News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
wuchert´s bei Euch? (Gelesen 8817 mal)
Moderator: Nina
wuchert´s bei Euch?
Hallo zusammen!Vor 3 Jahren habe ich einen ca 6qm großen Folienteich anglegt, der an der tiefsten Stelle ca 1 m ist.Prinzipiell bin ich sehr zufrieden, das Wasser ist klar dank Filter. Meine Goldfische und Shubunkin vermehren sich gut. Inzwischen haben sich auch 2 Teichfrösche eingefunden, ich konnte auch schon Laubfrosch und Kröte beobachten.Bilder von meinem Teich:http://home.arcor.de/dagmar.oelke-neu/Jetzt zu meiner Frage: ich hatte mir vorgestellt, dass in kurzer Zeit die Ränder grün sind. Dazu hatte ich Pflanzen wie kleinen Rohrkolben, Kalmus, Fieberklee, Wollgras, Zwergbinse in den Randbereich eingesetzt. Ich hatte extra auf die Körbe verzichtet, damit sie sich ausbreiten können. Die Seerose, die ich vor 3 Jahren gekauft habe ist auch noch relativ klein. Das einzige was wirklich wuchert, ist das abgebrochene Stück Seerose meiner Schwiegereltern, dass im 2. Jahr bereits den halben Teich eingenommen hatte.Was habt Ihr für Erfahrungen im Bereich der Sumpf- und Flachwasserzone?Liebe GrüßeDagmar
Re:wuchert´s bei Euch?
Hallo Dagmar,ich hab die gleichen Erfahrungen gemacht wie du. Der Teich mit Kiesgrund (ca. 30 Quadratmeter, an der tiefsten Stelle ein Meter tief) ist nun drei Jahre alt, und nichts wuchert, außer den Algen natürlich.So richtig weiß ich auch nicht, was ich noch machen soll. Es kommt nährstoffarmes (Regen-)Wasser rein, aber andererseits gibts auch Nährstoffe durch Blätterregen im Herbst. Fieberklee blüht zwar, und die anderen Pflanzen sind auch noch am Leben, aber von Wuchern, wie es der Teichbauer angekündigt hat, keine Spur.Liebe GrüßeNatalie
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:wuchert´s bei Euch?
Habt ihr auf der Folie Erde? Bei mir wucherts nämlich (Tannenwedel, Fieberklee, Zwergrohrkolben, Seekanne, und einiges an Binsen). Meine Teich ist 18qm groß, aber nur an der tiefsten stelle 70 cm tief, er hat viele flache Randzonen und die Folie ist mit einem Lehm-Sand-Gemisch abegedeckt.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:wuchert´s bei Euch?
So sieht es bei uns z.Zt. aus.
- Dateianhänge
-
- hippuris_vulgaris_1.JPG (63.12 KiB) 324 mal betrachtet
Re:wuchert´s bei Euch?
Natalie, stimmt genau, die Sumpf und Flachwasserzonenpflanzen kommen zwar wieder und blühen sogar, sehen aber praktisch aus wie bei der Pflanzung.Aurikel, ich habe in der Flachwasserzone viele größere Steine plaziert. Ich hatte keine Erde dazwischengefügt, da ich angenommen hatte, dass durch Blätter und abgestorbene Pflanzenteile genug Material zusammenkommt, sodass sich die Pflanzen darin ausbreiten können. Scheint aber irgendwie ein Irrtum zu sein. ???Waltraud, wie lange ist der Tannenwedel schon bei Dir im Teich? Hat er gleich angefangen sich auszubreiten?Mein Nachbar hat Wasseraloe in Mengen aus seinem Teich (mittelgroßer Fertigteich) geholt, da schon sehr viel zugewuchert war. Habs natürlich auch gleich damit versucht - ist etwas frustrierend zu Beginn, da die Pflanze im mitteltiefen Wasser abtaucht und man nur hoffen kann, dass sie dann bald zur Blüte wieder auftaucht und sich ausbreitet. Der Teich meines Nachbarn ist aber auch schon 20 Jahre alt - vielleicht muß man bei Teichen insbesondere bei der Randzone in ganz anderen Zeitmaßstäben denken?Ärgerlich ist außerdem, dass meine erste Flachwasserbepflanzung komplett vom Waschbar rausgerissen worden ist, ich mühseleig einen Hobbyelektrozaun aufgestellt habe (was anderes nüzt nix) - und dann natürlich fröhlich angenommen dass jetzt aber in NullKommanichts alles grün ist. :-\Liebe GrüßeDagmar
- rotkäppchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 8. Apr 2007, 11:58
- Kontaktdaten:
Re:wuchert´s bei Euch?
Ich glaube es liegt an der Erde im Teich, die Warnungen vor Kompost und Mutterboden sind richtig, aber ohne Substrat wächst halt einfach nichts. Ich habe auf der einen Seite den Teich mit Lehm-Sand-Gemisch ausgekleidet, da wucherts munter vor sich hin, auf der anderen Seite habe ich den Teich erst Ende letzten Jahres fertig gemacht und da fehlt noch Substrat und nix wuchert und alles bleibt kahl.Vielleicht solltet Ihr nochmal über etwas Sand im Teich nachdenken, bis die Mulch-Schicht für echtes Wachstum reich, dauert sicher.LG,Rotkäppchen
Schreberin
Re:wuchert´s bei Euch?
