
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kiesbeet (Gelesen 1424 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Kiesbeet
Hallo,ich habe mich hier angemeldet, weil ich gerne Tipps zu einem Kiesbeet hätte. Leider fehlt mir das Talent zum Gärtnern, außerdem bin ich zu ungeduldig und faul
. Dazu passt es doch prima, dass ich vor ca. 10 Jahren auf einem bestehenden Rondell mit Bodendecker (was ich äußerst spießig finde) eine Blumenwiese angelegt habe. Die war im ersten Jahr auch schön, aber dann.... Jetzt macht sich mein Mann die Mühe, das Rondell vom "Kraut" zu befreien. Es ist irgendetwas lila bühendes, mit ekligen Wurzeln und im Hintergrund Brennesseln über Brennesseln. Jetzt werden hier von der Stadt Kiesbeete angelegt. Das sieht wunderschön aus und das ganz frappierende ist, das die Pflanzen im Kiesbeet sehr viel schöner und kräftiger wachsen, als die gleiche Pflanzen, die ganz normal gepflanzt werden.Mein Kiesbeet sollen viele schöne Stauden zieren, die dann zu einer Fläche zusammenwachsen. Schlussendlich wird der Kies dann nicht mehr zu sehen sein. Soweit meine Vorstellung. Jetzt brauche ich "nur noch" gute Tipps, wie ich das Endziel erreiche. Das fängt ja schon bei der Vorbereitung des Bodens an: was mache ich von Juni bis zum Herbst. Ich habe gehört, dass der Herbst die beste Zeit zum Pflanzen von Stauden sei. Wie bereite ich den Boden vor? Wie erreiche ich, das dieses lila bühende Zeugs nicht wieder wild wuchert? Ihr seht, ich habe Fragen über Fragen. Ich habe auch schon von dem Vlies gelesen und dass andere es absolut unnötig ansehen. Wie mache ich es nun richtig???Liebe GrüßeBoomer

- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten: