Erfahrung nach, wirkt sowas oft Wunder und nachher frage ich mich immer wieso ich gezoegert habe. Und das ist immer noch besser, als sich still vor sich hinzuaergern...
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Überraschungseier

riesenweib » Antwort #4 am:

vielleicht habt Ihr ja noch von den packerln die kartonage mit foto ? damit könnt ihr beweisen was ihr gekauft habt, wenn auch noch nicht wo.wie ich gerade bei einem viel auf gartentagen umtriebigen spezialisten gehört habe, kommen offenbar von holländischen blumenzwiebelvermehrern immer öfter fehllieferungen (ich hatte bei ihm als zwischenhändler t. humilis 'Albacaerulea' gekauft, es waren aber "normale" magentafarbene). er war ziemlich sauer, findet das auch nicht so lustig, und wird seinen lieferanten fragen ob er usw.. bei D...er wird es nicht anders sein, will ja auch nicht seinen ruf ruiniert sehen. nehme ich mal an.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Irisfool

Re:Überraschungseier

Irisfool » Antwort #5 am:

Das dritte Jahr in Folge, sind 2/3 meine weissen Begonien letztes Jahr wieder rot gewesen und zwar feuerwehrrot :o. Wer mich näher kennt, weiss wie diese Farbe auf einen Stier wirkt! :P :P >:( und das in Balkonkästen ::) ::) dass man es schon von Weitem sieht. :o :o Leider sieht man das erst am Austrieb , wenn sie schon eingepflanzt sind! Dieses Jahr habe ich wieder Weisse zugekauft ( Knollen) und mehr als ich nötig habe, also wird sich sicher Jemand über die vielen Roten Riesenbegonien freuen, die ich dann im Frühsommer zu verschenken habe ::) ::) ::) Meine Balkonkästen sollten weisse Begonien und blaue Hängelobelien sein. Mit unseren Nationalfarben wollte ich nicht unbedingt vom Balkon prunken ;D ;D ;D ;)LG Irisfool
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Überraschungseier

Tara » Antwort #6 am:

@ 11vonzwerg: Ich denke, ich werde Deinem Rat folgen. Warum soll ich mich alleine ärgern, der Geschäftsführer kann das ruhig auch ;D@ macrantha: Wo hattest Du Deine her? Ich suche eine zuverlässige (und bezahlbare) Quelle für nächsten Herbst.@ riesenweib: Nein, ich habe leider weder Kassenzettel noch Packung. Wenn das ein verbreitetes Problem ist, habe ich umso mehr Mut, mir den Geschäftsführer vorzuknöpfen ;)@ Irisfool: Ja, das ist auch klasse mit Deinen Begonien. Da kann man sich ja vor Ärger ein Monogramm in den Hintern beißen.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Überraschungseier

11vonZwerg » Antwort #7 am:

Ich wuensche Dir viel Erfolg...lass Dich nicht abwimmeln!!!Ich freu mich schon auf einen kleinen Erlebnis-Bericht von Dir ;) VlG11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Überraschungseier

macrantha » Antwort #8 am:

Hallo Tara, fragst mich nach meiner Quelle, damit Du weißt, wo Du nicht kaufst ;D ?Ich hatte sie auch von dem Geschäft, das mit dem 4. Buchstaben im Alphabet beginnt.Die letztes Jahr "erschienenen" tomatenroten Tulpen hatten wenigstens noch ungefähr eine Farbänlichkeit mit dem dotterorangen Verkaufsbildchen ... :-\Wenn man als Privatman kaufen möchte, dann ist es wirklich schwer! Anbieter auf Pflanzenmärkten haben schließlich auch ähnliche Bezugsquellen. Großversender kenne ich schon - aber die schicken nur an Großkunden - Vierstellig sollte die Zwiebelanzahl da schon mindestens sein.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Überraschungseier

Tara » Antwort #9 am:

Ohweh -ein paar tausend Tulpen, das ist nun wirklich nicht drin (den Platz hätte ich ja!)Aber es muß doch möglich sein, irgendwo Packungen zu kriegen, in denen drin ist, was draufsteht...?!
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Überraschungseier

sonnenschein » Antwort #10 am:

Ich finde eigentlich, Tara hat vom Prozentsatz her echt eine gute Quote an "Richtiglieferungen".Ich überlege immer erst zu reklamieren, wenn mehr als 90 Prozent falsch sind.Übrigens haben wir auch eine riesige Sammelbestellung Humilis Alba Caerulea oculata gemacht und alle sind was "normales". Das sind dann schon mal schnell Schäden von einigen hundert Euro!
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Adji
Beiträge: 150
Registriert: 20. Mär 2007, 20:16

