News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosendoubles gesucht (Gelesen 1296 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Immergruen
Beiträge: 150
Registriert: 4. Sep 2006, 09:47

Rosendoubles gesucht

Immergruen »

Liebe Rosenbegeisterte,anbei ein Foto zweier Paeonien. Ich wuerde diese Farbkombination gerne mit oefterbluehenden Duftrosen nachstellen bzw. "nachpflanzen".Welche wuerden denn da eurer Meinung nach in Frage kommen?P.S: Standort ganztags sonnig.
Dateianhänge
Farbbeispiel.jpg
"We are not interested in the possibilties of defeat"
Queen Victoria
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Rosendoubles gesucht

Annbellis » Antwort #1 am:

Das Problem bei vielen Rosen ist, dass sie im Gegensatz zu Päonien ihre Farbe im Lauf des Blütenlebens verändern. Aber von den Rosen bei mir im Garten käme der Comte de Chambord oder Salet als helle Rose in Frage, eine hellkarminrote Rose habe ich nicht, aber farblich in die Richtung würde die zweifarbige Ferdinand Pichard gehen.
Benutzeravatar
Immergruen
Beiträge: 150
Registriert: 4. Sep 2006, 09:47

Re:Rosendoubles gesucht

Immergruen » Antwort #2 am:

Danke Annbellis, ein weiteres Problem ist die Farbwiedergabe. Mit meiner kleinen Sony stosse ich da schnell an Grenzen. Bei der Hellrosafarbigen geht es ja noch einigermaessen, die Duenklere ist aber in natura eher fuchsia-,/purpurfarben als Rot.
Dateianhänge
fb2.jpg
"We are not interested in the possibilties of defeat"
Queen Victoria
ALFREDT

Re:Rosendoubles gesucht

ALFREDT » Antwort #3 am:

. Bei der Hellrosafarbigen geht es ja noch einigermaessen, die Duenklere ist aber in natura eher fuchsia-,/purpurfarben als Rot.
Rose de Resht und Jacques Cartier?Mary Rose und .............?
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Rosendoubles gesucht

rosetom » Antwort #4 am:

Fuchsia- bis purpurfarben blüht bei mir Falstaff; in rosa gibt´s wohl eine unendliche Auswahl ... wie hoch/ groß dürfen die Guten denn werden?
Benutzeravatar
Immergruen
Beiträge: 150
Registriert: 4. Sep 2006, 09:47

Re:Rosendoubles gesucht

Immergruen » Antwort #5 am:

Fuchsia- bis purpurfarben blüht bei mir Falstaff; in rosa gibt´s wohl eine unendliche Auswahl ... wie hoch/ groß dürfen die Guten denn werden?
Da es sich um ein erst anzulegendes Beet handelt und viel Platz vorhanden ist, gibt es bezueglich der Groesse und Hoehe eigentlich keine vorgegebene Begrenzung.
"We are not interested in the possibilties of defeat"
Queen Victoria
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosendoubles gesucht

Mathilda1 » Antwort #6 am:

falstaff ist bei mir viel dunkler, hängt wahrscheinlich vom standort/klima ab, william shakespeare war letztes jahr bei mir dunkelrot/violett, heuer fuchsienfarben(igitt).
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Rosendoubles gesucht

Detlev » Antwort #7 am:

Wie wäre es denn mit Mme. Isaac Perreire und Louise Odier? Gäbe eine schöne Kombination in den gewünschten Farben und der Duft, hhhmmmmmmmmm
Benutzeravatar
Immergruen
Beiträge: 150
Registriert: 4. Sep 2006, 09:47

Re:Rosendoubles gesucht

Immergruen » Antwort #8 am:

Bin gerade erst draufgekommen, das ich mich noch gar nicht bei allen fuer ihre Antworten bedankt habe!Die Anregungen sind alle notiert und im Herbst geht es dann ans Werk.... :)
"We are not interested in the possibilties of defeat"
Queen Victoria
Antworten