News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unkraut - Identifikation (Gelesen 4927 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Unkraut - Identifikation
Hallo,ich finde an vielen Stellen in meinem neuen Garten ein rankendes Unkraut, das ich zuerst ohne Erfolg versucht hatte, auszureißen - ohne Erfolg, weil die Wurzel immer im Boden blieb. Ich habe dann per Zufall bei einer Baumpflanzung ein solches Unkraut entfernen wollen und es einfach fast horizontal mit dem Spaten "geköpft". Dies führte zu der Entdeckung, dass dieses Unkraut riesige, unterirdische "Rüben" produziert (kein Wunder, dass ich die nicht hatte herausziehen können). Diese "Rübe" hatte ich mit dem Spaten durchstochen. Durchmesser am oberen Ende bis 20 cm, Länge der Rübe bis 50cm (!). Die Pflanzen scheinen mittels der Rüben zu überwintern (der oberirdische Teil stirbt ab). Es bilden sich dann im Frühjahr pro Rübe mehrere Ranken.Kann mir jemand sagen, um was es sich handeln könnte?
Re:Unkraut - Identifikation
Vielleicht hast die Zaunrübe (Bryonia alba )? Die Blätter würden kürbisähnlich aussehen - ist ja ein Kürbisgewächs.
Re:Unkraut - Identifikation
frankste, ein Bild dazu wäre hilfreich... zum Hinweis von Lisl habe ich Tante Google bemüht und das gefunden
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Unkraut - Identifikation
Dort heißt es "Die weiße Zaunrübe ist eine seltene Pflanze und tritt in Mittel- und Südeuropa an Hecken, Zäunen, Gebüschen und Waldränder auf."So selten kann sie aber nicht sein, denn bei uns gibt es sie auch an allen Seiten des Grundstücks. Eine Pest! Sie hat es geschafft, eine 2m-Hainbuchenhecke in ihrem Wuchs zu unterdrücken
:oDeshalb haben wir diesmal beim allerersten Anzeichen gleich zum Spaten gegriffen und waren völlig baff über die "Zuckerrübe", die zum Vorschein kam.

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Unkraut - Identifikation
@brennessel: Volltreffer - Hut ab, Du scheinst ja fast alles zu kennen.
Als ich darüber nachgedacht habe, sind mir die Beeren auch wieder eingefallen, die es letzten Herbst gegeben hat. Google spuckt ausreichend passende Bilder aus, um doch recht sicher zu sein.Danke auch Luna für den Link - dass hat mir gerade noch gefehlt, dass die extrem giftig ist... Wir haben kleine Kinder und werden daher wohl wenig Gnade walten lassen. Bzgl. selten kann ich auch nur wiederholen, was tinesmaragaid gesagt hat - bei uns wuchern die schon an vielen Stellen.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Unkraut - Identifikation
Ja, die Beschreibung trifft definitiv auf eine Bryonia zu. Manchmal tritt diese Pflanze gehäuft auf - ich kenne zum Beipsiel einen Garten im Rheinland, der teilweise einer Zaunrübenplantage gleicht. Vorsicht: die Pflanze gilt als hautreizend und giftig!

Re:Unkraut - Identifikation
Ja, Frank, entferne sie unbedingt.Alleine schon , wenn man die Beeren mit den Fingern zerdrückt, hat man starken Juckreiz an den Händen vom Saft, abgesehen davon, dass sie auch unangenehm riechen. Hat andererseits evtl. den Vorteil, dass die Beeren eher nicht zum Naschen verleiten.
Re:Unkraut - Identifikation
... na ja, Thomas wird morgen ein Jahr alt. Der schiebt dann evtl. doch eher alles in den Mund. Mal sehen, wieviele Jahre wir von dem Zeug noch den Nachwuchs bekämpfen...