News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sichtschutz vor Rottweiler (Gelesen 8678 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Martin McMartin
- Beiträge: 10
- Registriert: 2. Jan 2007, 13:40
Sichtschutz vor Rottweiler
Hallo,Was ist zu machen gegen die tollwutartigen Anfälle unseres Nachbarhundes, wenn unser 19 Monate alter Sohn in seine Nähe kommt? Mit regelmäßigem Fletschen und Aufstellen am Zaun wird mein Sohn von dem Wachhund meines Nachbarn erschreckt. Ich bin es leid zu sehen, dass mein - an und für sich an Hunden interessiertes - Kind sich in unserem Garten fürchtet, so bald er nur in die Nähe des Zaunes kommt. Mein Frau traut sich nicht mehr ihn alleine im hinteren Teil spielen zu lassen - und zu Recht. Unser Zaun ist nicht das, was einen 55kg Hund davon abhält darüber zu springen. Nun denke ich, dass ein Sichtschutz unser Problem eliminiert. Sorgen bereitet mir derzeit nur der finanzielle Aufwand, da sich die Gärten trotz bereits Nachbarseitiger Beschränkung auf über 30m erstrecken. Das defizile Stück Grenze könnte man auf 15m reduzieren, um der Lage Herr zu werden. Kennt also jemand einen guten Sichtschutz oder hat vielleicht schon selber Erfahrungen mit einem Sichtschutz gegenüber Hunden gemacht?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Sichtschutz vor Rottweiler
bei uns in Ö gibt es in den baumärkten grüne plastikplanen in diversen zaunhöhen vorgefertigt, sind recht kostengünstig und schnell zu montieren. sehe ich öfters in siedlungen.ABER: da der hund Euch trotzdem hört, wird er weiter toben. einziger vorteil also: Dein sohn sieht ihn dann nicht mehr. ich würde eventuell die nachbarn drauf ansprechen, dass ihr rottweiler Euren sohn verschreckt bis zum geht nicht mehr.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Sichtschutz vor Rottweiler
Als Hundebesitzer und Hundeliebhaber kann ich garnicht begreifen, dass dein Nachbar das tobende Vieh nicht in die Schranken verweisst. Wenn so ein Hund hysterisch auf Kinder reagiert, würde ich an allererster Stelle den Zaun drastisch erhöhen, das Risiko wäre mir da zu gross. Normalerweise springen Hunde nicht über einen Zaun bei dem sie durchsehen ( normalerweise toben sie auch nicht so bei Kindern!
aber die Gefahr ist gross, dass wenn du einen undurchsehbaren Sichtschutz machst, dass der Hund dann wohl drüber springt, denn hören wird er den Kleinen immer noch. Da mit dem Nachbar ja wohl nicht zu reden ist, würde ich schnell selbst für die Sicherheit meines Kindes sorgen.LG Irisfool

Re:Sichtschutz vor Rottweiler
Wenn man die Nachrichten der letzten Jahre verfolgt, liest man immer immer über erhebliche und ernsthafte Probleme besonders mit Rottweilern. Diese Hunde fielen mehrfach Kinder und Erwachsene an; schwere bis tödliche Bißverletzungen wurden recht häufig gemeldet.Ich würde den Nachbarn auffordern, nachhaltig für eine Absicherung zu sorgen. Notfalls mit juristischen Maßnahmen.
Re:Sichtschutz vor Rottweiler
ich weiss nicht wo du wohnst, aber in Ö z.B. kannst du nichts dagegen machen und schon gar nicht juristisch vorgehen, ausser du lebst in Tirol. Ich vermute, dass ihr ein Einfamilienhaus habt, wäre es ein Reihenhaus, könntest du schon viel mehr erreichen. Mit einer Plane, wie Irisfool schon sagte, würdest du die Situation nur noch riskanter machen, weil der Hund dann wissen will, wer dahinter ist. Probiere mit dem Besitzer zu reden, wende dich an den Bürgermeister deiner Gemeinde, Amtstierarzt fragen....etc. Mariella, die ein sehr, sehr ähnliches Problem hat 

Re:Sichtschutz vor Rottweiler
ich würd sagen, rede mit dem nachbarn, fordere ihn auf, seinen hund sicher zu verwahren, dazu ist er nämlich verpflichtet.er hat für den zaun zu sorgen, drohe ihm mit konsequenzen, sollte er sich nach einem freundlichen gespräch uneinsichtig zeigen.ich habe leider auch einen solch uneinsichtigen nachbarn, bei mir war´s aber mein eigener 60kilo-hund, der permanent schauen ging, was es drüben neues gibt. mein hund ist allerdings völlig ungefährlich.mir blieb nichts andres übrig als auf eigene kosten den zaun zu erhöhen, obwohl es eigentlich nachbars zaun ist.sichtschutz alleine hält den hund nicht vom überqueren ab.lg.b.
