News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosmarin sieht rostig aus (Gelesen 2634 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Sabine456

Rosmarin sieht rostig aus

Sabine456 »

Hallo,ich habe seit Jahren einen großen Rosmarinbusch im Kübel. Nun sieht er so bräunlich aus. Was hat er bloss ???Liebe GrüßeSabine
Luna

Re:Rosmarin sieht rostig aus

Luna » Antwort #1 am:

Am Winter kann es nicht liegen, der war mild, vielleicht zu trocken?
Sabine456

Re:Rosmarin sieht rostig aus

Sabine456 » Antwort #2 am:

hallo, nein trocken war er nicht, hm ???
Benutzeravatar
motoguzzi14
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2006, 10:13

Re:Rosmarin sieht rostig aus

motoguzzi14 » Antwort #3 am:

Hallo,ich habe seit Jahren einen großen Rosmarinbusch im Kübel. Nun sieht er so bräunlich aus. Was hat er bloss ???Liebe GrüßeSabine
Hallo Sabine!Mir gehts ähnlich,allerdings habe ich mein Rosmarin erst vor vier Wochen gekauft (Gartenmarkt...) und vorige Woche ins Kräuterbeet gesetzt und seit dem ist eíne Seite total braun bzw.vertrocknet(?),was fast nicht sein kann,weil ich jeden Tag mit der Gießkanne unterwegs war und auch dem Rosmarin ein paar Tropfen gegeben habe.Die andere Seite hält sich noch tapfer,aber wer weiß,wielange noch... :'( Ich bin auch völig ratlos,das ist dieses Jahr schon das dritte Rosmarin,was in die Knie geht! ???
Viele Grüße von motoguzzi14
Lilo

Re:Rosmarin sieht rostig aus

Lilo » Antwort #4 am:

Hallo Sabine,Rosmarine fühlen sich in Töpfen nicht sehr wohl. Ich vermehre manchmal Rosmarin durch Stecklinge. Wenn ich sie im Freiland lasse werden sie sehr groß, sind kräftig und satt grün. Hole ich sie dann aus der Erde, haben sie wenige aber ellenlange Wurzeln. Manche Stecklinge setze ich recht frühzeitig in Töpfe, dort mickern sie bald und werden schnell gelb, der Topf ist innerhalb kurzer Zeit dicht mit Wurzelmasse.Ich an deiner Stelle würde das Risiko eingehen und den Rosmarin auspflanzen, vielleicht vor eine Mauer, vorher noch zurückschneiden und Stecklinge für eine neue Topfpflanze nehmen.LG Lilo
Sabine456

Re:Rosmarin sieht rostig aus

Sabine456 » Antwort #5 am:

Hallo Lilo,vielen Dank für deinen Tipp. Das mit dem Kübel könnte natürlich sein. Ich scheue mich etwas vor dem Auspflanzen, da ich sehr schlechte Bodenverhältnisse habe. Aber vielleicht ist es besser das zu wagen.Noch mal danke Sabine
Benutzeravatar
Ysgawen
Beiträge: 27
Registriert: 28. Mai 2007, 14:15

Re:Rosmarin sieht rostig aus

Ysgawen » Antwort #6 am:

Wieviel Frost hält Rosmarin denn aus? Wir sind hier am Alpenrand, da sind die Winter - bis auf den letzten - normal schon recht hart und eisig... hab mich nie getraut, ihn auszupflanzen, aber im Topf fühlt er sich wirklich nicht sehr wohl, glaub ichGrüße von Lisa
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Rosmarin sieht rostig aus

Susanne » Antwort #7 am:

Wieviel Frost hält Rosmarin denn aus?
Das hängt von der Sorte und dem Standort ab. Je besser die Drainage und je sonniger der Standort, desto größer sind die Überwinterungschancen. Rühlemanns hat verschiedene Rosmarin-Sorten, die bei guten Bedingungen bis ca. - 22°C aushalten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Garten-anna

Re:Rosmarin sieht rostig aus

Garten-anna » Antwort #8 am:

Hallo,ich habe seit Jahren einen großen Rosmarinbusch im Kübel. Nun sieht er so bräunlich aus. Was hat er bloss ???Liebe GrüßeSabine
Hallo Sabine,mir ist in diesem Jahr das gleiche passiert und ich kann mir nicht erklären warum. Der Busch steht seit 3 Jahren im Garten; hat im Frühjahr noch wunderschön geblüht, dann fing er an, an einigen Stellen im Bereich der Blüten grau zu werden.Später dann braun. Ich hatte in ausgebuddelt in neue Kräutererde gesetzt und gehätschelt und getätschelt. Er will einfach nicht. Vorher habe ich noch 3 Stecklinge abgeschnitten, die recht gut gedeihen. Vielleicht kann uns mal jemand weiter helfen.Liebe Grüße Anna
Sabine456

Re:Rosmarin sieht rostig aus

Sabine456 » Antwort #9 am:

Vorher habe ich noch 3 Stecklinge abgeschnitten, die recht gut gedeihen.
dafür ist es bei mir leider schon zu spät :(
Benutzeravatar
Ysgawen
Beiträge: 27
Registriert: 28. Mai 2007, 14:15

Re:Rosmarin sieht rostig aus

Ysgawen » Antwort #10 am:

Hallo Susanne,vielen Dank für Deine Antwort, ich glaub, ich werds einfach mal riskieren... mit Überwinterungsschutz könnte es klappenGrüße von Lisa
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosmarin sieht rostig aus

dirk » Antwort #11 am:

Also ich habe zwei Rosmarine seit drei Jahren in Töpfen auf dem Balkon stehen. Sie gedeihen sehr gut und haben sich sogar ausgesät. Wusste gar nicht dass das geht...Gruß Dirk
Sabine G.

Re:Rosmarin sieht rostig aus

Sabine G. » Antwort #12 am:

Wichtig ist, dass der Rosmarin im Winter nicht zu nass steht!Meiner überwintert im Kaltgewächshaus und wir sind ja ebenfalls am Alpenrand. Besondere Sorte ist das nicht. Ich habe ihn vor Jahren aus Samen gezogen.Viele GrüßeSabine
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosmarin sieht rostig aus

dirk » Antwort #13 am:

Das war das Problem bei meinen ausgepflanzten Rosmarinen. Im Winter ist es einfach zu feucht und matschig. Die Töpfe stehen unter einem Dachvorsprung und bekommen nur ab und zu etwas Wasser im Winter.Gruß Dirk
Benutzeravatar
Ysgawen
Beiträge: 27
Registriert: 28. Mai 2007, 14:15

Re:Rosmarin sieht rostig aus

Ysgawen » Antwort #14 am:

Hallo zusammen...Dirk, hast Du die Töpfe im Winter auf dem Balkon stehen? Ich hab eigentlich auch den Rat versucht, nicht zu feucht und sparsam gegossen, aber schon... doch wurde der mir immer zu trocken offenbar... seufz...Ich hab ein paar selbstaufgegangene Ableger, Absamer... werd mischen... einen Strauch wie üblich drin im kalten Treppenhaus (nicht zu trocken ;)), einen Ableger an der Hauswand und einen im Tomatenhaus, dort ist es auf keinen Fall zu nass... mal schaun... drin scheint für mich bei fast allem die schlechteste Wahl, weiß nicht warum :-\Grüße von Lisa
Antworten