News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Makro-Drama (Gelesen 1732 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Makro-Drama

Knusperhäuschen »

Makro-Drama!Heute konnte ich ein kleines Drama beobachten. Eine winzige, grüne Spinne hatte ihr Netz über einem Clematis-Blatt gesponnen und erfolgreich ein kleines Insekt gefangen und gefesselt. Eine Ameise versuchte lange, ihr diese begehrte Beute zu rauben. Immer wieder trommelte die kleine Spinne entzürnt mit den Beinchen auf ihr Netz ein, um die Ameise an ihrem Tun zu hindern, vergeblich, diese fleissige Arbeiterin gab alles, um an das gefesselte Opfer zu kommen, alle Haltestricke zu kappen, und schleppte es dann anschließend fort Richtung hungrigem Staat. Der kleinen Spinne blieb nur übrig, das Netz zu flicken, sich in Geduld zu üben und auf ein neues Opfer zu warten, halt ein weiteres Makro-Drama......
Dateianhänge
Makro_Drama.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Makro-Drama

11vonZwerg » Antwort #1 am:

Ja, Schicksale spielen sich nicht bei uns Menschen ab. Die Frage ist nur, ob die Spinne das auch als Drama sieht oder fuer sie das ein einkalkuliertes Risiko ist und damit zu ihrem tagtaeglichen Begebenheiten geheort.Tolles Fotos, schoen beobachtet und beschrieben. Danke, Knusperhaeuschen!VlG11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Suse28

Re:Makro-Drama

Suse28 » Antwort #2 am:

Toll eingefangen!!Dürfte eine Krabbenspinne sein, oder?Ich habe letzte Woche etwas ähnliches beobachtet, da hat aber die wesentlich größere Spinne gewonnen. Für Gerechtigkeit ist also gesorgt ;)
knolt
Beiträge: 1
Registriert: 11. Mai 2007, 13:26

Re:Makro-Drama

knolt » Antwort #3 am:

Klasse Foto.Eine Krabbenspinne ist das aber nicht, da die Krabbenspinnen keine Fangnetze anlegen sondern auf Blüten etc. lauern und zuschlagen wenn das Insekt landet. Ich würde am ehesten auf eine Kürbisspinne (Araniella cucurbitina ) tippen bin mir aber auch nicht 100% sicher.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Makro-Drama

oile » Antwort #4 am:

Wie schon öfter beschrieben: die Larve eines asiatischen Marienkäfers frisst die Larve "unseres" Mariechens. Mein Eibisch ist voll davon, von beiden Sorten, aber bei der Aggressivität der kleinen Monster werden von den "normalen" Marienkäfern nicht viele übrigbleiben :(
Dateianhänge
Mord_a.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Makro-Drama

Pimpinella » Antwort #5 am:

Wie sehen adulte asiatische Marienkäfer aus?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Makro-Drama

Susanne » Antwort #6 am:

Vielfleckig und größer als unser heimischer Siebenpunkt.Ich habe letztes Jahr schreckliche Massaker auf meinen dicken Bohnen gehabt und deswegen im Entomologieforum nachgefragt. Der thread steht hier .
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Mufflon

Re:Makro-Drama

Mufflon » Antwort #7 am:

Tja- diese Mörderschar ist auch in meinem Garten.Sie frisst aber auch sehr große Mengen Blattläuse.3 Tage und die extrem verlausten Rosen waren clean.Gestern konnte ist dies beobachten.Die Larve dieses Käfers fraß die Reste eine frisch geschlüpften adulten Käfers.
Dateianhänge
comp_Marienkaferlarve.jpg
Mufflon

Re:Makro-Drama

Mufflon » Antwort #8 am:

Der neue Käfer wartete zur Erholung vom Schlüpfen und zur Aushärtung an der Blattunterseite.
Dateianhänge
comp_Marienkafer_neu.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Makro-Drama

Aella » Antwort #9 am:

tolle bilder und vielen dank für den link ins andere forum, habe wieder viel gelernt!gestern habe ich dann auch zum ersten mal (oder mir ists vorher nie aufgefallen) einen vielfleckigen marienkäfer gesehen.ich werde weiter die augen offen halten.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Makro-Drama

Susanne » Antwort #10 am:

Ich bin durch die Fragen der Kinder drauf gekommen, daß es ganz unterschiedlich gefleckte Marienkäfer gibt. Daraufhin habe ich mir den Kosmos-Käferführer gekauft und daraus gelernt, daß wir um die zwanzig verschiedene einheimische Marienkäfer haben - von Null-Punkt bis Vierundzwanzigpunkt-Marienkäfer. Nicht alle fressen Blattläuse, der Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer (schwarz auf gelb) frißt zum Beispiel Mehltaupilze.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Makro-Drama

oile » Antwort #11 am:

Tja- diese Mörderschar ist auch in meinem Garten.Sie frisst aber auch sehr große Mengen Blattläuse.3 Tage und die extrem verlausten Rosen waren clean.Gestern konnte ist dies beobachten.Die Larve dieses Käfers fraß die Reste eine frisch geschlüpften adulten Käfers.
Es ist wahr, ich hatte noch nie so "cleane" Rosen wie dieses Jahr und sogar der Philadelphus zeigt inzwischen kaum mehr läuseschwarze Jungtriebe. Aber ich bin doch sehr beunruhigt: die Viecher machen ja auch nicht vor Raupen Halt. Sie finden jedenfalls keine Gnade, wenn ich sie entdecke.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten