News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cercidiphyllum japonicum als Kübelpflanze? (Gelesen 1906 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Cercidiphyllum japonicum als Kübelpflanze?

SabineN. »

hallo , Ihr lieben Hobby- u.auch andere Dendrologen ;) ,ich habe einen Cercidiphyllum japonicum geschenkt bekommen zur Kübelhaltung , der unseren Umzug im Spätsommer nach Hessen , die Jahre dort und den Rückzug nach Schleswig - Holstein auf diese Art "eingezwängt" überstehen und sich dabei möglichst auch noch wohl fühlen soll ... Ist für den Kuchenbaum überhaupt Kübelpflanzung möglich ? Gibt´s Besonderheiten zu berücksichtigen - bei der Art des Kübels , der Pflanzung , dem Standort , evtl. dem Winterschutz ? Hat vielleicht sogar jemand einen solchen stehen und kann über eigene Erfahrungen berichten ?Ich wäre Euch für Hinweise und Berichte sehr dankbar , sagt mit lieben Grüssen , vorerst noch aus Aukrug , SabineTitel geändert; bristlecone
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Cercidiphyllum japonicum als Kübelpflanze?

Pimpinella » Antwort #1 am:

Elfriede hat einen in einem Topf.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Cercidiphyllum japonicum als Kübelpflanze?

troll13 » Antwort #2 am:

Sicher kann man einen Cercidiphyllum über ein paar Jahre im Kübel halten.Winterhart ist er auch im Kübel. (Wir überwintern unsere Containerpflanzen ohne Schutz im Freien). Man kann ihn auch problemlos schneiden.Eigentlich wird es aber ja ein baumartiger Großstrauch. Entweder der Versuch einer Bonsai-Kultur (die Idee finde ich ganz witzig) oder aber die Kübel müssen irgendwann so groß werden, dass sie niemand mehr transportieren kann.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cercidiphyllum japonicum als Kübelpflanze?

bernhard » Antwort #3 am:

stimmt, kübelhaltung ist kein problem. meine nachbarn besitzen einen sehr großen lebkuchenbaum in einem (ebenfalls sehr großen) kübel. sie haben ihn wegen der standfestigkeit auch noch zusätzlich angebunden, damit er bei wind nicht umkippt. die winter dürften kein problem sein. er sieht jedes jahr glänzend und sehr gesund aus.nun ist cercidiphyllum jap. schon ausgepflanzt ein sehr durstiger bruder. das ändert sich auch im kübel nicht. das deckt sich dann mit den aussagen der nachbarin, dass sie im sommer ordentlich (wenn ich mich recht erinnere jedenfalls zweimal pro tag) gießen müssen (inkl. untersetzer der andauernd leer ist).
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten