News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gunnera manicata (Gelesen 2651 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Gunnera manicata
Am Karfreitag hatte sie grade angetrieben, jetzt ist sie schon etwas größer.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Gunnera manicata
Nein ist die toll! Hast du die? Ich traue mich ja nicht drüber, weil es in ganz Ö keine gibt, die nicht ohne umfangreichsten Schutz überleben würde, aber faszinierend ist sie schon

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Gunnera manicata
Nee, die würde mein Balkon schon rein statisch nicht verkraften.Die stehen im Botanischen Garten.Die Gruben sind mehr als einen Meter tief, riechen im Moment leicht nach dem reingeschafften Mist und haben im Winter ein kleines Gartenhaus als Winterschutz. Wirklich! Ich hab' gesehen.Wenn sie ausgewachsen sind, sind diese Exemplare - 4 hats davon - ungefährt 2 Meter hoch und 3 Meter breit.Zudem brauchen sie Mengen an Wasser, deswegen sind stationäre Wasserhähne mit Schläuchen dort in der Nähe.
Re:Gunnera manicata
Im Botanischen Garten Leipzig stehen auch einige große Exemplare vom Mammutblatt die ca. 30 Jahre alt sind und einige Quadratmeter Fläche bedecken. Laut Aussage des Gärtnermeisters ist nicht der Frost das Problem im Winter, sondern eher die Winternässe ist Gift für Gunnera. Daher werden die Gunnera ca. 0,50 m mit Platanenlaub gemulcht und zusätzlich mit einem Stück Folie von oben gegen die Nässe abgedeckt.