Re:Überraschungseier

Adji » Antwort #11 am:

Tja Tara, was soll ich sagen.Hab ich mir im letzen Herbst bei einem Bau- und Gartencenter das mit *Hag* anfängt und mit *markt* aufhört einen Riesenbeutel Narzissen gegönnt. 250 Stück, war ordentlich Arbeit das ins Auto zu hieven. Simble Narzissen, gelb, ungefüllt, nix besonderes eben laut Etikettierung. Und genau passend um als gelbes Band uns im Frühjahr vor unserer Hainbuchenecke zu erfreuen.War auch ordentlich Arbeit das aus dem Auto zu hieven und alles einzubuddeln.Was hab ich nu? Hier und da eine stinknormale Narzisse. Da und dort eine Zwergform. Dazwischen ein paar weisse. Und dann noch welche die irgendwie sehr hoch wachsen, kleine Blüten haben und sehr stakselig aussehen.Die Hälfte ist nicht gekommen, also dicke Lücken. Da passt wohl der Standort nicht.Alle sind sehr hübsch - keine Frage. Aber ich hätte gern das was ich kaufe und nicht irgendwas anderes.gruss Adji
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Überraschungseier

cydora » Antwort #12 am:

Oh Gott, ist das ärgerlich! Da macht man sorgfältige Planungen im Herbst, träumt im Winter von den zu erwartenden Kombinationen - und dann schreit einen im Frühjahr orange neben rosa, dottergelb neben creme - oder sonstwas an. Die Enttäuschung kann ich gut nachfühlen! Mir ist das in meiner Anfängerzeit mit Stauden so ergangen...Bei den Zwiebeln habe ich aber bisher kaum Pech gehabt. Die allerersten waren von A**i: 'Golden Apeldoorn', tulipa tarda, blaue Zillas und Muscari vor 5 Jahren. Überall war noch drin was drauf stand. Einzige Enttäuschung waren violette Tulpen, die nach dem Verpackungsfoto pink sein sollten.Dann hab ich Baumarktpäckchen ausprobiert: 'Queen of Night', 'Spring Green', 'Purissima', 'Esther',... - damals alles Erfolge. Bei der Suche nach 'Esther' zum Nachkaufen bin ich schließlich auf bepa-direkt gestoßen. Seit 2 Jahren kaufe ich da alles, was ich brauche. Vorzugsweise suche ich nach verwilderungsfähigen Tulpen, was dort mit angegeben wird. Erhalten hab ich von denen bisher 'Purissima', 'Esther', 'Don Quichotte', 'Maureen', 'Queen of Night', 'Kingsblood' (kommt nicht wieder), 'Esperanto', 'Spring Green', 'Czaar Peter'(paßt farblich nicht so), weiße und blaue Zillas, Krokus 'Miss Vain' und Anemone coronaria 'Admiral'. Alles ist korrekt geliefert worden und zur Blüte gekommen. Hoffentlich bleibt das so! Allerdings hab ich hier sicher auch nichts Seltenes oder Außergewöhnliches bei.Wo ich im Herbst die echte T. Humilis Alba Caerulea oculata herkriege, weiß ich allerdings auch noch nicht! Dafür blättert man ja schon einiges hin - und wenn einen dann im blau-weiß-gelben Beet magenta oder sonstwas anschreit :P
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Überraschungseier

cydora » Antwort #13 am:

Adji, irgendwie klingt das für mich, als ob sie in die großen Zwiebelnetze einfach reinpacken, was gerade da ist >:(
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re:Überraschungseier

iggi » Antwort #14 am:

Hallo, Ihr Lieben!Ich habe vorvergangenen Herbst Iris bestellt und vergangenen Herbst Tulpen und Narzissen, und zwar bei Staudengärtnerei Bornhöved.Ich habe immer genau das bekommen, was ich bestellt habe, Blühquote fast 100%.Tulipa batalinii 'Bronce Charme' hatte ich auch erst aus dem Garten-Supermarkt, das knappe Fünftel, das zu erscheinen geruhte,war auch die richtige Tulpe.Letztes Jahr dachte ich dann, laß ich mir ein paar mehr schicken, kommen eh nicht alle, aber sie sind alle da!OT Sie blühen zusammen mit Phlox divaricata 'Clouds of perfume'; sieht toll aus! OTEnde
Liebe Grüße

Iggi
Antworten