News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Balsamstrauch => Cedronella triphylla (Gelesen 2734 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Balsamstrauch => Cedronella triphylla

June »

Der hat in Freising einfach mit müssen, ein Wahnsinnsduft!Jetzt wollte ich mal fragen, ob den wer hat und auf was man so achten sollte.Tee habe ich mir noch keinen aufgebrüht, aber da er den Kreislauf ankurbeln soll, werde ich das noch machen.edit knorbs: bot. namen ergänzt
Dateianhänge
Balsamstrauch02.jpg
Balsamstrauch02.jpg (30.15 KiB) 237 mal betrachtet
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Balsamstrauch

Lamisa » Antwort #1 am:

Hallo Junehabe seit gestern auch einen Balsamstrauch - und ein aztekisches Süsskraut (hat auch einen ganz tollen Duft und Geschmack)Hast du den Balsamstrauch schon probiert? Der Gärtner sagte mir, dass alleine der Duft schon stimmungsaufhelled sein soll, und dieser Strauch im Winter am Besten im Wohn- oder Schlafraum aufgestelt werden sollBeim Tee vorsichtig dosieren meinte er auch, da er stark anregend wirkt, ja richtig aufpuschtIch werde ihn noch ein bisschen wachsen lassen und dann probierenLG Lamisa
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Balsamstrauch

June » Antwort #2 am:

Ich habe noch keinen Tee aufgebrüht, momentan ist er noch fleißig am Blühen, aber dann ...mache ich mir ein Tässchen.Das Aztekische Süßkraut habe ich mir dieses Jahr gekauft, aber auch noch nicht probiert...ich finde es aparter als Stevia.Da wäre ein Vergleich recht interessant ;)
Dateianhänge
Balsamstrauch01.jpg
Balsamstrauch01.jpg (22.24 KiB) 230 mal betrachtet
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Balsamstrauch

dirk » Antwort #3 am:

Mein Balsamstrauch hat den Winter draußen verbracht und ist trotz Warnung nicht erfroren. Die Blütenstände habe ich trocknen lassen. Die machen sich gut als Deko. Die Samen habe ich vorher in andere Töpfe ausgeschüttelt und nun sprießt es überall hervor.Die Hummeln lieben die Blüten!Gruß Dirk
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Balsamstrauch => Cedronella triphylla

June » Antwort #4 am:

Einige Blütenstände habe ich zwecks Samengewinnung (für den hoffentlich ausbleibenden Notfall) nicht weggeschnitten.Ich würde mich aber nicht trauen, den Balsamstrauch draußen zu überwintern; aber interessant, dass es scheinbar machbar ist.Der letzte Winter war aber doch recht mild...
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Balsamstrauch => Cedronella triphylla

dirk » Antwort #5 am:

Nach meinen Erfahrungen würde ich die Pflanze als ziemlichen Wucherer einstufen...., aber hier in der Stadt gab es wirklich kaum Frosttage im letzten Winter. Hat denn jemand Erfahrung mit der Überwinterung im Treppenhaus oder im Schuppen?Dirk
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Balsamstrauch => Cedronella triphylla

June » Antwort #6 am:

Ich werde erst nächstes Jahr berichten können.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten