News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
krautfäule bei kartoffeln (Gelesen 5643 mal)
krautfäule bei kartoffeln
hierkann man sich informieren über den phytophtera-infektionsdruck in den einzelnen dt. bundesländern und österreich. die rösti werden offenbar nicht mit erfaßt.
Re:krautfäule bei kartoffeln
Was sind rösti?die rösti werden offenbar nicht mit erfaßt.

Re:krautfäule bei kartoffeln
das daheißen sie bei euch anders?
Re:krautfäule bei kartoffeln
Was eine Rösti ist, weiss ich natürlich schon. Aber wieso Mehrzahl und erfasst - wovon?das daheißen sie bei euch anders?
Re:krautfäule bei kartoffeln
es war wieder einmal ein müder scherz. weil ungerechterweise die confoederatio helvetica nicht in den warndienst mit aufgenommen wurde. als ob die rösti immun wären dagegen.
Re:krautfäule bei kartoffeln
Mir händ dänk üsi eignig Warnschtell
http://www.phytopre.ch/

Re:krautfäule bei kartoffeln
alles andere hätte mich auch sehr überrascht. eurer ist sicher besser und geht nie nach.
Re:krautfäule bei kartoffeln
ich habe gottseidank doch noch ein haar in der ch-phytophtera-warndienstsuppe gefunden: wo bleibt die rätoromanische übersetzung?
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:krautfäule bei kartoffeln
Für SH ist das ganze ja kostenfrei. Aber ich denke, die wissen auch, warum. Ich habe schon im letzten Jahr nicht wirklich von profitiert. sei es, daß ich zu thumb bin, oder wirklich keine geeigneten Infos vorliegen. :-\Trotzdem danke,Uwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:krautfäule bei kartoffeln
aber du behandelst doch deine kartoffeln ohnehin nicht und brauchst keinen warndienst- oder irre ich?
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:krautfäule bei kartoffeln
Ich versuche es zu vermeiden, aber wenn´s zu arg wird, hilft manchmal nix anderes. Meinen Stachelbeeren konnte ich auch nur noch die erlösende Kupferdosis geben, obwohl es bei und ja auch knochentrocken war, haben die Früchte schon komplett Mehltau angesetzt. Nun habe ich die Wahl, die Sträucher ob des bevorstehenden Blattverlustes langsam in die ewigen Jagdgründe hindriften zu sehen, oder irgendetwas zu machen. Solange einige Präparate sogar im Ökolandbau zugelassen sind, soll ich mich pesten. Die Alternative wäre, bio zu kaufen und mich nicht besser zu stehen. Also,....
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:krautfäule bei kartoffeln
ich habe mit kupfermitteln bei phytophtera an kartoffeln keine besonders guten erfahrungen gemacht. ich benutze es nur für tomaten vor der ernte und pfirsichbäume im herbst und vorfrühling.
Re:krautfäule bei kartoffeln
Die Rätoräuber essen keine Rösti sondern Capuns und die können alle deutsch oder italienisch, falls sie sich da in den Alpen mit Tomaten versuchen. Serbokroatisch wäre wichtiger...ich habe gottseidank doch noch ein haar in der ch-phytophtera-warndienstsuppe gefunden: wo bleibt die rätoromanische übersetzung?
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:krautfäule bei kartoffeln
Was wäre denn dort Dein Mittel der Wahl?ich habe mit kupfermitteln bei phytophtera an kartoffeln keine besonders guten erfahrungen gemacht.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:krautfäule bei kartoffeln
ich benutze ein kontaktfungizid (dithane neo tec), das übrigens von der zulassungsbehörde als nicht nützlingsschädigend eingestuft wird im gegensatz zu den kupferpräparate, die als "schwach nützlingsschädigend" klassifiziert sind.(die angaben beziehen sich auf den weinbau.) ich vermute aber,"nützlinge" in kartoffelkultluren werden auch nicht vollkommen anders reagieren als solche auf reben