Wie macht man Sträuße von Blütengehölzen haltbarer? Neulich habe ich es dreimal mit Flieder probiert: 1. schräg angeschnitten und Schnittblumenfrisch dazu: nach 2 Tagen hinüber. - 2. Stiele mit einem Hammer faserig aufgeklopft: dasselbe. - 3. Stiele mit siedendem Wasser übergossen: am nächsten Tag perdu, und dazu noch eine schöne alte Steingutvase geschlachtet, weil ich Kamel das siedende Wasser direkt hineingegossen habe (jaja, ich weiß eigentlich... ).Naja, dann geht´s halt mit Flieder nicht, dachte ich. Gestern habe ich einen schönen Philadelphusstrauß geschnitten. Heute ist er hin.Wie macht man das denn nun richtig?
Flieder ist auch für Floristen ein wenig aufwändiger...1. Flieder nicht voll aufgeblüht schneiden, die Knospen sollten sich gerade öffnen - aber auch nicht zu knospig schneiden, dann geht er nicht auf2. Entweder ganz früh morgens oder abends schneiden3. Stiele komplett entblättern (ja, ich weiß, sieht doof aus, aber so hält er!)4. Hohe Vase mit viel warmem Wasser füllen, nicht heißer als 40°C5. Fliederstiele mit einem scharfen Messer lang diagonal anschneiden, damit die Öffnungen der Sauggefäße möglichst großflächig sind; Stiel anschließend sofort ins warme Wasser stellen, er sollte mindestens zu Hälfte im Wasser stehen6. Flieder-Vase nie in die Sonne oder in die Nähe von Wärmequellen stellen7. Nachts kühl stellen8. Sobald das Wasser trüb wird, erneuern, dabei Stiele erneut anschneidenDamit kannst du etwa 5 bis 6 Tage rauskitzeln, mehr ist bei Flieder meiner Erfahrung nach nicht drin.
Alles, was Susanne schrieb...Wobei ich das mit dem warmen Wasser noch nicht kannte. Und statt nur diagonal schräg anschneiden klopfen wir zusätzlich immer mit ein paar Hammerschlägen leicht auf die Stiele von holzigen Pflanzen, die in die Vase sollen, bis sie leicht spleißen, das dient aber wohl auch nur dazu, die Leitgefäße weiter zu öffnen, damit mehr Wasser aufgenommen werden kann.Das mit dem Entblättern fällt mir auch jedes Mal schwer....
Was man noch zusätzlich machen kann: etwas (ganz wenig reicht) Spülmittel mit ins Wasser geben.Funktioniert bei allen Schnittblumen gut undist bei Sonnenblumen z.B. wirklich wichtig.