News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Einfrieren (Gelesen 11262 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Einfrieren

fars »

Wir frieren die Spargelbrühe regelmäßig ein für das nächste Spargelessen.Nun ist die Frage aufgetaucht, ob man die Brühe samt Edelstahltopf einfrieren kann, um sich das Umfüllen in ein Plastikgefäß zu ersparen. Irgendwer im Freundeskreis ist der Meinung, das sei schädlich.Weiß jemand Näheres?
Lilo

Re:Einfrieren

Lilo » Antwort #1 am:

Ich würde das nicht machen. Nicht etwa weil befürchtete, dass die Spargelbrühe schlecht wird, sondern weil ich das Gefühl habe, dass es dem Edelstahl nicht gut tut, wenn er öfters mal tiefgefroren und danach wieder auf den Herd gestellt wird. Ich habe da so eine Idee von Veränderung der molekularen Struktur und daraus resultierender Sprödigkeit bei tiefen Temperaturen.Aber das ist kein Wissen sondern mehr ein Gefühl.LG Lilo
Luna

Re:Einfrieren

Luna » Antwort #2 am:

... dann hast du ja ende der Spargelsaison keine Töpfe mehr in Schrank ;D Wegen der Spargelbrühe im Chromstahltopf habe ich keine Bedenken, eher die selben wie Lilo wegen dem Topf, dazu nimmt er im Tiefkühler viel Platz weg Ich nehme zum einfrieren steckbare Schubladeneinteilungen, sie müssen jedoch dieses Zeichen haben, nach zwei Tagen packe ich das Gefriergut in Plastiksäcke um, die Stangen lassen sich Platz sparend stapeln und sind schnell aufgetaut
Dateianhänge
10.05.2007.0.JPG
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Einfrieren

SouthernBelle » Antwort #3 am:

Ich muss zugeben, zum Aufbewahren der Bruehe komme ich nie: Ich koche die Schale ab, fuelle die Bruehe in ein Twist-off Glas, nach dem Abkuehlen kommt es in den Kuehlschrank. Beim naechsten Spargel nehme ich diesselbe Bruehe, fuelle nur etwas Wasser in den Topf nach. Das geht vermutlich nur, weil ich in der Saison sehr of Spargel mache. Nach einigen Malen wird die Bruehe dann entweder fuer eine Sauce oder eine Spargelsuppe verbraucht- Hochkonzentrat!Zum Kochen der Spargelstangen brauche ich fast kein Wasser mehr seit ich die Microwelle als Garmethode der Wahl entdeckt habe- und Mikrowellen-Klarsichtfolie...
Gruesse
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Einfrieren

fars » Antwort #4 am:

... dann hast du ja ende der Spargelsaison keine Töpfe mehr in Schrank ;D
Wieso? Es würde doch immer derselbe Topf tiefgefroren.Wir essen derzeit 2 mal die Woche Spargel und befürchten bei heißem Wetter, dass die Brühe kippen könnte. Deshalb das Einfrieren.
Irisfool

Re:Einfrieren

Irisfool » Antwort #5 am:

Ich platziere gleich einen Tiefkühlbeutel in diese 4 eckigen Behältnisse, die nehmen direkt beim Einfüllen die Form an und man braucht später nicht nochmals umpacken ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Einfrieren

fars » Antwort #6 am:

Menno... ich bin von Natur aus sehr faul.Ich wollte mir das Herumgepantsche, vom Topf in einen anderen Behälter und dann wieder nach dem Auftauen zurück in den Topf, ersparen.Das Abpacken in Gläschen, Beutel oder Dubberschälschen ist mir geläufig, aber lästig.
callis

Re:Einfrieren

callis » Antwort #7 am:

Ich platziere gleich einen Tiefkühlbeutel in diese 4 eckigen Behältnisse, die nehmen direkt beim Einfüllen die Form an und man braucht später nicht nochmals umpacken ;)
Echt die Superidee. Da habe ich ja glatt wieder einen Grund, mein Lieblingseis zu essen, um an die länglichen Gefäße zu kommen ;D ;D
Benutzeravatar
gundelrebe
Beiträge: 217
Registriert: 9. Aug 2006, 23:08

Re:Einfrieren

gundelrebe » Antwort #8 am:

