News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Spiralstab im Topf befestigen (Gelesen 9341 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 13. Jul 2005, 22:14
- Kontaktdaten:
-
Nur die Harten kommen in den Garten!
Spiralstab im Topf befestigen
Wie macht ihr das?Ich habe große Tontöpfe und möchte den Spiralstab darin befestigen. Habe es bei einem Topf probiert in dem ich schmale Holzleisten zurechtgeschnitten habe und den Stab von drei Seiten verkeilt. Hält zwar erstmal, aber sicher keine dauerhafte Lösung.Habt ihr bessere Vorschläge?
lg phacelia
Re:Spiralstab im Topf befestigen
Stabiler ist das Ganze vermutlich, wenn der Spiralstab weiter oben (in 1-1,5 Meter Höhe) befestigt ist, z.B. durch Querstreben.
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Re:Spiralstab im Topf befestigen
Wo stehen diese Tontöpfe? Spiralstab evtl. durch das Abzugsloch in den Erdboden einstechen? Sonst hilft nur ein Bandeisen mit mittigem Bohrloch, das am Topfrand festgeschraubt werden kann. Alles andere wackelt über kurz oder lang.Wie macht ihr das?Ich habe große Tontöpfe und möchte den Spiralstab darin befestigen.
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 13. Jul 2005, 22:14
- Kontaktdaten:
-
Nur die Harten kommen in den Garten!
Re:Spiralstab im Topf befestigen
Der Spiralstab ist durch das Abzugsloch im Boden versenkt, aber wackelt trotzdem. Die Idee mit dem Bandeisen klingt gut - habe aber leider niemanden, der mir das günstig basteln könnte
Nach oben hin habe ich keine Möglichkeit die Stäbe zu fixieren ( mit Schnur auf Balken festbinden oder so), da sie unter freiem Himmel stehen.

lg phacelia
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Spiralstab im Topf befestigen
Wie wäre es mit 3 Stäben in einem großen Topf. Oben zusammengebunden wie ein Kegel.
Grüne Grüße
Re:Spiralstab im Topf befestigen
wenn du mehrere töpfe nebeneinander stellst kannst du sie untereinander mit schnüren verbinden, so haben sie zumindest einen gewissen halt.lg.b.
Re:Spiralstab im Topf befestigen
Ja , berta , so habe ich mir das auch gedacht, hab ja 10 Stück schön nebeneinander. Einen "Spannstock für den Draht am Anfang und am Ende und dann müsste das klappen. 

Re:Spiralstab im Topf befestigen
Kommt auch darauf an, was in den Töpfen gezogen wird. So eine Eiffelturm-Konstruktion mit Querverstrebungen ist ja nun kein sonderlich ästhetisches Erscheinungsbild. Hat immer so etwas von einem Provisorium.Wenn es nicht gerade Tomaten sind, finde ich einen "Dreibein" aus Tonkin-Stäben für Blühpflanzen immer noch am schönsten.
Re:Spiralstab im Topf befestigen
Mit Holzverkeilung wäre ich vorsichtig. Ist sie stramm und das Holz quillt, gibt es mächtigen Druck von innen auf den Topf.Spiralstäbe bleiben problematisch. Du könntest noch versuchen, unten ein Gewinde hineinzuschneiden, den Stab durchs Abzugsloch zu stecken und mit einer Scheibe und Mutter zu sichern. Aber auch das drückt heftig auf den Kübel, wenn der Stab schräg fällt.
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 13. Jul 2005, 22:14
- Kontaktdaten:
-
Nur die Harten kommen in den Garten!
Re:Spiralstab im Topf befestigen
Danke für eure tollen Tips. Das mit dem Draht werde ich ausprobieren!
lg phacelia
Re:Spiralstab im Topf befestigen
Heute kaufte ich eine Pflanze, die im Topf mit einem Stab und diesem dreibeinigen Konstrukt aus Plastik stabilisiert war.Es müsste für einen Metallbauer ein Leichtes sein, das Gestell aus Metall nachzubauen und zwar passgenau für den Kübel.
- Dateianhänge
-
- Stabhalter_fars_2007.jpg (77.13 KiB) 1121 mal betrachtet
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 13. Jul 2005, 22:14
- Kontaktdaten:
-
Nur die Harten kommen in den Garten!
Re:Spiralstab im Topf befestigen
Immer her mit dem Metallbauer... ;DSieht stabil aus - so ähnlich sieht das Gestell aus, welches ich bei De.ner gesehen habe - kostet aber 9.- - ich hab viiiiiiiele Töpfe.

lg phacelia
Re:Spiralstab im Topf befestigen
Na, für 9 € macht dir das kein Metallbauer. Selbst dann nicht, wenn du mit ihm verheiratet wärst