Re:Sichtschutz vor Rottweiler
Wenn dein Nachbar ein verantwortuingsvoller Hundebesitzer ist, würde er dem Tier verbieten, das Kind anzukläffen. Er muß es ja nicht lieben, er kann es ignorieren. Hast du schon mal versucht, den Hund mit Leckerli zu bestechen? Aber wenn dein Kind Angst hat vor dem Hund, wird das auch nicht einfach sein.Meine drei Hunde haben absolutes Verbot, die Nachbarn anzukläffen und das klappt auch gut. Meine Kleine, die Angst vor Fremden hat, kläfft nur, wenn beim Nachbarn fremde Menschen sind. Ich arbeite daran.Allerdings hat der übernächste Nachbar einen Schäferhund, der nichts zu tun hat, als zu Bellen. Leider ist im Zaun eine kleine Stelle, wo er zu uns durchsieht und da kläfft er oft rüber. Da muß ich höllich aufpassen, das mein Ältester nicht zurückkläfft. Da stelle ich mir vor, meine direkten Nachbarn sitzen im Garten und links und rechts kläffende Hunde, schrecklich. Ich glaube allerdings nicht, wenn du einen Sichtschutz baust, das der Rottweiler trotzdem immer noch dein Kind ankläfft. Am besten wäre ein hoher Zwischenzaun, aber das geht natürlich enorm ins Geld. Versuche doch mal, mir den Nachbarn vernünftig zu sprechen.Gruß Karin
Re:Sichtschutz vor Rottweiler
Hallo Guten Morgen,ich halte auch Hunde (aber keine Rotweiler - die müssen aber nicht zwangsläufig sich so verhalten). Wenn der Hund wirklich gefährlich ist, hält ihn auch kein Maschendrahtzaun ab. Sichtschutz ist eher kontraproduktiv. Du müsstest ja fast an etwas "baustellenmäßiges" Stabiles denken...Wenn mit Deinem Nachbarn im Guten überhaupt nicht zu reden ist (möglicherweise ist er selbst hilflos und weiß auch nicht, wie er "den Hund abstellen kann") würde ich mich an den Bürgermeister der Gemeinde wenden und ihn fragen, wenn er keine geeigneten Schritte für die Sicherheit Deines Kindes einleitet, ob er nicht vielleicht einen wirklich stabilen Zaun finanziert oder aber dem Nachbarn diese Auflage erteilt... Gute Adressen diesbezüglich sind auch das Ordnungsamt und das Vetrinäramt...
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
- Martin McMartin
- Beiträge: 10
- Registriert: 2. Jan 2007, 13:40
Re:Sichtschutz vor Rottweiler
Hallo,vielen Dank für die vielen Antworten.Gesprochen haben wir mit unserem Nachbarn, der im Großen und Ganzen auch sehr nett und hilfsbereit ist. Seinen Hund hat er schon einige Male ermahnt und uns auch angeboten, das Tier ins Haus zu nehmen, wenn wir Besuch haben. Zudem hat er uns versprochen den Zaun höher zu machen - leider war dies vor drei Wochen. Meinen Wunsch, das Tier an die 10m Kette zu nehmen hat er abgelehnt, weil es sich ja um einen "Wachhund" handelt, der dann seiner Pflicht nicht nachkommt - lächerlich, wenn man mich fragt. Des wegen bin ich auch schon mittlerweile etwas gereizt. Den guten persönlichen Kontakt versuche ich aber lieber aufrecht zu halten. Meine Eltern hatte für kurze Zeit einmal einen Nachbarn mit einem Pitbull (genauso prollig wie sein Herrchen). Dieses Herrchen hat dann, nachdem der Hund einige Male über den Zaun zu anderen Nachbarn gesprungen ist und bei denen Einlass ins Haus wollte, einen Bambus-Sichtschutz hingestellt. Danach ist der Hund nicht mehr rübergesprungen.
