News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Efeu in voller Sonne? (Gelesen 29110 mal)
Efeu in voller Sonne?
hier im forum wurde ja schon sehr oft über die idee gesprochen, einen maschendrahtzaun mit efeu über"wuchern" zu lassen, um auf diese weise einen schnellen, günstigen und vor allem immergrünen zaun zu bekommen.ich selbst habe einen sehr allten efeu, der sommer wie winter in der knallsonne steht, und dem dies bestens bekommt.bevor man nun aber efeu in großen mengen erwirbt um die zaunidee zu verwirklichen, hätte ich noch gerne ein paar rückmeldungen, wie sich die jungpflanzen in der vollsonne entwickeln (denn eigentlich präferiert er ja den schatten). ausreichende wässerung natürlich vorausgesetzt.hättet ihr da noch sortenerfahrungen auf lager. neben der art hedera helix käme vor allem noch hedera helix hibernica in frage, der viel größere blätter hat, und auch schneller wächst. ich freue mich auf eure erfahrungen .....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Efeu in voller Sonne?
hallo,ich hab zwar noch nicht so viel gartenerfahrung, aber auch ich hab einige großblättrige Efeu-pflanzen (name ?) vor ca. 2 monaten in praller sonne gesetzt. zuerst gab ich ihnen nicht viel überlebenschancen: sonne, harter lehmiger boden und steile böschung. aber er wächst und wächst und treibt saftig grün aus. es scheint ihm gut zu gehen. obwohl es so kümmerliche pflanzen aus einem baumarkt waren...... lgklaudia
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Re:Efeu in voller Sonne?
danke für die rückmeldung: wer kann noch mit erfahrung aufwarten? efeu hat doch jeder. vermutlich auch viele in größerer menge

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Efeu in voller Sonne?
Ich kenne auch einen Gärtner, der seinen Zaun mit Efeu bewachsen lässt. Wird regelmäßig geschoren und ist deshalb absolut blickdicht.Dieser Zaun ist der vollen Sonne ausgesetzt. Das Efeu scheint keineswegs darunter zu leiden.
Re:Efeu in voller Sonne?
Ja, dort, wo ich Efeu kenne, wächst er gern und reichlich. Auch in der Sonne. Sortenerfahrung hab ich keine (außer halt Hedera helix), der Nachbar hat einen relativ gr0ßblättrigen mit gelbgrünen Strähnchen im Blatt, der sich nicht so bereitwillig in den Zaun hineinwuzzelt wie der normale. Geht lieber im Halbschatten in die Höhe.
Re:Efeu in voller Sonne?
Hier wächst seit gut 30 Jahren Efeu an und auf einer alten Mauer in voller Sonne, ohne Pflege oder Zusatzbewässerung. Er hat über weite Strecken bereits die Altersform ausgebildet. Gelegentlich wird er zurückgehackt, das übersteht er problemlos.Junge Efeupflanzen, die der vollen Sonne ausgesetzt sind, würde ich trotzdem anfangs bei großer Trockenheit beregnen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Efeu in voller Sonne?
was die sonne angeht, scheint es also wirklich super zu klappen. gut.würdet ihr für einen langen zaun eher die art (hedera helix), oder hedera helix 'hibernica' wählen. der soll schneller wachsen. er hat hellere blätter ....
selber hab ich leider keine erfahrung ....
das hier macht mir ein klein wenig kopfzerbrechen ....der Nachbar hat einen relativ gr0ßblättrigen mit gelbgrünen Strähnchen im Blatt, der sich nicht so bereitwillig in den Zaun hineinwuzzelt wie der normale.

