Ich habe eine wunderschöne Säulenstachelbeere geschenkt bekommen, sie ist bereit über 1,20 m groß. Eigentlich war ich deshalb guter Hoffnung, dass sie uns mit reichlich Früchten beschenkt, aber - nichts da.

Sie trägt eine einzelne kleine Beere, sonst nichts.

Stattdessen treibt sie sehr viele Jungtriebe aus, die in den vier Wochen, seit sie bei mir ist, mindestens 10 cm gewachsen sind. Könnte es sein, dass sie ihre gesamte Kraft in den Triebwachstum steckt, statt in Fruchtlieferung?

Wäre es sinnvoll, diese Jungtriebe zu beschneiden, oder kontraproduktiv? Ich hatte auch Kummer mit Raupenbefall, bilde mir aber ein, alle Viecher abgesammelt zu haben. Es sind auch keine neuen Fraßstellen mehr zu sehen, insgesamt habe ich nicht allzu viel Verlust gehabt. Woran liegt es nun wohl, dass ich dieses Jahr keine Stachelbeerernte habe? Raupen, zu viele Triebe, irgendetwas anderes? Jeder Tipp wäre willkommen.