Echt die Superidee. Da habe ich ja glatt wieder einen Grund, mein Lieblingseis zu essen, um an die länglichen Gefäße zu kommen ;D ;D
Eisboxen sammle ich in allen Größen. Die großen nehme ich zum Einfrieren von "Schüttgut" wie Erbsen, Bohnen, Bohnenkerne, Mais etc., die kleinen für Reste und kleine Gefriermengen.Zum Einfrieren von Flüssigkeiten habe ich bisher auch immer die Beutel in Boxen gestellt. Doch hier ist das Herausholen aus den Beuteln immer so ein Gepopel, um das Eis aus den umgeknickten Ecken kriegen. Hier gefällt mir Lunas Idee besser.
Gart

Re:Einfrieren

Gart » Antwort #9 am:

Menno... ich bin von Natur aus sehr faul.Ich wollte mir das Herumgepantsche, vom Topf in einen anderen Behälter und dann wieder nach dem Auftauen zurück in den Topf, ersparen.Das Abpacken in Gläschen, Beutel oder Dubberschälschen ist mir geläufig, aber lästig.
Mann, was ist denn das für eine Lustlosigkeit, speziell auf Spargelsud bezogen? Ist das eines thoughen Gärtners, der Papeln im Dutzend fällt und zerlegt, würdig? Und was würd denn dein schöner Steingarten sagen, wenn du ihm nicht ab und zu ein neues Juwel einpflanzest, lästig oder nicht?Bei allem Verständnis, los, ran an die Beutel! ;)
Lilo

Re:Einfrieren

Lilo » Antwort #10 am:

Hallo fars,Ich habe bei einer kundigen Quelle (Rohrleitung- und Stahlbau -Ingenieur) nachgefragt. Dem Edelstahl macht es garnichts aus, wenn er tiefgefroren und wieder erhitzt wird. Normalerweise wird Edelstahl für hohe Temperaturen verwendet und für tiefe Temperaturen ein anderer Spezialstahl (TT-Stahl). Das liegt aber daran, dass Edelstahl wesentlich teurer ist als TT-Stahl und nicht an der fehlenden Eignung.Also frier' du ruhig deinen Topf mit Brühe ein.LG Lilo
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Einfrieren

fars » Antwort #11 am:

Danke Lilo.Auf eine derartige Antwort habe ich gehofft. :DWie ich bereist andernorts schon einmal anmerkte: Nur die Faulheit bringt den Menschen weiter! ;)
Eva

Re:Einfrieren

Eva » Antwort #12 am:

Aber so ein Topf hat doch parallele Wände, und Wasser dehnt sich beim Einfrieren aus. Also, es ist dem Topf sicher wurscht, ob er leer eingefroren und wieder aufgetaut wird, aber mit Flüssigkeit drin ergeben sich mechanische Belastungen, die ich höchstens einem Billig-Teil zumuten würde, einem guten teuren Topf nicht. Die Ausdehnung in der Höhe kann ja kompensiert werden, wenn das Ding nicht verschlossen und voll ist, aber in die Breite?Und die Frostausdehnung entwickelt ganz ordentliche Kräfte, ich denke an diverse Terracottas, einige Blumenuntersetzer, Mauern, Rohre.... die es mir schon gesprengt hat, ganz zu schweigen von den garstigen Dingen, die passieren, wenn man eine Flasche Sekt "schnell mal" im Eisfach schockkühlen will und sie dann dort vergisst.).
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Einfrieren

fars » Antwort #13 am:

Und die Frostausdehnung entwickelt ganz ordentliche Kräfte, ich denke an diverse Terracottas, einige Blumenuntersetzer, Mauern, Rohre.... die es mir schon gesprengt hat, ganz zu schweigen von den garstigen Dingen, die passieren, wenn man eine Flasche Sekt "schnell mal" im Eisfach schockkühlen will und sie dann dort vergisst.).
Es muss nur eine Ausdehnung nach oben möglich sein.
callis

Re:Einfrieren

callis » Antwort #14 am:

Es muss nur eine Ausdehnung nach oben möglich sein.
was bei Flaschen nicht in ausreichendem Maß gegeben ist.Erst neulich ist mit eine Flasche mit Orangensaft, den ich eben mal etwas kühlen wollte und dann vergaß, im Eisfach explodiert. ::)
Antworten