News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Titel für die Rubrik Stauden (Gelesen 10012 mal)
Titel für die Rubrik Stauden
bei den -->Lateinbotanischen Namen äußern sich Leute, die sind ganz wild auf korrekte wissenschaftliche Bezeichnungen. Gut.Könnte man nicht jetzt mal einen aus gärtnerischer und botanischer Sicht peinlichen Fehler korrigieren?Die Rubrik Stauden wird Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden betitelt. Sicher ist gemeint Einjährige, Zweijährige und Stauden, oder einjährige, zweijährige und mehrjährige krautige Pflanzen, oder Zierpflanzen und Schmuckstaudenoder man nimmt die Einjährigen und Zweijährigen ganz da raus. Bei den Gärtnern gibt es Zierpflanzenbau und Staudengärtner. Bei den Botanikern gibt es Einjährige, Zweijährige, Stauden und Gehölze. Interessant ist die Frage, was man unter winterharten Einjährigen zu verstehen hat.Egal, sicher wurde diese Frage seit Beginn des Forums diskutiert, ich weiß nichts davon, hätte recherchieren müssen und überhaupt!Egal, ich will's jetzt wissen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Titel für die Rubrik Stauden
winterharte einjährige keimen noch im herbst und die kleinen überwintern dann
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Titel für die Rubrik Stauden
ja hast recht, krautige pflanzen wäre korrekter. stauden sind bei uns in ostÖ im umgangssprachlichen übrigens gehölze in strauchiger wuchsform. bei Euch auch?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Titel für die Rubrik Stauden
Ach pearl, sieh's doch ganz gelassen und entspannt. Hast ja zweifellos recht, aber wir wissen doch, was gemeint ist.
Re:Titel für die Rubrik Stauden
Ursprünglich war der Grund dafür (glaub ich zumindest), dass einiges, das eigentlich eine Staude wäre, bei uns nicht winterhart ist und dass manche Pflanzen zwei- oder mehrjährig sein können, je nach Laune. Die Hin- und Herschieberei kann man sich sparen, wenn alles unter ein Dach kommt.
Re:Titel für die Rubrik Stauden
die nicht winterharten stauden werden doch in den kübel- und zimmerpflanzen behandelt?da geb ich pearl recht, diese definitionen sind schon wichtig. vorallem, weil viele leute eh den unterschied zwischen stauden und sträuchern nicht kennen (wie brigitte schon anmerkte. ist übrigens nicht nur in o-österreich so
)

Re:Titel für die Rubrik Stauden
wie Lagurus ovatus, das Hasenschwänzchen, nicht?winterharte einjährige keimen noch im herbst und die kleinen überwintern dann
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Titel für die Rubrik Stauden
@cimig'staudach bei euch offenbar ...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Titel für die Rubrik Stauden
@pearl: bei dem weiß ichs nicht, aber cosmea macht das oft. oder eschscholtzia
Re:Titel für die Rubrik Stauden
nein: "gstaudarat"@cimig'staudach bei euch offenbar ...

Re:Titel für die Rubrik Stauden
ich aber
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Titel für die Rubrik Stauden
dann sags bitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Titel für die Rubrik Stauden
Naja, die Agastachen z.B. sind schon bei den Stauden, obwohl manche hierzuland eher ein "edler Sommerflor" sind...Und Löwenmäulchen wären eigentlich auch mehrjährig, bloß bei uns halt nicht.die nicht winterharten stauden werden doch in den kübel- und zimmerpflanzen behandelt?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Titel für die Rubrik Stauden
bis dahin eine frage, weil pearl das hasenteil erwähnt: gräser gehören, wenn ausdauernd, zu den stauden? bin mir da nicht sicher
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Titel für die Rubrik Stauden
ja: stauden sind mehrjährige krautige pflanzen. in diese definition passt auch gras, sofern mehrjährig.auch bananen sind stauden.der begriff staude inkludiert nicht die winterhärte