News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe, meine Samthortensie... (Gelesen 2317 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lottajohanna
Beiträge: 206
Registriert: 26. Okt 2005, 20:21

Hilfe, meine Samthortensie...

Lottajohanna »

...läßt die Blätter hängen, obwohl es aus Kannen gießt? Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?herzliche Grüße, Lottajohanna.
berta

Re:Hilfe, meine Samthortensie...

berta » Antwort #1 am:

vielleicht arbeitet der feind unterirdisch !?wühlmaus oder ähnliches?lg.b.
Benutzeravatar
Lottajohanna
Beiträge: 206
Registriert: 26. Okt 2005, 20:21

Re:Hilfe, meine Samthortensie...

Lottajohanna » Antwort #2 am:

Ohhh, wäre schrecklich, habe aber noch keine Löcher entdeckt???l.g. Lottajohanna.
berta

Re:Hilfe, meine Samthortensie...

berta » Antwort #3 am:

war nur so eine idee, ich wollt dich nicht schrecken, wart, es kommen sicher noch andere meinungen... ;)lg.b.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22395
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hilfe, meine Samthortensie...

Gartenlady » Antwort #4 am:

prüfe doch mal, ob sie noch fest verwurzelt, oder schon wackelig ist. Wühlmäuse mögen - glaube ich - Hortensien :-\
Benutzeravatar
Lottajohanna
Beiträge: 206
Registriert: 26. Okt 2005, 20:21

Re:Hilfe, meine Samthortensie...

Lottajohanna » Antwort #5 am:

...vielleicht müssen ja gar keine Löcher zu sehen sein...und der Feind arbeitet trotzdem unterirdisch?lg Lottajohanna.
bristlecone

Re:Hilfe, meine Samthortensie...

bristlecone » Antwort #6 am:

Ich tippe trotz des Regens auf Wassermangel. Hier hat es letzte Woche ordentlich geregnet, dennoch ist der Boden in wenigen Zentimetern Tiefe staubtrocken, da das Regen noch gar nicht tief genug eindringen konnte, um das bestehende Defizit auch nur annähernd auszugleichen.Grab mal neben Deiner Hortensie vorsichtig einen Spatenstich tief und schau mal nach, ob der Boden bei Dir nicht auch noch so trocken ist.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hilfe, meine Samthortensie...

fars » Antwort #7 am:

Wie lange steht die Hortensie denn schon? Ist sie überhaupt verwurzelt? Hortensien benötigen bei vorheriger Topfhaltung erstaunlich lange, bis die Wurzeln ins Erdreich einwachsen.
Benutzeravatar
Lottajohanna
Beiträge: 206
Registriert: 26. Okt 2005, 20:21

Re:Hilfe, meine Samthortensie...

Lottajohanna » Antwort #8 am:

Ich tippe trotz des Regens auf Wassermangel. Hier hat es letzte Woche ordentlich geregnet, dennoch ist der Boden in wenigen Zentimetern Tiefe staubtrocken, da das Regen noch gar nicht tief genug eindringen konnte, um das bestehende Defizit auch nur annähernd auszugleichen.Grab mal neben Deiner Hortensie vorsichtig einen Spatenstich tief und schau mal nach, ob der Boden bei Dir nicht auch noch so trocken ist.
An dieser Überlegung scheint etwas dran zu sein! Ich habe aus lauter Verzweiflung den Schlauch hingelegt und einen "See" fabriziert...und siehe da, sie erholt sich etwas...wenn auch sehr langsam...! Aber dennoch bin ich platt...durch den Regen stand fast der ganze Garten unter Wasser...und trotzdem reichte es offensichtlich für die Hortensie nicht aus????!!!Sie steht übrigens jetzt 1 Jahr im Garten...Herzliche Grüße, Lottajohanna.
bristlecone

Re:Hilfe, meine Samthortensie...

bristlecone » Antwort #9 am:

Na also, Rettung in Sicht!Wenn die Hortensie erst 1 Jahr im Garten steht, ist ihr Wurzelsystem noch nicht weit über den ursprünglichen Ballen hinausgekommen, und das Wasser, das sie zur Verfügung hat, schnell verbraucht. Da kann es schon sein, dass sie an Wassermangel leidet, wenn es ein Stück weiter längs feucht ist.
Dampfmüller
Beiträge: 390
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Re:Hilfe, meine Samthortensie...

Dampfmüller » Antwort #10 am:

Tip: Nimm 'nen Hammer und 'nen Pflock (spitz, nicht (!) scharfkantig) und schlag im "Kronen"-Durchmesser der Hortensie konzentrisch sagen wir mal etwa 30 cm tiefe Löcher ins Erdreich -- zur Verbesserung der Eindringtiefe des Gießwassers.Wenn du dann noch -- bei Problemböden -- je ein Bündelchen Stroh, Schilf, Reisig oder ähnliches in die Löcher steckst und knapp über Bodenniveau abschneidest, hast du eine bis zum Ende der Saison funktionsfähige Gießwasserdrainage ins Erdreich, die im nächsten Jahr verrottet ist.
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Benutzeravatar
Lottajohanna
Beiträge: 206
Registriert: 26. Okt 2005, 20:21

Re:Hilfe, meine Samthortensie...

Lottajohanna » Antwort #11 am:

Tip: Nimm 'nen Hammer und 'nen Pflock (spitz, nicht (!) scharfkantig) und schlag im "Kronen"-Durchmesser der Hortensie konzentrisch sagen wir mal etwa 30 cm tiefe Löcher ins Erdreich -- zur Verbesserung der Eindringtiefe des Gießwassers.Wenn du dann noch -- bei Problemböden -- je ein Bündelchen Stroh, Schilf, Reisig oder ähnliches in die Löcher steckst und knapp über Bodenniveau abschneidest, hast du eine bis zum Ende der Saison funktionsfähige Gießwasserdrainage ins Erdreich, die im nächsten Jahr verrottet ist.
Super Tipp, vielen Dank!lg Lottajohanna.
Antworten