News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ahorn / Paul's H. Musk (Gelesen 1894 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Ricolino
Beiträge: 57
Registriert: 8. Mai 2004, 13:45

Ahorn / Paul's H. Musk

Ricolino »

Hi an alle.....ich habe ja eine Nacht darüber schlafen können. Denke werde die PHM nicht in den Zwetschgenbaum setzen....da seh ich sie eigentlich nicht wirklich...sondern in meinen Ahorn!1. Der Ahorn ist noch nicht ausgewachsen....weiß zwar nicht wie groß der werden kann u. was für eine Art es ist...hab ich vom Schwiegervater. Er hat dieses Jahr die ersten ...nennt man das so ? Früchte...soll heißen diese Nasenzwicker. Er ist jetzt ca. 8 Jahre alt, ca. 3 m hoch u. hat einen sehr aufrechten Wuchs.2. Dieser Ahorn steht ca. 1,5 m vielleicht auch 2 m von der Hausmauer weg Südosten, aber an dieser Hausmauer habe ich schon eine Wisteria floribunda sowie eine R. Rector sitzen. Die Wisteria ist jetzt im 8 Jahr u. Rector im 4 Jahr.3. Da die PHM recht mächtig werden kann (sh. Bild von Bernhard) weiß ich jetzt nicht a) ist der Ahorn jetzt schon geeignet b) macht es nicht der Wisteria,R.Rector zu viel Schatten c) wird es nicht zu dicht, da ja alles noch nichts seine richtige Größe hat4. Oder macht der Ahorn nicht zuviel Schatten für die PHM ?5. Wenn es sich doch eignen sollte, könnte ich die dann jetzt noch pflanzen oder soll ich lieber im Herbst pflanzen ?Gruß Ricolino
Hortulanus

Re:Ahorn / Paul's H. Musk

Hortulanus » Antwort #1 am:

Ahorne sind eigentlich recht dichtlaubige Bäume (von einigen jap. A. mal abgesehen, die filigraner sind, aber wohl zu kostbar sein dürften, um als Rosenstütze zu dienen), so dass eine Rose ziemlich stark verschattet wird. Bei Obstbäumen, insbesondere älteren, ist das Blätterdach meistens nicht so dicht.Du sagst leider nicht, um welche Ahornart es sich handelt. Je nachdem bekommen nicht nur die anderen beiden Pflanzen Probleme, sondern auch dein Haus.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ahorn / Paul's H. Musk

bernhard » Antwort #2 am:

Da die PHM recht mächtig werden kann (sh. Bild von Bernhard)
-->müsste richtig lauten: (sh. link von bernhard!) ;) ist nicht mein bild. hab ich nur ergoogeld und verlinkt.
Dieser Ahorn steht ca. 1,5 m vielleicht auch 2 m von der Hausmauer
Du sagst leider nicht, um welche Ahornart es sich handelt. Je nachdem bekommen nicht nur die anderen beiden Pflanzen Probleme, sondern auch dein Haus.
würde ich auch so sehen. primär müsstest du die ahornart bestimmen. da gibts alles von zwerg bis riese. auch auch acer ohne ende die vielleicht 3 bis 10 hoch werden .... je nachdem ist zu handeln bzw. zu pflanzen.sollte es denn wirklich eine ahornpreziose sein, würde ich keine rose ranlassen.an acer pseudoplatanus schon, versuchen kann man es ja immer (vor allem südseitig). dann macht aber wohl der zu geringe abstand zur hauswand troubles.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Ricolino
Beiträge: 57
Registriert: 8. Mai 2004, 13:45

Re:Ahorn / Paul's H. Musk

Ricolino » Antwort #3 am:

Hi Hortulanos, Bernhard.....das war die falsche Antwort :'( :'(Mist...ich hab mir schon sowas gedacht. Tja hatte gehofft, wenn ich Euch schreibe das dieser Ahorn eben solche Nasenzwicker bildet, dann könnt Ihr den schon richtig bestimmen.Naja u. dicht belaubt ist er jetzt schon .....also doch der Zwetschgenbaum....dann muss ich mich in meinem Garten halt in's Gehege meiner Katzen stellen u. werfe dann mal einen Blick auf meine Rose. Wenn ich Sie denn dort pflanze.Trotzdem herzlichen DankGruß Ricolino
Antworten