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 12. Feb 2007, 18:44
Re:Sichtschutz vor Rottweiler
Hallo Martin!Ich verstehe durchaus Deinen Ärger.Was aber erwartest Du? Der Nachbar hat zugesagt den Zaun aufzustocken und auch das Angebot das Tier ins Haus zu nehmen zeugt imo von Kooperationsbereitschaft. Die Kosten
halten den Nachbarn möglicherweise auch von einer schnellen Baumaßnahme ab. Vllt wäre es eine Möglichkeit sich im Sinne der guten Nachbarschaft an den Kosten zu beteiligen?Sorgen bereitet mir derzeit nur der finanzielle Aufwand, da sich die Gärten trotz bereits Nachbarseitiger Beschränkung auf über 30m erstrecken.
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Re:Sichtschutz vor Rottweiler
Das mit der Kette würde ich auch ablehnen! Aber vielleicht solltest Du Deinen Nachbarn, der doch zugänglich erscheint, motivieren, einen Hundeplatz zu besuchen...
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Re:Sichtschutz vor Rottweiler
Besuche auf dem Hundeplatz werden in dem Fall nix bringen, da der Hund auf dem Platz der brävste und gehorsamste sein kann, das Verhalten aber nicht auf andere Orte, sprich auf den eigenen Garten projiziert wird.Das Verhalten, das der Hund zeigt, wurde wohl über lange Zeit "erlernt" und ist durch Erziehungsmassnahmen an anderen Orten nicht weg zu bekommen, dazu muss am Ort des Geschehens gearbeitet werden und zwar äusserst konsequent.Das ist aber Sache des Nachbars... wenn er nicht bereit ist, dem Hund dieses Verhalten "abzutrainieren", muss er dafür sorgen, dass der Hund den Zaun nicht überspringen oder sonstwie durchdringen kann.Wenn die Enkel meiner Nachbarn zu Besuch sind, sorge ich dafür, dass meine Hunde im Haus bleiben... es sind zwar äusserst menschenfreundliche Tiere, aber die Kinder ärgern die Hunde (das widerum zu unterbinden wäre Sache der Eltern!!!), so packe ich die Hunde zu ihrem eigenen Schutz ins Haus, auch wenn mich das dann ein wenig ärgert!
Viele Grüße - Radisanne
Re:Sichtschutz vor Rottweiler
Kettenhunde werden , sollten sie es nicht schon sein, ganz sicher aggressiv! Ausserdem finde ich das unzumutbar für ein Tier.
Re:Sichtschutz vor Rottweiler
Hallo Raphanus,meinst Du nicht, dass der Besitzer des Rotweilers auf dem Hundeplatz lernen könnte, nicht das nicht erwünschte Verhalten seines Hundes zuhause zu bestärken oder wie die Verstärkung vermeiden? Diese Erkenntnisse könnten ihn zuhause dann weiterbringen...
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Re:Sichtschutz vor Rottweiler
Hallo,das ist ein wirkich interessantes Thema.Ich finde die Bedürfnisse eines Kindes sind wichtiger als die eines Hundes (wir haben tasgsüber einen Pflegehund).Auch wenn dein Nachbar nett zu sein scheint muß er dafür sorgen daß der Hund niemanden bedrohen kann und meistens hört bekanntlich beim Geld die Freundschaft auf.Es könnte sein finanzielles Problem werden, vor allem wenn er den Hund als Wachhund deklariert. (Bei uns (in Baden-Württemberg) auf dem Land zahlt man unter bestimmten Voraussetzungen keine Hundesteuern wenn man einen Wachhund hat.)Vielleicht gibt es bei euch einen Ortsvorsteher oder ein Ordnungsamt welches euch genau Auskunft darüber geben können ,ob er alleine die Kosten zu tragen hat, und welcher Zeitraum für die Erstellung einer sicheren Zaunanlage angemessen erscheint.Die Bestechung mit Leckerlis am Zaun finde ich gut, die meisten Besitzer hassen es nämlich wenn Ihre Tiere von Fremden gefüttert werden. Ein Wachhund darf sich ja nicht von Fremden bestechen lassen sonst hätten Einbrecher leichtes Spiel. Und wenn er es verbieten möchte könnt Ihr sagen daß der Hund euer Kind nur dann nicht bedroht wenn ihr es mit Leckelis abspeist. Ich tippe darauf daß er seinen Hund wegsperren oder anleinen wird.Daß ein Kettenhund automatisch ein Beißer wird habe ich so nicht erlebt. Wir wohnen auf einem Dorf und hier hat fast jeder einen ausgebildeten Jagd- oder Wachhund, welche nur im Zwinger oder an der Kette gehalten werden. Die freuen sich wie verrückt über jeden der sie streichelt und beachtet wenn sie von der Kette sind oder frei rumlaufen.Gruß Mela
Ich darf das !