News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ideen für die Anlage eines Beerengartens (Gelesen 9121 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Ideen für die Anlage eines Beerengartens

Salome »

Hallo,schon seit einiger Zeit beschäftigt mich die Anlage eines Beerengartens! :P Aber so entscheidungsunfreudig wie diesmal war ich noch nie. :-\ In dem Beerengarten soll es so alles an Beeren geben - Platz habe ich etwa 10m Breite und 15m Länge. Vollsonnig, humoser Boden.An der Längsseite zur Straße wächst eine ungepflegte Beberitzenhecke. Ein kleiner Kirschbaum (vermutlich Halbstamm) und ein kleiner Birnbaum. Die beiden Bäume möchte ich eigentlich gerne behalten.Am Kopfende der einen Seite steht mein Gewächshaus.Ich tue mich nun unheimlich schwer mit der Einteilung - plane immer wieder, verwerfe wieder... das einzige was ich sicher weiß, ist, dass ich die Himbeeren wegen der Ausläufer nicht neben dem Gewächshaus haben möchte... ??? Habt Ihr vielleicht Ideen, wie ich alles einteilen könnte, dass es einerseits praktisch ist, aber auch schön aussieht???
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Ostschweiz

Re:Ideen für die Anlage eines Beerengartens

Ostschweiz » Antwort #1 am:

Hier einmal ein Link (PDF) zum Thema Kleingarten gestaltenund noch ein Mustergarten mit Kulturanleitungen für alle Beeren (PDF)
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Re:Ideen für die Anlage eines Beerengartens

Salome » Antwort #2 am:

Danke o. ch , vor allem für den zeiten link - sind Fragen beantwortet, die mich auch schon beschäftigt haben. Bei meiner Planung hat mich immer gestört, dass alles so "viereckig- langweilig" wird - ich hätte die Anlage lieber etwas "schwungvoll-dynamischer", vielleicht mir verschiedenen Beetformen - hat jemand da vielleicht eine zündende Idee??? Gruß Salome
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Ostschweiz

Re:Ideen für die Anlage eines Beerengartens

Ostschweiz » Antwort #3 am:

Herbsthimbeeren lassen sich ja sehr einfach mit einem Knotengitter auf Pfählen stabilisieren. Da bietet sich eine gerade Reihe halt an. Auch Brombeeren, normale Himbeeren, Arguta-Kiwi, Reben werden am zweckmässigsten an gerade gespannten Drähten gezogen. Einzelpfähle gehen zwar auch, brauchen aber mehr Material und Bindearbeit. Gebogene Stütz- und Rankkonstruktionen sind halt doch einiges aufwändiger. Ich habe meine Beerensträucher deshalb den Grenzzäunen entlang verteilt, weil diese bei mir aus geraden Stücken bestehen.
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Ideen für die Anlage eines Beerengartens

kat » Antwort #4 am:

Hallo o.ch!Ich habe mir letztes Jahr auch so einen kleinen Beerengarten angelegt, der noch im Werden ist. Wie du wollte ich den quadratischen Garten auch ein wenig gefälliger gestalten.Zuerst habe ich die Wege festgelegt und darauf geachtet, daß ich abgerundete Beete und Kanten bekomme.
Dateianhänge
Neue_Wege.jpg
Neue_Wege.jpg (54.84 KiB) 811 mal betrachtet
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Ideen für die Anlage eines Beerengartens

kat » Antwort #5 am:

Ganz hinten, hinter dem runden Beet sollten die Himbeeren an ein Drahtgerüst aber nicht in geraden Reihen, sondern der Kante des Beetes folgend im Halbkreis. Vor die Himbeerreihen, entlang der Wege sind jeweils Erdbeeren als Einfassung gepflanzt ebenso auf alle sonst freien Flächen, die noch nicht anders verplant waren. Die Erdbeerpflanzen habe ich größtenteils übernommen, es waren genügend vorhanden. Ich habe darauf geachtet, genügen Abstand zwischen Silo und Drahtgerüst zu lassen, damit ich gut an die Beeren zur Ernte komme.Mein eigentlicher Plan war innerhalb des Himb.-Halbkreises ein Kompostsilo aufzubauen, mit Erde zu befüllen und an die offenen Seiten und oben Erdbeeren zu pflanzen. Der Plan ist vertagt worden, mangels ausreichend Erde für das Silo. Materialanfahrten zu dem Grundstück gestaltet sich etwas schwierig, weshalb das Teil erst mal mit kompostierbaren Abfällen befüllt wird bis ein Teil der Erde von selbst entstanden ist.
Dateianhänge
Him-_u.Erdbeer-Beet.jpg
Him-_u.Erdbeer-Beet.jpg (50.43 KiB) 2321 mal betrachtet
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Ideen für die Anlage eines Beerengartens

kat » Antwort #6 am:

