News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das für ein Strauch - die zweite ?!? (Gelesen 3540 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Was ist das für ein Strauch - die zweite ?!?

oile »

zur info: der thread aus dem sich dieser hier ergab, wurde geteilt. ihr findet ihn hier! O ja, das isses, danke! Nun hat das Kind einen Namen. Ich mag diesen Strauch!Und ich habe gleich noch eine Frage: Was ist das für ein Weißdorn? Er ist ziemlich schütter im Laub und hat sehr lange Dornen. Würde ein Rückschnitt helfen?
Dateianhänge
weissdorn_2_1.jpg
weissdorn_2_1.jpg (8.7 KiB) 215 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was ist das für ein Strauch

oile » Antwort #1 am:

Büten und Blätter (so vorhanden)
Dateianhänge
IMG_0584_1_1.JPG
IMG_0584_1_1.JPG (48.92 KiB) 222 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was ist das für ein Strauch

oile » Antwort #2 am:

Dornen !
Dateianhänge
IMG_0586_1_1.JPG
IMG_0586_1_1.JPG (51.77 KiB) 207 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was ist das für ein Strauch - die zweite ?!?

oile » Antwort #3 am:

Da bis jetzt niemand geantwortet hat, präzisiere ich meine Frage (hätte ich ja gleich tun können!)Ich hatte diesen Busch/Baum gekauft als eingriffeligen Weißdorn. Nach meinen Recherchen über Google ist er das nicht (die Blätter sind ganz anders). Was ist es dann? Könnte es ein Hahnendorn sein?Da ich ihn wirklich gerne dichter hätte, wüsste ich auch gerne, ob ein Rückschnitt hilft.VGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was ist das für ein Strauch - die zweite ?!?

Susanne » Antwort #4 am:

Meines Wissens gibt es eine große Zahl von Hybriden bei den Weißdörnern. Mein eigener Versuch, mal so eine Hybride zu bestimmen, scheiterte kläglich an der großen Ähnlichkeit der Hybriden sowie an mangelndem Informationsmaterial dazu.Mein kluges Buch sagt dazu: "sehr veränderliche Art; durch die Einführung südlicher Herkünfte nahe verwandter Arten und nachfolgenden Kreuzungen ist das Erscheinungsbild dieses Weißdorns verunklärt; wird in mehrere Unterarten aufgeteilt usw."Einen Rückschnitt nach der Blüte sollte möglich sein, aber ich weiß nicht, ob man auch bis ins alte Holz schneiden kann. Das Buch sagt "sehr gut ausschlagsfähig, resistent gegen mechanische Verletzungen". Ich halte das für ein "Ja".
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Mik
Beiträge: 143
Registriert: 31. Jan 2004, 14:18

Re:Was ist das für ein Strauch - die zweite ?!?

Mik » Antwort #5 am:

Weißdorn wird hier in Norddeutschland oft als Heckenpflanze genutzt. Rückschnitt ist also kein Problem und er wird dann auch schön dicht!Ich hab zwei selbstgezogenen Hochstämme aus gewöhnlichen Weißdornsämlingen. Nach 2-3 Jahren Schnitt sind die schön dicht geworden.
Sepp

Re:Was ist das für ein Strauch - die zweite ?!?

Sepp » Antwort #6 am:

Also, ein Crataegus monogyna ist es meiner Meinung nicht.Auch C. crus-galli (Hahnensporn), C. laevigata (Zweigriffliger) scheiden aus.Ich vermute einen C. coccinea, Scharlach-Weißdorn, doch sicher bin ich mir da auch nicht.Grüsse,SeppPS: achja, Weißdorn ist bei uns ein "Unkraut" auf den trockenen Hängen. Zurückschneiden macht ihm überhaupt nichts aus, da lacht er nur drüber :)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Was ist das für ein Strauch - die zweite ?!?

bernhard » Antwort #7 am:

also C. coccinea habe ich, da kommen mir die blätter etwas "welliger und behaarter" vor als auf deinem bild. leider kann man es aber auch nicht so gut erkennen, sodass auch hier keine sichere aussage zu machen ist.wenn es c. coccinea ist müssten dir aber im herbst rote hagebuttenähnliche früchte in großer zahl aufgefallen sein!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was ist das für ein Strauch - die zweite ?!?

oile » Antwort #8 am:

@ Sepp und BernhardCr.coccinea könnte schon hinkommen, habe gerade ein bisschen rumgegoogelt. Mir ist zwar keine besondere Herbstfärbung aufgefallen, aber die Früchte waren doch beeindruckend, wenn auch nicht zahlreich.V.a. die großen gebogenen Dornen würden aber gut passen!Dankeoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Sepp

Re:Was ist das für ein Strauch - die zweite ?!?

Sepp » Antwort #9 am:

V.a. die großen gebogenen Dornen würden aber gut passen!
hmm...auf deinem Photo schauen sie relativ gerade aus; Bruns/Warda meint, sie seien bei C. coccinea meist gerade. Sehr hart und scharf schauen sie jedenfalls aus.Haben die Blüten rosa Staubgefäße?Werd morgen mal die Blätter von C. coccinea im Betrieb mal unter die Lupe nehmen.Grüsse,Sepp
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was ist das für ein Strauch - die zweite ?!?

oile » Antwort #10 am:

Hallo Sepp,ich sollte wirklich nicht mehr so spät im Netz hängen! Natürlich sind die Dornen gerade (nur in meiner Vorstellung nicht, keine Ahnung warum ???). Über die Farbe der Staubgefäße kann ich keine Auskunft geben, die Blütezeit ist vorbei, Schade!VGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Was ist das für ein Strauch - die zweite ?!?

bernhard » Antwort #11 am:

tja ... ein ähnliches blatt hätte noch cr. mollis.aber wie gesagt, bei cr. alles relativ zumal deine aufnahmen auch nicht die deutlichsten sind. könntest du da mal was schärferes/deteilreicheres nachreichen?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Was ist das für ein Strauch - die zweite ?!?

bernhard » Antwort #12 am:

hier eine detailaufnahme der blätter von crataegus coccinea - dem scharlachdorn. habe ich heute extra für dich gemacht ;). du kannst sie jetzt mal vergleichen.bei eggert gibts im pflanzenportrait ein foto von den früchten , vielleicht kannst du dich ja gut an sie erinnern. dann kannst du eventuell mehr sagen. für das blütenbild mußt du die eggert seite selbst besuchen und über die dortige navigation zum scharlachdorn gelangen. dort ist dann auch ein link zu einem blütenfoto.
Dateianhänge
crataegus_coccinea.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was ist das für ein Strauch - die zweite ?!?

oile » Antwort #13 am:

Danke Bernhard,ich denke, es ist Cr. coccinea. Ich werde morgen aber noch mal genau nachsehen. Ich habe übrigens versucht, ein besseres Foto von den Blättern zu machen, aber da bin ich mit der Digi mal wieder auf Kriegsfuss gestanden!VGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten