News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Geschmacksveränderung und nun? (Gelesen 1773 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Geschmacksveränderung und nun?

Salome »

Alles ist im Wandel und jetzt habe ich festgestellt, auch mein Geschmack! Letztes Jahr war ich noch völlig begeistert von der Blütenfarbe meiner Rose Rosarium Utersen - dieses Jahr blüht sie wie wild und ich finde sie gar nicht mehr schön! ??? Kennt Ihr das auch? Und was tut Ihr in so einem Fall? Erst einmal abwarten oder baldmöglichst in eine andere Gartenecke verbannen? ::)
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
berta

Re:Geschmacksveränderung und nun?

berta » Antwort #1 am:

salome, erst gestern hab ich mit einer freundin drüber geredet.... ;)ich hab zb rose eden kombiniert mit clematis honora..... ::)die clematis blüht heuer besonders üppig, die rose ebenso.... :o....es ist ein feuerwerk an kitsch.... ::) ::) ::)was tun?die clematis geht wahrscheinlich beim umsetzen ein....das tun sie bei mir meist...und die rose ist eigentlich garnimmer mein geschmack....ich glaub, ich laß beide....erinnerung an frühere zeiten..... ;Dlg.b.
Benutzeravatar
Bessie
Beiträge: 76
Registriert: 30. Mär 2005, 09:17

Re:Geschmacksveränderung und nun?

Bessie » Antwort #2 am:

Ich finde auch, daß Begleitpflanzen viel ausmachen. Der Kontrast kann viel verändern.
Benutzeravatar
rotkäppchen
Beiträge: 216
Registriert: 8. Apr 2007, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Geschmacksveränderung und nun?

rotkäppchen » Antwort #3 am:

Bei mir kommts eher drauf an, meist fängt bei mir eine größere Umbauaktion damit an und ich setze den halben Garten um. Besonders bei Stauden klappt das ganz gut. Für echt Übriggebliebene habe ich eine sehr versteckte Ecke, könnt ja nochmal anders werden. Diese Ecke ist dann aber sehr wild.Manchmal ist mir nicht nach großen Aktionen, dann schau ich halt eine Weile nicht so genau hin 8) .LG,Rotkäppchen
Schreberin
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Geschmacksveränderung und nun?

Hellebora » Antwort #4 am:

Mein Sorgenkind ist ein lachsfarbenes Türkenmohn-Monster mit Namen Catharina, weiland bei Feldweber gekauft; würde heute gar keinen lachsfarbenen Papaver mehr kaufen und hatte auch damals wohl die Ausmaße nicht geahnt. Allein: Das Ding ist so gnadenlos lebensfroh, produziert immer 12-15 Blüten, und wenn es regnet schaut es aus, als würde sie weinen und die Wimpertusche verrinnen, sowas kann man doch nicht einfach rausschmeißen! Habs mit Kontrast versucht, dunkelblaue Iris, die war aber nur in der Knospe wirklich dunkelblau, dafür blüht sie im Herbst nochmal. Dann wollt ich Lachs durch Lachs neutralisieren und gab Paeonia Coral Charm dazu, aber die wird schnell blass, während Catharina unermüdlich Blüte um Blüte entfaltet ...
Eva

Re:Geschmacksveränderung und nun?

Eva » Antwort #5 am:

:D Gute Frage. Wenn das Zeugs gedeiht, trag ich es meist stoisch und mit leichtem Augenzwinkern. Ghislaine de Feligonde, die Zarte, in Kombination mit Clematis Warshawski Nike ist ein solcher Fehlgriff zentral in meinem Garten. Jede für sich alleine ist klassisch schön, zusammen sind sie knallig-poppig und eigentlich so gar nicht meins. Aber ein echter Hingucker und total fröhlich. Seufz.
Benutzeravatar
lissisgarten
Beiträge: 238
Registriert: 11. Mär 2005, 20:12

Re:Geschmacksveränderung und nun?

lissisgarten » Antwort #6 am:

Alles ist im Wandel und jetzt habe ich festgestellt, auch mein Geschmack! Letztes Jahr war ich noch völlig begeistert von der Blütenfarbe meiner Rose Rosarium Utersen - dieses Jahr blüht sie wie wild und ich finde sie gar nicht mehr schön! ??? Kennt Ihr das auch? Und was tut Ihr in so einem Fall? Erst einmal abwarten oder baldmöglichst in eine andere Gartenecke verbannen? ::)
Ja, es erging mir mit einem teuren Utersen-Hochstamm genauso!Ich habe ihn verschenkt, und die Beschenkte schwärmt jedes Jahr davon!!!!!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Geschmacksveränderung und nun?

Aella » Antwort #7 am:

ja das kenne ich auch. vor 2-3 jahren war ich bei blütenfarben noch total auf dem orange-gelb-rot-tick.gefällt mir jetzt garnicht mehr so und ich finde rosa-weiß viiiiel schöner ::) demnach habe ich mir nun auch rosa-farbene kletterrosen gekauft und das restliche beet in weiß-rosa-pink-blau eingerichtet.ich hoffe sehr, daß sich mein momentaner geschmack nicht mehr so schnell ändert... ::)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Geschmacksveränderung und nun?

Viridiflora » Antwort #8 am:

Ja, Aella, das kenne ich auch. Solche Sinneswandel werden bei mir dann sehr schnell teuer :o ;)Also, mit "ungeliebten Kindern" verfahre ich so: Als erstes frage ich meine diversen Familienangehörigen, Gartenfreunde und Nachbarn. Dann mache ich an diversen Inserate- Wänden einen Aushang. Wenn g a r niemand Interesse hat, bleibt dann noch die Alternative Recycling, sprich Miststock. Mache ich ungern, aber es ist mir immer noch lieber, als mich täglich über etwas zu ärgern, dass mir nicht (mehr) gefällt.LG :)Viridiflora
Gart

Re:Geschmacksveränderung und nun?

Gart » Antwort #9 am:

Tja, das ist eben der Nachteil der Garten- gegenüber der Kleidermode: es gibt keine Altpflanzensäcke. ;DVielleicht doch mal den Approach zum Garten überprüfen? Es gibt klare Unterschiede zu einem Modegeschäft! 8)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geschmacksveränderung und nun?

Katrin » Antwort #10 am:

Ich hatte drei Jahre lang eine Hesperis lutea (fast schon neongelb) zusammen mit einem Geranium 'Patricia' stehen (knallpink). Das war eine so fürchterliche Kombination, dass es kein Foto davon gibt, was aber nicht am meinem mangelnden Festhaltungswillen liegt, sondern an den beiden Farben, keine Kamera hat das belichten können. Diese Kombination war so fürchterlich, dass ich sie einmal in einem Forum zitiert gefunden habe ("fast so schlimm wie das pink-gelbe-Beet von Katrin" ;)).Ich habe nun endlich die Hesperis weggesetzt und siehe da, ich gehe viel lieber in diese Gartenecke als all die Junis vorher 8). Deshalb: Pflanzt um, was euch nicht gefällt. Woanders passt die gleiche Pflanze oft wunderbar.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Salome
Beiträge: 136
Registriert: 1. Apr 2007, 11:38

Re:Geschmacksveränderung und nun?

Salome » Antwort #11 am:

Bin nochmal in mich gegangen - finde die Farbe der Rose immer noch nicht schöner... Ich habe mich jetzt entschieden, dass sie im Herbst von dem Platz an der Terasse weichen muss und sich ausleben darf an einem Holzstapel sehr viel weiter hinten im Garten ;D . Bestimmt hat sie eine gute Fernwirkung!! :D 8)! Danke für Eure Antworten!
"Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten" (Tagore)
Antworten