Auf die schmalen Beete entlang der Grundstücksgrenzen kommen rote Johannisbeeren, Jostabeeren, Rhabarber (stand schon), Heidelbeeren+Preiselbeeren. Letztere werden in einen Mörtelkübel mit Moorbeeterde gepflanzt und in die Erde versenkt. Dazwischen Stauden und den Drahtzaun sollen Kletterrosen verkleiden.Gegenüber vom Himbeerr-/erdbeerbett befindet sich ein halbrundes und zwei rechteckige Gemüsebeete.Der Kompostplatz wird von zwei großen Johannisbeersträuchern und einer Josta halbwegs verdeckt.Vielleich kannst du etwas davon verwenden.Gruß kat
Dateianhänge
01_KG__Wege_vorbereiten.jpg
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Re:Ideen für die Anlage eines Beerengartens

Salome » Antwort #7 am:

Hallo Kat, :Ddie Anlage Deines Beerengartens gefällt mir unheimlich gut - hat ja ähnliche Ausmaße wie meiner (der noch wird ;) ), ich werde Deine Bilder wahrscheinlich öfters noch anschauen!!! :D Das mit den abgerundeten Wegen ist eine Superidee (warum bin ich da bloss nicht selbst drauf gekommen bin ! :-[. Gruß Salome
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Re:Ideen für die Anlage eines Beerengartens

Salome » Antwort #8 am:

Kat, machst Du den Mörtelkübel für die Heidel- und Preiselbeeren nach unten offen? Hast Du auch eine Weinrebe im Garten?
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Ostschweiz

Re:Ideen für die Anlage eines Beerengartens

Ostschweiz » Antwort #9 am:

Hallo o.ch!Ich habe mir letztes Jahr auch so einen kleinen Beerengarten angelegt, der noch im Werden ist. Wie du wollte ich den quadratischen Garten auch ein wenig gefälliger gestalten.Zuerst habe ich die Wege festgelegt und darauf geachtet, daß ich abgerundete Beete und Kanten bekomme.
Hallo Kat,ich habe ja die Rank- und Stützkonstruktionen gerade gemacht und an den Grenzen verteilt, ich habe also die Beerenbeete an verschiednen Stellen auf dem Grundstück und z.B. die Heidelbeeren alle in 40Liter Töpfen frei herumstehen. Aber Salome freut sich sichtlich über Deine tollen Fotos. Das Himbeergerüst im Halbkreis ist mit diagonalen Drähten verspannt?
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Ideen für die Anlage eines Beerengartens

kat » Antwort #10 am:

Kat, machst Du den Mörtelkübel für die Heidel- und Preiselbeeren nach unten offen? Hast Du auch eine Weinrebe im Garten?
Klar. Da kommen mit der Bohrmaschine fingerdicke Löcher rein.
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Ideen für die Anlage eines Beerengartens

kat » Antwort #11 am:

Das Himbeergerüst im Halbkreis ist mit diagonalen Drähten verspannt?
Diagonal nicht, nur eben immer von Pfosten zu Pfosten.Den Draht sieht man leider auf dem Foto sehr schlecht.Ich hatte verschieden lange Pfosten zur Hand (2m + 1.5m), besser wären natürlich gleich lange gewesen. Der erste Draht läuft etwa in Kniehöhe, der zweite am Ende der kurzen Pfosten auf ca. 1.2m und der dritte oben bei ca. 1,70m.Am Ende wurde das Gerüst mit einem dreifachen gedrehten Draht abgespannt und mit einem schräg in den Boden geschlagenen Pflock fixiert. Um diesen Draht mußte ich mir dann ein weißes Kunststoffsteil winden, weil ich ihn immer wieder übersah. 1a-Stolperfalle !Wenn ich in den nächsten Tagen dort bin, kann ich mal ein Ist-Foto machen.
Dateianhänge
Abspannung.jpg
Antworten