News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Können Kletterrosen als Strauchrosen gezogen werden? (Gelesen 11336 mal)
Können Kletterrosen als Strauchrosen gezogen werden?
Liebe Rosenfans,können Kletterrosen (z. B. Ghislaine de feligonde, Aloha, Laguna etc.durch Schnitt als Strauchrosen gezogen werden oder benötigen sie unbedingt eine Kletterhilfe?Ich bin gespannt auf eure Antwort!mfgGwendolin
Re:Können Kletterrosen als Strauchrosen gezogen werden?
Hallo gwendolin,die Ghislaine auf jeden Fall, sie bildet bei mir ohne besonderen Schnitt einen - wenn auch gewaltigen - Strauch und stützt sich mit der Zeit selbst. Kommt halt drauf an, wieviel Platz Du hast! Laguna z.B. wächst hier seeehr kletterrosig mit steifen, langen Trieben. Ob man die zu einem Strauch erziehen kann, weiß ich nicht, aber andere Mitglieder können Dir sicher weiterhelfen!
Re:Können Kletterrosen als Strauchrosen gezogen werden?
Ghislaine de Feligonde habe ich in verschiedene Rosengärten als riesige Strauchrose gesehen.
wunderschön! :DGdF zählt zu den Multiflora Hybriden/ Rambler, kann aber in den ersten Jahren mit oder ohne Kletterhilfe etwas zögerlich wachsen.liebe grüsseAlfred



Re:Können Kletterrosen als Strauchrosen gezogen werden?
Bei mir wächst New Dawn als Strauchrose. Ich schneide sie im Frühjahr kräftig zurück. Jetzt ist sie ca. 170 cm hoch
.

Re:Können Kletterrosen als Strauchrosen gezogen werden?
Hallo Gwendolin,das funktioniert bei entsprechenden Schnittmaßnahmen sicherlich recht gut mit einigen. Frage ist nur warum? Es gibt so schöne Strauchrosen, da muss man ja eigentlich nicht das Pferd von hinten aufzäumen...
;)Bei mir wächst übrigens Rosarium Ütersen als Strauchrose!LG,Louise

Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Re:Können Kletterrosen als Strauchrosen gezogen werden?
sowas ähnliches habe ich mir in dem anderen Thread gedacht: Warum muß man einen Stauch oder Busch zum Hochstamm umerziehen, wo man fertige Hochstämme kaufen kann, und wo andere jammern, daß sie eine nun "einbeinige" Rose haben und hier einen Thread aufmachen, wo sie fragen, ob man die "Einbeinigen runtersäbeln" soll, damit's wieder mehr Triebe gibt.Und nochwas: Vielleicht wäre es mal ganz interessant einen Thread aufzumachen über die Rosen, die sowohl als Strauch, als auch als Kletterrose gehalten werden können (Kletter-Strauch-Hybride sozusagen...das funktioniert bei entsprechenden Schnittmaßnahmen sicherlich recht gut mit einigen. Frage ist nur warum? Es gibt so schöne Strauchrosen, da muss man ja eigentlich nicht das Pferd von hinten aufzäumen...![]()
...

- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Können Kletterrosen als Strauchrosen gezogen werden?
Ghislaine de Feligonde und Rosarium Ütersen wären da die ersten KandidatenVielleicht wäre es mal ganz interessant einen Thread aufzumachen über die Rosen, die sowohl als Strauch, als auch als Kletterrose gehalten werden können (Kletter-Strauch-Hybride sozusagen)


Re:Können Kletterrosen als Strauchrosen gezogen werden?
Hier wachsen Compassion und Rosenresli als Strauchrose, wenn man sie nicht schneidet (oder nur alte Triebe an der Basis rausnimmt), sehen sie am besten aus.Sie bilden mit der Zeit imposante Großsträucher, brauchen also Platz.Rosarium Uetersen wächst bei mir als vergleichsweise niedrige Strauchrose, ich halte sie durch Schnitt auf etwa 1,50 m, das geht sehr gut.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Können Kletterrosen als Strauchrosen gezogen werden?
Bei mir wachsen die Kletterrosen 'Ghislaine de Feligonde' (derzeit 2,10 m hoch), 'Constance Spry' (konstant auf 2,30 m Höhe gehalten) und 'American Pillar' (mittels Schere auf 2,50 m Höhe gehalten
) auch als Strauchrosen.


Re:Können Kletterrosen als Strauchrosen gezogen werden?
Wunderbar, dann werd ich meiner Uetersen mal das marode Klettergerüst entziehen, das hinter ihr steht - im Moment braucht sie´s ohnehin noch nicht ...Rosenresli hab ich letzten Sommer als blühende 3-jährige Containerrose gekauft, mit dem Hinweis, es handle sich um eine "normale" Strauchrose - bis zum Herbst hat sie aus der Basis 4 2-Metertriebe geschoben, bin neugierig, wo sie heuer endet ... ::)Susanne, in welcher Farbe blüht denn deine Rosenresli? Meine blühte nämlich, als ich sie kaufte, rein rosa, ich hab erst später gesehen, dass sie auf vielen Abbildungen einen starken Stich ins Orange hat ...
Re:Können Kletterrosen als Strauchrosen gezogen werden?
Rosarot mit einem Touch Zinnober... sie hat kaum blau in der Blüte und wird im Verblühen eher heller rosa als bläulich.Übrigens habe ich meine Rosenresli ins Wegebegleitgrün des KGV evakuiert, nachdem sie mir mehrere Jahre hintereinander Bogenlampen von bis zu 6 m Länge präsentierte und sich weigerte, irgendwoanders als am Ende dieser Triebe zu blühen. Auch der von Kordes in den Himmel gelobte Duft wollte sich nicht einstellen.Jetzt steht sie im Rasen, ohne Pflege, nur ab und zu kommt jemand mit der Schere und schneidet die besten Basistriebe ab.in welcher Farbe blüht denn deine Rosenresli?

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Können Kletterrosen als Strauchrosen gezogen werden?
Na, da steht mir ja noch was bevor ... (Gott sei Dank wenigstens doch wohl nichts Oranges)Wenn sie wirklich 6m-Triebe schiebt, muss ich sie wohl auch "evakuieren"
(hübsch gesagt!)Aber: meine duftet immerhin, und das wirklich intensiv und umwerfend!


Re:Können Kletterrosen als Strauchrosen gezogen werden?
Wir haben hier nahezu perfekten Rosenboden und Klimazone 8, hier titschen alle Rosen aus. Ich weiß nicht, ob Rosenresli bei dir auch so riesig wird, letzten Endes sind auch die einzelnen Pflanzen Individuen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Können Kletterrosen als Strauchrosen gezogen werden?
Hallo, Gwendolin,bei mir wachsen auch ein paar Kletterkandidaten strauchig. Mittlerweile stabil bzw. sich selbst aufrecht haltend. Als da wären 'Ghislaine de Féligonde', 'Louise Odier' (die steht nach langer, strenger Scheren-Erziehung seit zwei, drei Jahren ohne Stütze, hurra
), 'Mlle Cécile Brunner climbing', 'Mme Plantier', 'Goldfassade', 'Graham Thomas', 'Sympathie' und 'Zéphirine Drouhin' (die braucht noch ca. zwei Jahre bis zur richtigen Stabilität). @L_ouise & Freiburgbalkon:Warum man so was macht? Zum Beispiel aus den Gründen, die Susanne genannt hat: Weinbauklima plus "Rosenboden", da knallen manche Rosen unplanbar durch; bei mir sind das unter den Genannten 'Ghislaine de Féligonde' (Dschungel!), 'Louise Odier', 'Graham Thomas' und 'Mme Plantier' (Riesin). Oder weil man statt eines handlichen 'Mlle Cécile Brunner'-Sträuchleins versehentlich die Kletterform geliefert gekriegt hat. Oder weil sich neue Ideen einstellen und eine "provisorisch" im Beet geparkte Kletterrose letztlich irgendwo dort bleiben muss, statt an ein Rankgerüst umzuziehen. Oderoder
... Mit echten Ramblern funktioniert Straucherei allerdings nie, da wird allenfalls Kraucherei draus
. Kann als Bodendeckerlösung aber auch reizvoll sein.Schöne GrüßeQuerkopf



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Können Kletterrosen als Strauchrosen gezogen werden?
Warum stört es Dich, wenn andere etwas ausprobieren möchten, vielleicht weil sie sich in eine bestimmte Rose verguckt haben, in diesem Fall eine Kletterrose, diese aber vielleicht nicht unterbringen können? Oder wenn ich ausprobieren möchte aus einer Rose ein Stämmchen zu ziehen, statt einen fertigen zu kaufen?Und falls Du den ulitmativen Kletter-Strauch-Hybride gezogen haben solltest, sag bescheidsowas ähnliches habe ich mir in dem anderen Thread gedacht: Warum muß man einen Stauch oder Busch zum Hochstamm umerziehen, wo man fertige Hochstämme kaufen kann, und wo andere jammern, daß sie eine nun "einbeinige" Rose haben und hier einen Thread aufmachen, wo sie fragen, ob man die "Einbeinigen runtersäbeln" soll, damit's wieder mehr Triebe gibt.Und nochwas: Vielleicht wäre es mal ganz interessant einen Thread aufzumachen über die Rosen, die sowohl als Strauch, als auch als Kletterrose gehalten werden können (Kletter-Strauch-Hybride sozusagen)