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- cydora
- Beiträge: 11717
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Efeu in voller Sonne?
Also mein großblättriger Hedera colchica 'Sulphur Heart' hat in der Sonne schon sehr gelitten. Die jungen Pflanzen sahen an den Blättern teilweise verbrannt aus. Ihn würde ich bspw. nicht für Sonne empfehlen. In der Gegend haben wir einen Müllplatz eines Mehrfamilienhauses, der auch mit großblättrigem panaschierten Efeu zugewachsen ist und in voller Sonne steht. Der sieht Klasse aus! Ich versuche mal in den nächsten Tagen ein Foto zu machen. Die Bestimmung dieses Efeus würde mich sehr interessieren, da ich auch noch eine Lösung für meinen Müllplatz suche.
Liebe Grüße - Cydora
Re:Efeu in voller Sonne?
Ja, hibernica wächst schneller, was am Anfang ein Vor- mit der Zeit dann auch ein Nachteil sein kann. Mein Maschendrahtzaun ist nur teilweise in der Sonne, wird ansonsten beschattet. Im ersten Jahr ist Bewässern wichtig, mach ich grad wieder mit den neuen kleinen hibernicas am letzten Zaunstück. Ab dem dritten Jahr starten sie durch und sind sozusagen unverwüstlich.
Re:Efeu in voller Sonne?
gut ... danke für den gedankenaustausch.
der ist aber auch panaschiert und die sind dann meistens empfindlicher.ich werde nun den gewöhnlichen hedera helix für die sonnenlage empfehlen. wenn der in einigen jahren die altersform erreicht hat, blüht und fruchtschmuck trägt, ist das eine reine augenweide!Hedera colchica 'Sulphur Heart' hat in der Sonne schon sehr gelitten.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Efeu in voller Sonne?
schau mal, Bernhard, hinter der rose wachst am pfeiler ein 'Goldherz' rauf, er soll mal den pfeiler komplett bedecken. der standort ist ab 10:00 vollsonnig, allerdings ist der efeu als ganz junger durch rose und pfeiler zumindest teilweise beschattet gewesen. (im hingtergrund die folientunnel der benachbarten gärtnerei)lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Efeu in voller Sonne?
tja, mein 'sulphur heart' ist seit jahren am fuße einens wilden weins statisch. die füße hat er im schatten, bedeckt durch zitronenmelisse & Co. er kriegt extra wasser, macht auch neue blätter. seit er eingewurzelt ist und genug wasser aufnehmen kann, tragen auch die blätter keine schäden mehr davon.höhenwachstum ist keines zu verzeichnen, seit jahren nicht. so hat der wein einen hübsch gekleideten fuß .... aber auch nicht mehr. dabei wollte ich, dass er in den wilden wein reinwächst. nix da. ich schließe daraus: die sonne behagt ihm wohl nicht so richtig .....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Efeu in voller Sonne?
dasselbe macht bei mir der weissgraupanaschierte hibernica
, obwohl er keinen wilden wein anwachsen muss.der Goldherz wachst seit 2 jahren stetig in die höhe, aber der zuwachs ist net das was als wuchernd gilt.

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Efeu in voller Sonne?
Hallo,ich habe auch seit vielen Jahren versch. Efeus in Sonne und Schatten. Im Schatten alle Sorten ( gelb,weiß) kein Problem. In der Sonne hat sich über die Jahre nur das normal grüne ( Wildform: Hedera helix) durchgesetzt, Goldheart u.a. alle verschwunden.Viel Erfolg mit dem Zaun.Ich gebe noch zu bedenken, dass das Efeu mit der Zeit sehr schwer und sehr stark wird. Es wird den Zaun verändern, wenn es ein Drahtzaun sein sollte.Viele GrüßeWolfgang
Re:Efeu in voller Sonne?
Goldherz habe ich vor langer Zeit als Stecklinge an die weiße Hauswand meiner Freundin gesetzt, volle Sonne, mieser Boden, und auf Pflege konnte er auch nicht hoffen. Es hat gedauert, aber nach etwa drei Jahren hatte er soviel Grund erobert, daß er überraschend mit zügigem Wuchs loslegte. Inzwischen hat er das dreistöckige Haus bis in die oberste Etage beklettert und bildet im unteren Bereich die Altersform aus. Die ist bei Goldherz wirklich wunderschön, er hält sich dann nicht mehr and das Standardmuster seiner Blätter, sondern variiert Farbtöne und Muster. Das Warten lohnt sich.der Goldherz wachst seit 2 jahren stetig in die höhe, aber der zuwachs ist net das was als wuchernd gilt
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.