Hallo Rotkäppchen (
lustiger Name),ein paar Lehmkugeln hab ich den Pflanzen ja schon mal an die Wurzel gedrückt. Aber das war sicher viel zu wenig. Meinst du, einfach mal Sand auf den Kies geben bringt was?Ich hab nämlich ebenso wenig wie Dagmar Lust, ewig auf üppiges Grün zu warten. LGNatalie

- rotkäppchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 8. Apr 2007, 11:58
- Kontaktdaten:
Re:wuchert´s bei Euch?
Hi Natalie, ich habe einfach Lehm mit Sand gemischt und dann die Pfllanzen rein und Kiesel obendrauf. Und dann hab ich versucht ringsum, also da wo die Pflanzen wuchern sollen auch noch Lehm zu verteilen, ich hab eher Klumpen reingeworfen als mühsam drapiert. Schlimmstenfalls hast du für einige Wochen Fadenalgen, aber die kannst du verhältnismäßig einfach rausfischen und ein mögliches Überangebot an Nährstoffen wieder rausholen. Aber ein Eimer Lehm ist sicher nicht zu viel, wenn dein Teich nicht winzig ist.Ein Kollege hat einen Teich nur mit Sand, da mickerts auch, sowas wollte ich nicht also war ich einfach mutig.OT: Der Name resultiert aus der Haarfarbe
LG,Rotkäppchen

Schreberin
Re:wuchert´s bei Euch?
Unsere Schilf ist massig am wuchern, da hat auch kein Pflanzkorb zum Eindämmen geholfen. Steht bei uns auf einem versenkten Tisch und hat den wurzelmäßig in beschlag genommen. Wächst ganz ohne Sand, unser Wasser ist halt nährstoffreich genug. Unsere Seerosen wachsen auch gut, alles andere war Fischfutter, haben halt keine richtige Flachwasserzone.
- rotkäppchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 8. Apr 2007, 11:58
- Kontaktdaten:
Re:wuchert´s bei Euch?
Hab ich das richtig verstanden, ihr habt einen Tisch im Teich versenkt? Holz oder Metall? Macht das nicht die Folie kaputt? Ansonsten dürfte das Schilf wohl eher nicht vom Tisch runterwachsen, oder? :oMein Wasserpflanzen-Höker warnt explizit vor Schilf, macht angeblich jede Folie kaputt, aber auf so einem Tisch, vielleicht wär das ja auch eine Lösung?Rotkäppchen
Schreberin
Re:wuchert´s bei Euch?
Hi Rotkäppchen,die Sache mit dem Lehm hört sich gut an. Vielleicht ne blöde Frage, aber wo bekommst Du ihn her? Der Boden auf meinen Beeten und Gemüsebeeten ist inzwischen nach mühseliger Bearbeitung durch Umgraben, Kompost und Dünger locker aber eben nicht für den Teich geeignet.LGDagmar
Re:wuchert´s bei Euch?
Hallo Leute,wenn ich auch mal die ein oder andere Persönliche Erfahrung einbringen darf?? Also, mal zum Schilf, der hat im Folienteich wirklich nichts zu suchen!! Der wächst ohne Probleme durch fast jede Folie wie durch Butter, habe das schon ein Paarmal gesehen und reparieren müssen.Ihr seit schon komisch, meine meisten Kunden fragen immer, das wuchert doch nicht im Teich. Ich mach immer alles ohne Erde und Trotzdem wuchern die meisten Pflanzen, nicht gleich, aber so nach zwei bis drei Jahren fangen die an. Deswegen nehme ich meistens schon kein Tannenwedel, Sumpfhahnenfuß und die anderen starkwuchernden sachen mehr.. VG Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re:wuchert´s bei Euch?
Hi Heinz,wir gehören hier zu denen, die die Vision von einer wunderbar grünen Randzone im Teich haben :DIch bin auch nicht der Ansicht, dass dadurch der gesamte Teich zuwuchert, da meine Randzone relativ abrupt in die Mittel- bzw. Teifwasserzone übergeht, in der die Sumpffplanzen keinen Lebensraum haben.Wenn frau es also gern grün am Rand hat, welche Erde würdest Du dafür empfehlen? Und welche Flachwasserpflanzen haben nach Deiner Erfahrung die Schnellwuchergarantie?LGDagmar
Re:wuchert´s bei Euch?
Ich bin zwar nicht Heinz, aber vielleicht darf ich trotzdem dazu etwas schreiben:
Keine Erde, da diese Nährstoffe in den Teich einbringt und nur das Algenwachstum fördert. Auch bei den Wasserpflanzen werden aus 2 mal 5, aus 5 dann 12 und danach viele.Wenn frau es also gern grün am Rand hat, welche Erde würdest Du dafür empfehlen?
Seggen und BinsenTannenwedelHornkraut - wird dann auch gleich noch zu Bodengrund verarbeitetDagmarMKK hat geschrieben:Und welche Flachwasserpflanzen haben nach Deiner Erfahrung die Schnellwuchergarantie?
Re:wuchert´s bei Euch?
Hi Waltraud,klar, je mehr Erfahrungsberichte um so besser! ;)Du hast also bei Deinen Tannenwedeln keinen zusätzliche Erde eingebracht? Sie haben gleich nach der Pflanzung angefangen sich auszubreiten?Das Problem ist, dass die Sumpfflanzen scheinbar schon mit irgendwelchem Grund besser wachsen (wie Rotkäppchen berichtet hat) - was man auch gut nachvollziehen kann. Man sollte allerdings nichts nehmen, was Nährstoffe enthält. Selbst fertig gekaufte Teicherde soll nicht so gut sein, Sand allein wohl auch nicht. Also bleibt Lehm - aber wo gibt´s denn nun diesen dollen Grünen-Daumen-Lehm? ???LGDagmar