News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Periploca graeca - Kranzschlinge, orientalische Baumschlinge (Gelesen 3092 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Periploca graeca - Kranzschlinge, orientalische Baumschlinge

fips »

Kranzschlinge
Dateianhänge
IMG_1519a.jpg
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Periploca graeca - Kranzschlinge, orientalische Baumschlinge

bernhard » Antwort #1 am:

uii schön! ich hab sie auch seit ein paar jahren. aber leider habe ich sie noch nie blühen gesehen. was entweder bedeutet: sie hat noch nie geblüht, oder die blüte entzog sich meiner aufmerksamkeit. ist das ein aktuelles foto/gemacht dieser tage?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Periploca graeca - Kranzschlinge, orientalische Baumschlinge

fips » Antwort #2 am:

Das Foto ist vom 14.Mai 07 .Es hat aber schon auch einige Zeit gedauert, bis sie blühte. Allerdings sie überwintert ebenfalls in der Garage und hat dann meistens schon Knospen, bis ich sie rausstelle.Eine Jungpflanze davon war aber im kleinen Topf draußen, da ich sie übersehen hatte, nachdem das Laub abgefallen war. Sie ist in Lonicera Halliana hineingewuchert. Da hat sie jetzt auch erste Blüten und viele Knospen.Periploca graeca geht so leicht zu vermehren. Entweder Absenker machen oder Stecklinge/Rißlinge in Wasser bewurzeln. Oder die Wasser-Absenkmethode, dann wird nix beschädigt ;)Vielleicht gibt es ja auch Unterschiede in der Blühfreudigkeit.Keimfähigen Samen hatte ich bisher nie.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Periploca graeca - Kranzschlinge, orientalische Baumschlinge

bernhard » Antwort #3 am:

naja .... also meine ist von anbeginn an draußen. und sie kümmert sich überhaupt nicht um WHZ6. zumindest was die triebe anbeleangt.nun kann es sein, dass die blütenknospen "offenliegen" oder "ungeschützt" sind (ähnlich paulownia tomentosa) und sie deshalb bei mir noch nicht blühen konnte.
Es hat aber schon auch einige Zeit gedauert, bis sie blühte.
wieviele jahre?was ich mir noch vorstellen kann: braucht sie sonne zum blühen. meine wächst an einer birke hoch und kriegt da kein direktes sonnenlicht ab ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
brennnessel

Re:Periploca graeca - Kranzschlinge, orientalische Baumschlinge

brennnessel » Antwort #4 am:

Bernhard, deine (jetzt meine) blüht auch dieses Jahr wieder, genau wie schon im vorigen! Ich habe sie noch immer in einem 4-Liter-Topf, den ich jetzt immer im GH (kalt) überwintere. Meine klettert in den (niedrigen) Amarellenbaum, wo ich ihr noch gut in die Augen sehen kann! Vielleicht sind dir die Blüten in der Birke nur nicht aufgefallen? Ich hätte sie diesmal auch beinahe übersehen ::) !LG Lisl
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Periploca graeca - Kranzschlinge, orientalische Baumschlinge

bernhard » Antwort #5 am:

ok gut .... danke! ich denke, dann kann es ja nicht an der meinen, sprich ihren genen, liegen. dann hab ichs entweder übersehen oder es ist ihr zu schatten oder zu trocken. wie groß sind denn die blüten?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
brennnessel

Re:Periploca graeca - Kranzschlinge, orientalische Baumschlinge

brennnessel » Antwort #6 am:

die blüten sind ca. 2 cm im durchmesser und du müsstest eigentlich noch gelegenheit haben, welche zu sehen - auch wenn sie bei dir früher blühen würden. sie erscheinen nämlich nicht alle gleichzeitig und haben bei mir jetzt erst angefangen!meine pflanze ist jetzt ca. 2m hoch, aber eben noch immer im topf, weil ich mich nicht traue, sie auszupflanzen ::) !lg lisl
brennnessel

Re:Periploca graeca - Kranzschlinge, orientalische Baumschlinge

brennnessel » Antwort #7 am:

wollte noch ein bild anhängen, ist zwar nicht gut, aber ca. originalgröße, wenn man es anklickt.
Dateianhänge
DSCN0807_Periploca_graeca.jpg
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Periploca graeca - Kranzschlinge, orientalische Baumschlinge

bernhard » Antwort #8 am:

na, da werd' ich mich wohl morgen auf die suche machen ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Periploca graeca - Kranzschlinge, orientalische Baumschlinge

altrosa » Antwort #9 am:

Ich bin vor zwei Wochen Periploca graeca im Donaudelta in Freiheit begegnet. Sie wuchs in einem dichten Eichenwald, sicher ohne direkte Besonnung und ist vermutllch im Winter einigen Minusgraden ausgesetzt.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Periploca graeca - Kranzschlinge, orientalische Baumschlinge

bernhard » Antwort #10 am:

oh super! danke für diesen erfahrungsbericht! :D ist ja immer ein reicher fundus hier im forum!nun hab ich sie gestern kurz, aber dennoch genau inspiziert! keine blüten! leider! allerdings scheint es ihr sehr gut zu gehen. sie treibt an allen ecken und enden frische triebe, soviele wie noch nie. vermutlich war die etablierungsphase direkt am fuße einer riesigen betula pendula doch schwieriger für sie, als erwartet. ich denke, die chancen für blüten im nächsten jahr stehen gut (zumal es wohl nicht an meiner pflanze liegen kann/liesels ableger ist von mir und blüht, es auch nicht an der beschattung liegen kann/siehe erfahrungsbericht).
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Periploca graeca - Kranzschlinge, orientalische Baumschlinge

fips » Antwort #11 am:

Vielleicht geht es ihr auch zu gut!Meine steht eher beengt und wird knapp mit Düngergaben bedacht. :-[sie hat zwar jetzt auch stark neu ausgetrieben, die Blütenknospen waren aber schon vor dem Austrieb, hauptsächlich an den Zweigenden.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Periploca graeca - Kranzschlinge, orientalische Baumschlinge

bernhard » Antwort #12 am:

das mit dem "zu gut gehen" schließe ich aus. sie steht am fuße einer riesigen betula pendula, die ich mit meinen armen nicht mehr umfassen kann :D. entfernung vom stamm: ca. 50 cm, düngergaben: keine. hin und wieder ein bisserl wasser. mulch aus laub und stroh.was noch möglich ist: sie ist schon fertig mit blühen. aber ich habe auch keine "reste" entdecken können ...
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten