News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Waschkiesplatten verschönern (Gelesen 7202 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Waschkiesplatten verschönern

tatihou »

Hallo, was mache ich bloß mit den Waschkiesplatten in unserem Garten? Ich finde sie scheußlich, aber die Fläche ist so groß, dass schönere Platten aus Geldgründen nicht in Frage kommen. Ich hab schon überlegt, sie zu überspachteln oder anzustreichen ... Hat jemand Erfahrung damit oder eine zündende Idee????
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re:Waschkiesplatten verschönern

Zittergras » Antwort #1 am:

Hallo!Ich habe sie einfach umgedreht, von hinten sind sie bedeutend schöner!Und auch viel weniger rutschig.L.G. Eva
Alles Wahre ist einfach
Eva

Re:Waschkiesplatten verschönern

Eva » Antwort #2 am:

Wenn es eine Terassenfläche ist, kann man auch ein Holzdeck drauf errichten, geht eigentlich relativ einfach. Ich habe auch einige Waschbetonplatten (70er Jahre Bau, seufz), mit echten Kieselsteinen daneben oder z.T. drauf, geht es so halbwegs von der Optik her, ich versuche, sie teilweise zuwachsen zu lassen.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Waschkiesplatten verschönern

riesenweib » Antwort #3 am:

was ich immer wieder in (v.a. englischen büchern) sehe: aufnehmen und in einem raster (z.b. 4x4 platten) mit schmalen klinker/kopfsteinpflasterstreifen unterbrechen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Waschkiesplatten verschönern

tatihou » Antwort #4 am:

Danke für die Tipps - wie ich schon befürchtet hatte, gibt es keine einfache Lösung. Umdrehen ist immer noch das beste - hab ich auch schon gemacht, und es sieht ganz gut aus - aber bei meinen Flächen müßte das ein Fachmann machen - wer soll das bezahlen!?
Antworten