News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zitronengras (Gelesen 24133 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Allium
Beiträge: 274
Registriert: 22. Jul 2006, 21:21
Kontaktdaten:

Zitronengras

Allium »

Habe gerade für die Fischspiesse am WE Lemongrass gekauft. Dabei hat die Chefin des Thai-Ladens berichtet, dass ihre Landsleute hier die Dinge auspflanzen (zuerrst einwässern, nach Wurzelbildung aussetzen). Ich würde das gerne versuchen, aber gleich direkt in den Topf.Hat ein/r von Euch schon Erfahrungen mit Zitronengras, und wenn ja - welche?Wie groß wird das Zeug, wächst es seitlich etc...TIA,A.
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Benutzeravatar
emma2412
Beiträge: 286
Registriert: 20. Mai 2006, 18:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zitronengras

emma2412 » Antwort #1 am:

Hallo,winterfest ist Zitronengras leider nicht, aber einen normalen Sommer übersteht das leckere Gras prima im Topf. Selbst habe ich eines in einem Blumenkaster auf dem Fensterbrett vor der Küche zwischen ein paar Erdbeeren und Schnittlach (so habe ich es immer zur Hand). Schmeckt superlecker zB zu Faschierten etc. Kann dir gerne auch mein LieblingsRezept geben.
tomatengarten

Re:Zitronengras

tomatengarten » Antwort #2 am:

meinen erfahrungswerten zufolge lässt sich zitronengras sehr gut warm überwintern. meine pflanze stammt aus dem jahr 2004 und ist inzwischen mehrfach geteilt.
tomatengarten

Re:Zitronengras

tomatengarten » Antwort #3 am:

allerdings habe ich a: die frage:wurzeln die einzelnen rhizome leicht an?b: noch ein frage:haben sie das aroma, wenn sie bei uns wachsen? ich habe zum würzen nur die leckeren innenteile gebraucht und war trotzdem enttäuscht(vielleicht hilft der klimawandel) ;D
Benutzeravatar
donaldine
Beiträge: 376
Registriert: 4. Mär 2007, 11:26

Re:Zitronengras

donaldine » Antwort #4 am:

Hallo!Dieses Jahr habe ich das erste Mal probiert Zitronengras anzupflanzen. Gekaufte in ein Glas mit Wasser und auf die Fensterbank; bewurzelt haben sie sich innerhalb von vier/ fünf Tagen-weil schön warm durch die Heizung ?Teilweise haben sie unten an den holzigen Teilen noch ausgetrieben.Jetzt habe ich zwei Gruppen gemacht: bei den einen habe ich den oberen Teil abgeschnitten ( bis zum holzigen Teil mit Trieb ), die anderen eingepflanzt ohne schneiden. Erstere haben jetzt einen etwas kräftigeren Trieb, die zweiten werden zwar immer dicker ( fast doppelt zu vorher) aber ausserdem nicht wesentlich verändert.Momentan stehen sie draussen - in der Kölner Bucht herrschen Hochsommertemperaturen, vielleicht geben sie jetzt richtig Gas??Zum Aroma kann ich natürlich noch nichts sagen, kann mir aber vorstellen dass sie viel Wärme dafür benötigen??
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
cosma
Beiträge: 179
Registriert: 19. Jun 2006, 12:50
Kontaktdaten:

neu hier!!!

Re:Zitronengras

cosma » Antwort #5 am:

hab auch nen versuch gestartet, von vier haben drei gewurzelt im wasserglas.mitlerweile stecken sie schon in der erde und fangen auch langsam an grün nachzuwachsen...hier noch ein link aus dem kräuterforum: http://forum.garten-pur.de/Kraeuter-57/ ... 2_0A.htmlg cosma
***LEBE DEN AUGENBLICK UND GENIEßE IHN***
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Zitronengras

Natura » Antwort #6 am:

Ich habe dieses Jahr Samen gekauft und im GH in einer Schale ausgesät. Es ist nix aufgegangen. Dann nochmal nachgesät als es warm war, wieder nix. Ich bin enttäuscht :(
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Allium
Beiträge: 274
Registriert: 22. Jul 2006, 21:21
Kontaktdaten:

Re:Zitronengras

Allium » Antwort #7 am:

Ich hab eine Pflanze/Stengel einfach neben den Tomaten in die Erde gesteckt - es wächst schon. ;D
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Zitronengras

Wild Bee » Antwort #8 am:

citronengras lásst sich goed bewaren,als es kálter wird hole ich es nach drinnenLG,lisa
tomatengarten

Re:Zitronengras

tomatengarten » Antwort #9 am:

fuer die ueberwinterung meines zitronengrases habe ich die pflanze um 50 prozent reduziert. jetzt habe ich wieder einen riesigen berg zitronengras rumliegen und stehe vor der frage: wie konservieren?in der regel putze ich die ausgebrochenen staengel zurecht und nutze einen teil der halme, indem ich sie fuer die teemischung trockne. einige der verputzten unteren halmteile friere ich portionsgerecht ein.kennt jemand noch andere konservierungs-methode oder hat hinweise, wie ich den derzeitigen ueberschuss an zitronengras nutzen kann?
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Zitronengras

Lamisa » Antwort #10 am:

ich trockne sie auch immer für Tee, oder auch zum würzen von manchen Suppen - eine andere Möglichkeit weiss ich leider auch nichtGehört das Zitronengras nicht zu den Kräutern ::)
Gart

Re:Zitronengras

Gart » Antwort #11 am:

Du könntest es kleinschneiden, es ein paar Wochen in z.B. Oliven- oder Sesamöl einlegen und dieses dadurch aromatisieren.
tomatengarten

Re:Zitronengras

tomatengarten » Antwort #12 am:

finde ich auch. ein global-mod sollte schieben ;)
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Zitronengras

Lamisa » Antwort #13 am:

in Öl einlegen ist eine tolle Idee, eventuell auch in Essig - peppt sicher manche Salate auf :DProbiere ich heute gleich noch aus
tomatengarten

Re:Zitronengras

tomatengarten » Antwort #14 am:

Du könntest es kleinschneiden, es ein paar Wochen in z.B. Oliven- oder Sesamöl einlegen und dieses dadurch aromatisieren.
tolle idee gart. was heisst "ein paar wochen"? hast du erfahrungswerte?da faellt mir grade spontan ein: schmeckt essig mit zitronengras-note eigentlich? also ich hab schon mal essig mit minzenote probiert. passt zwar nicht zu allem, aber funktioniert in meinen augen aber.
Antworten