News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

das ende der romantik.... (Gelesen 5885 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
alice
Beiträge: 61
Registriert: 25. Feb 2006, 16:45

das ende der romantik....

alice »

... soeben haben wir einen Gelbrandkäfer (kleiner G.) im Gartenteich gefunden!!!!Was jetzt??? Bisher waren wir doch immer für das natürliche Gleichgewicht.....
alice
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:das ende der romantik....

fars » Antwort #1 am:

Ja und? Der räumt doch nicht unter allen Fischen auf. Gewähren lassen. Ohnehin ist er schneller als du.
berta

Re:das ende der romantik....

berta » Antwort #2 am:

...deswegen ist er ja gekommen, daß das natürliche gleichgewicht endlich stimmt.... ;D ;)lg.b.
Benutzeravatar
alice
Beiträge: 61
Registriert: 25. Feb 2006, 16:45

Re:das ende der romantik....

alice » Antwort #3 am:

und Ihr meint, er wir sich NICHT rasant vermehren und unsere Jungmolche verschlingen?? (bisher nur 2 gesichtet - Teich ist ziemlich neu...)
alice
berta

Re:das ende der romantik....

berta » Antwort #4 am:

abwarten und tee trinken.... ;)er allein wird sich schon nicht vermehren... ;Dich greife bei meinen teichen fast garnicht ein, ein jahr gibt es mehr molche, ein jahr weniger, so ist das mit all den tieren. schau einfach zu, wie sich der teich entwickelt....ist ja toll !!!!!lg.b.
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 829
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:das ende der romantik....

Sarracenie » Antwort #5 am:

Hi,der Gelbrandkäfer steht mittlerweile genau wie die Amphibien unter Naturschutz und darf nicht gefangen/gekillt oder aus dem Teich entfernt werden
Benutzeravatar
alice
Beiträge: 61
Registriert: 25. Feb 2006, 16:45

Re:das ende der romantik....

alice » Antwort #6 am:

Nun ja, ganz so sicher scheinen sich die Herrschaften da auch nicht zu sein! (Zitat: "Der Gelbrandkäfer gehört zur Gattung Dytiscus, von der es in Mitteleuropa sieben Arten gibt. Von diesen ist der extrem seltene D. latissimus, der sich in Gartenteichen wohl kaum einstellt und durch eine Größe von über 4 cm auffällt, durch Bundesgesetze geschützt. Für gewöhnlich stellt sich in Gartenteichen der häufige D. marginalis ein, gelegentlich auch der nicht gefährdete D. circumflexus, und in manchen Gegenden kann es auch mal D. circumcinctus oder D. dimidiatus sein. )Jedenfalls nehme ich die Entwarnung ernst und verlege mich erst mal aufs Beobachten. Bedrohte Arten werde ich ganz sicher nicht blindwütig dezimeren. Aber wenn mein "Artenschutz-Biotop" schon ein künstlich geschaffener Ort ist, werde ich mir vorbehalten, die Bedingungen so zu gestalten, dass die anderen (Moderlieschen-Junge, Laubfrosch-Larven etc) Auch eine Chance zum Überleben haben. Derzeit geschieht dies vor allem durch das Angebot von vielen Unterwasser- und Schwimmpflanzen als Versteckmöglichkeit.Alice
alice
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:das ende der romantik....

Susanne » Antwort #7 am:

In meinem Teich leben Gelbrandkäfer und Molche, Libellenlarven, Schnecken, Frösche und jede Menge andere Kreaturen seit jeher zusammen.Bis jetzt ist außer Wasserlinsen und Froschbiß nicht eine Art verschwunden. Die Panik vor den Gelbrandkäfern kommt meines Wissens aus der Ecke derer, die Kois für 400 Euro gekauft haben und nun um ihr Eigentum fürchten. Könnte ja ein Kratzer drankommen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten