
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Mangold blüht (Gelesen 23887 mal)
Der Mangold blüht
Moin!Mein Mangold schießt hoch und will blühen!Kann ich da noch auf eine Ernte hoffen oder sollte ich besser neuen sähen?
Blüte

-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Der Mangold blüht
Mein vorjähriger Mangold fängt auch an zu schießen und will blühen. Ich breche die Blütenstiele aus und ernte die Blätter weiter.Neuen Mangold habe ich schon ausgesät. Solange der noch klein ist, muß der Alte noch reichen 

Grüne Grüße
Re:Der Mangold blüht
Moin!Das habe ich auch versucht, abschneiden. Nur kommen statt Blätter ,so sieht es jedenfalls aus, neue Blüten!
Säe auch gleich noch neuen Mangold aus. Habe mir dieses Jahr neues Saatgut gekauft, diesmal mit roten Stielen! :)Blüte

-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Der Mangold blüht
Bei mir sind Blätter auch an den Blütenstielen. Nur bißchen kleiner halt. Geschmacklich merke ich keinen Unterschied zu den großen Blättern.
da wird es ja ein richtiger Hingucker und das Ernten fällt gleich viel schwerer..diesmal mit roten Stielen

Grüne Grüße
Re:Der Mangold blüht
Meiner Erfahrung nach geht der bunte Mangold nicht so gut durch den Winter wie der grüne (Lukullus). Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Der Mangold blüht
hm, da muß ich richtig überlegen ...Vor 3 Jahren hatte ich rotstieligen.Hauptsächlich aus optischen Gründen. Er hat herber geschmeckt, war nicht ganz so ertragreich wie der grünstielige und... ja hm, kam nicht über den Winter.hm, ich denke nicht, dass ich ihn im Herbst zum Kompost getragen hatte.Nein, eher überwintert das Gemüse bei mir im Beet.Seit 2 Jahren habe ich den Lukullus. Das Samentütchen lag noch rum. ;)Mit der Sorte waren die jeweiligen Winter kein Problem. Auch ein Umpflanzen im Frühjahr nahm er nicht ansatzweise übel.
Grüne Grüße
Re:Der Mangold blüht
Moin!Na, gut zu wissen!Da sollte man besser auch den grünen neu aussäen, vielleicht der rote dazu für die Optik. So ist die Nahrungsquelle gesichert und das Auge freut sich auch!Blüte

-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Der Mangold blüht
Mangold ist mit den Rüben eng verwandt (sieht man auch schon an der Saat), beta-Rüben, und als solcher ein zweiähriges Gemüse. Somit blüht Mangold zwangsweise nach dem Winter, der Frost dürdte bei vielen zweijährigen Gemüsen der Auslöser zur Blüte sein. Mit dem Auskneifen der Blüten wirst nicht viel erreichen, da der Mangold ja aufstengelt.Mein Mangold schießt hoch und will blühen!
Karen, Lucullus ist der einzige, der ziemlich sicher durch den Winter geht.frida hat geschrieben:.... nicht so gut durch den Winter wie der grüne (Lukullus). Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Der Mangold blüht
Moin!Ich werde auch besser wieder den grünen säen.Denn, habe jetzt ein paar Pflänzchen roten ergattert , aber der hat so wie es aussieht eine Krankheit!Ist der Rote auch anfälliger für bestimmte Krankheiten? Der grüne hat nie Probleme gemacht!Was kann das sein? Weiß das jemand? Die Stellen sehen aus wie Pergament, man kann fast durchschauen.Gruß Blüte
- Dateianhänge
-
- JD600009.jpg (25.76 KiB) 1563 mal betrachtet
Re:Der Mangold blüht
Hallo ich nochmal,weis denn keiner was dazu?Moin!Ich werde auch besser wieder den grünen säen.Denn, habe jetzt ein paar Pflänzchen roten ergattert , aber der hat so wie es aussieht eine Krankheit!Ist der Rote auch anfälliger für bestimmte Krankheiten? Der grüne hat nie Probleme gemacht!Was kann das sein? Weiß das jemand? Die Stellen sehen aus wie Pergament, man kann fast durchschauen.Gruß Blüte

-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Der Mangold blüht
Sind die Stellen denn größer geworden? Ich würde es für Sonnenbrand durch Wassertropfen halten.
Grüne Grüße
Re:Der Mangold blüht
MoinDiese Stellen werden größer.Dachte schon an Tierchen, die sich da eingenistet haben. Ist aber nichts zu sehen, auch mit der Lupe nicht.Egal, ich werde doch besser wieder grünen Mangold nehmen. Mit dem habe ich nie Probleme gehabt!
Gruß Blüte

Re:Der Mangold blüht
Mein kolumbianischer Riesenmangold beginnt auch zu blühen. Da kann ich bald das ganze Forum mit Samen versorgen. LG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Der Mangold blüht
Wie geht es Deinen Pflanzen, ich würde auch auf mangelnde Abhärtung tippen.Diese Stellen werden größer.

Magst mal was zu Deinem Mangold sagen, ggf. auch ein kleines liebes Foto? Und ist es frosthart? ::)LGUweNatura hat geschrieben:Mein kolumbianischer Riesenmangold beginnt auch zu blühen. Da kann ich bald das ganze Forum mit Samen versorgen.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Der Mangold blüht
Ich habe den Samen von Bekannten aus Kolumbien bekommen. Die Pflanzen sind im Vergleich zu denen, die ich hier gesehen habe, sehr groß. Diesen Winter haben sie überstanden, wie es bei kälteren Temperaturen wäre, weiß ich nicht. Mit dem Bild klappt es im Moment nicht, habe ein neues Bildbearbeitungsprogramm bekommen, das nicht so will wie ich 

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.