News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salbei trocknen (Gelesen 5664 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
stefans
Beiträge: 5
Registriert: 16. Apr 2007, 12:45

Salbei trocknen

stefans »

Hallo Gemeinde:Ich möchte von meinem schönen Salbei Blätter trocknen und lagern.Frage 1: Wie mach ich das am besten?Frage 2: Salbei beginnt gerade die Blüten zu erzeugen.Soll ich blühen lassen oder abschneiden?Gruß
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Salbe trocknen

June » Antwort #1 am:

Den größten Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen haben Kräuter kurz vor der Blüte.Also, ran an die Schere!Ich trockne meine Kräuter, indem ich sie büschelweise (keine zu dicken Büschel) kopfüber aufhänge. Idealerweise an einem absonnigen, trockenen Ort.Falls Du einen Dachboden hast...Ich habe meine auch schon im Freien getrocknet, wenn sonst nichts frei war ;)LG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Eva

Re:Salbei trocknen

Eva » Antwort #2 am:

Aber er blüht doch so wunderschön - ich ernte nie alles vorher, sondern lasse die meisten Blüten aufblühen und schneide danach zurück. Als Badzusatz tun's die Blätter dann auch noch...Das ist aber die "Staudengarten" Variante. Kräutertechnisch ist die Ernte kurz vor der Blüte sicher richtig.
Gart

Re:Salbei trocknen

Gart » Antwort #3 am:

Man kann die Blätter auch von Frühling bis Spätherbst einzeln abpflücken, einfach nicht zu viele aufs Mal. Ich leg sie dann in eine Kartonschachtel und vergesse sie zwei Wochen, dann sind sie trocken und ab damit in ein Schraubglas. Dessen Inhalt wird dann in den Monaten Januar bis März, wos meist keine oder nur sehr schrumplige Blätter zu pflücken gibt, verwendet. Nicht zu verachten sind übrigens auch frisch gepflückte Blütenknospen.
Benutzeravatar
stefans
Beiträge: 5
Registriert: 16. Apr 2007, 12:45

Re:Salbei trocknen

stefans » Antwort #4 am:

Vielen Dank für die Tips!Ich pflücke im Moment auch die Blätter einzeln, also nicht ganz alle und lasse sie trocknen.Stefans
Garten-anna

Re:Salbei trocknen

Garten-anna » Antwort #5 am:

Hallo Stefans,warum willst Du den Salbei denn trocknen. Du kannst Ihn doch das ganze Jahr über ernten.Liebe Grüße Anna
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Salbei trocknen

Anne Rosmarin » Antwort #6 am:

Hallo Anna,bin zwar nicht angesprochen, aber antworte mal...Ich trockne meinen auch. Brauche welchen zum Räuchern und für Gewürzmischungen, auch für Tee.Manchmal brauchts welchen, wenns schon dunkel ist. Auch schmeckt der Salbei im Winter nicht wirklich aromatische(auch das Bohnenkraut nicht und andere- finde ich).Außerdem tut es den Pflanzen gut, zurückgeschnitten zu werden, im Frühsommer. Habe mal eine nicht beschnitten, die sah nicht so gut aus.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Garten-anna

Re:Salbei trocknen

Garten-anna » Antwort #7 am:

Hallo Anne,danke für den Hinweis. Werde ich ausprobieren. Wann erntet man denn am besten. Vor oder in oder nach der Blüte. Oder spielt das keine Rolle. Liebe Grüße Anna
Sternenwoelfin
Beiträge: 6
Registriert: 14. Jun 2007, 11:31

Re:Salbei trocknen

Sternenwoelfin » Antwort #8 am:

irgendwo war hier noch ein Tread mit Salbei, da ich Neuling mich gerade durchforste...(die untere Seite hat auch Salbenherstellung ect. pp)http://heilkraeuter.de/lexikon/salbei.htmdort steht z.B auch wie man Bonbons draußen machen o. Öle herstellen.... kann.
tu was du willst, aber schade niemanden.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Salbei trocknen

Cim » Antwort #9 am:

in dem Thread direkt hiervor "ist auch schon wer am Kräuter trocknen" da wird unter anderem auch über Salbei gesprochen, Ich glaube so ab Seite 2.LG cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Salbei trocknen

Margit » Antwort #10 am:

Mein Salbei ist wirklich riesig, darum schneiden wir,wenn wir grillen immer einige Büschel ab und legen sie auf die Grillkohle, diese Idee habe ich von Frankreich. Ansonsten einige Büschel, vor der Blüte, abschneiden, kopfüber in die Küche hängen, sieht gut aus und Du hast schnell ein paar Blätter, wenn es draußen mal regnet und Du nicht ins Kräuterbeet gehen willst. Allerdings lasse ich den meisten Salbei im Freiland, da er ja, wie schon geschrieben, selbst im Winter noch zu ernten ist.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Antworten