News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stachelbeere (Gelesen 1995 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
alea
Beiträge: 36
Registriert: 17. Jul 2006, 22:40

Stachelbeere

alea »

Ich habe eine wunderschöne Säulenstachelbeere geschenkt bekommen, sie ist bereit über 1,20 m groß. Eigentlich war ich deshalb guter Hoffnung, dass sie uns mit reichlich Früchten beschenkt, aber - nichts da. :( Sie trägt eine einzelne kleine Beere, sonst nichts. :( Stattdessen treibt sie sehr viele Jungtriebe aus, die in den vier Wochen, seit sie bei mir ist, mindestens 10 cm gewachsen sind. Könnte es sein, dass sie ihre gesamte Kraft in den Triebwachstum steckt, statt in Fruchtlieferung? :( Wäre es sinnvoll, diese Jungtriebe zu beschneiden, oder kontraproduktiv? Ich hatte auch Kummer mit Raupenbefall, bilde mir aber ein, alle Viecher abgesammelt zu haben. Es sind auch keine neuen Fraßstellen mehr zu sehen, insgesamt habe ich nicht allzu viel Verlust gehabt. Woran liegt es nun wohl, dass ich dieses Jahr keine Stachelbeerernte habe? Raupen, zu viele Triebe, irgendetwas anderes? Jeder Tipp wäre willkommen.
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Stachelbeere

frankste » Antwort #1 am:

ich meine, die Blüten werden im jeweiligen Vorjahr angelegt, so dass Schnittmaßnahmen für dieses Jahr nichts bringen werden. Nächstes Jahr wird es besser werden, so die Bedingungen der Pflanze zusagen. Oder hat sie geblüht und alle Blüten abgeworfen?
Benutzeravatar
alea
Beiträge: 36
Registriert: 17. Jul 2006, 22:40

Re:Stachelbeere

alea » Antwort #2 am:

Ich habe sie ohne Blüten bekommen. Nun, dass ich jetzt nichts mehr tun kann, um noch Beeren an den Stamm zu zaubern, ist klar. Mir geht es darum, ob ich der Pflanze helfen kann, indem ich jetzt die Triebe einkürze, damit sie nicht sämtliche Energien verschwendet, oder ob ich mich dann direkt um die Ernte im nächsten Jahr betrüge. Oder ob die Raupen den Schaden verursacht haben können.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Stachelbeere

Gänselieschen » Antwort #3 am:

Meinst Du mit Säulenstachelbeere ein Hochstämmchen??Bei Hochstämmchen würde ich alles radikal wegschneiden, was von unten treibt, könnte nämlich sehr wahrscheinlich sogar unedel sein. Die Blätter sehen dann auch deutlich anders aus.Ansonsten kenne ich nur Stachelbeeren, die reichlich tragen ohne irgendwelche "Tricks". Ich lichte da nur mal etwas aus (im Herbst) oder kürze ein, wenn die Triebe zu lang sind. Hab Angst dass das Gewicht dann oben die Krone auseinanderreisst.Hm, vielleicht hilft es Dir ja. Ob es ggf. auch Bäumchen gibt, die auf Fremdbefruchtung angewiesen sind, müsstest du mal googeln. Dann musst Du ein Zweites pflanzen, oder dem Nachbarn ein's schenken.L.G.Gänselieschen
Antworten