News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie unsere Fassade zu einer Feuerbohne kam (Gelesen 3563 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
freiburgbalkon

Wie unsere Fassade zu einer Feuerbohne kam

freiburgbalkon »

Hier mal ne etwas andere Geschichte: Unser kleines Kind hat beim Frühlingsfest der Kinderkrippe ein paar Zwiebelchen von Osterglocken in ein kleines niedriges Bastkörbchen gepackt, etwas Erde drumrumgeklatscht und zu unserer Freude haben die Osterglocken im geschützen hellen Hausflur dann auch schon nach 3 Tagen geblüht. Sie blühten sogar ein paar Wochen, sogar üppig, wie gesagt, das Körbchen war nur etwa 6cm hoch. Ich glaube sie hat den grünen Daumen ;) Aber nun kommt's, weshalb das hier im Klettergarten steht: Als ich das Körbchen mit den braunen verblühten Osterglocken wegwerfen wollte, war darin ein etwa 45 cm hoher Stengel mit Blättern dran! Ich dachte, was auch immer das ist, es hat Überlebenswillen, das pflanze ich mal in einen Topf. Erst dachte ich, vielleicht ne Sonnenblume, denn sowas nehmen ja Kindergärten auch gerne für Kinderpflanzprojekte... Dann fing es an sich um das Treppenhausgeländer zu ranken, Sonnenblume schied also schon aus. Da ich sowieso meine Ipomoea alba raussetzen wollte, kam das Teil dort mit in den Kübel. Die Ipomoeas mickern leider sehr bei mir, aber die Feuerbohne, der Vater meiner Nachbarin hat sie als solche identifiziert, der gefällts da...Und unser Kind, das seine Bohne täglich gießen darf, steckt nun am Spielplatz überall Stöcke in den Boden und rennt mit der Gießkanne hin und sagt: "Bohne gieße" ;D
freiburgbalkon

Re:Wie unsere Fassade zu einer Feuerbohne kamm

freiburgbalkon » Antwort #1 am:

Bilder Das ist übrigens eine alte Sitztonne, ca. 55 cm hoch, keine normale Coladose, Ihr habt ja hier keinen Größenvergleich... ;)
Dateianhänge
Bohn.jpg
freiburgbalkon

Re:Wie unsere Fassade zu einer Feuerbohne kamm

freiburgbalkon » Antwort #2 am:

noch eins
Dateianhänge
Bohne_nah.jpg
tapir

Re:Wie unsere Fassade zu einer Feuerbohne kamm

tapir » Antwort #3 am:

eine alte Sitztonne
geniales Recycling! :DLiebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wie unsere Fassade zu einer Feuerbohne kam

Susanne » Antwort #4 am:

Eine wunderschöne Geschichte! Und so fängt es an, mit "Bohne gieße"...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Eva

Re:Wie unsere Fassade zu einer Feuerbohne kam

Eva » Antwort #5 am:

:D Das langt bestimmt für einmal Bohnensuppe! Was für eine nette Geschichte.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Wie unsere Fassade zu einer Feuerbohne kam

fips » Antwort #6 am:

Schöne Bescherung.... :D
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wie unsere Fassade zu einer Feuerbohne kam

Knusperhäuschen » Antwort #7 am:

Wirklich schön :D !Aus "Bohne gieße" wird vielleicht auch "Bohne pflücke" und "Bohne pflanze" , wer weiss, was daraus noch für ein neuer kleiner Gärtner wird........(aber immer auf Nasenlöcher und Ohren aufpassen.... ;))
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
freiburgbalkon

Re:Wie unsere Fassade zu einer Feuerbohne kam

freiburgbalkon » Antwort #8 am:

...aber immer auf Nasenlöcher und Ohren aufpassen...
Ich stehe wie so oft auf der Leitung, ich versteh's nicht. Meinst Du, es wäre verlockend für Kinder sich Bohnen in die Nase oder die Ohren zu stecken?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wie unsere Fassade zu einer Feuerbohne kam

Knusperhäuschen » Antwort #9 am:

;)!Genau, ich kenne ein Kind, das genau das mit Erbsen gemacht hat, aber vielleicht passen die auch besser ;) :o !Aber wirklich eine schöne Geschichte mit Eurer Feuerbohne.....nicht jedes Kind lässt sich so begeistern, unterstütz das so gut du kannst, und der Funke ist gelegt..... ;D
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wie unsere Fassade zu einer Feuerbohne kam

Susanne » Antwort #10 am:

Es geht auch mit Kirschkernen. Pankok hat ein wunderschönes Bild gemalt von einem Zigeunerjungen, dem ein Kirschbaum aus der Nase wächst...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
rosenmama
Beiträge: 6
Registriert: 29. Mai 2007, 17:42

Re:Wie unsere Fassade zu einer Feuerbohne kam

rosenmama » Antwort #11 am:

Guten Morgen, :)der Apfel fällt nicht weit vom Stamm ;)So süß :DGrüssle Mela
freiburgbalkon

Re:Wie unsere Fassade zu einer Feuerbohne kam

freiburgbalkon » Antwort #12 am:

Hallo nochmal, ich weiß jetzt gar nicht wann wir die Bohnen ernten sollen, und ob die gut schmecken. Zurzeit gibt es wenige größere Bohnen, so knapp 10 cm groß, die meisten sind aber erst 2 bis 3 cm groß. Woran merke ich, daß sie reif sind? Habe leider mit Bohnen im Garten und in der Küche überhaupt keine Erfahrung.So sieht's derzeit aus, wobei die Bohnen eher auf der nördlicheren Seite hängen, das Gesamtbild ist von der südlichen Seite fotografiert.FeuerbohnenFeuerbohne_Juni07
brennnessel

Re:Wie unsere Fassade zu einer Feuerbohne kam

brennnessel » Antwort #13 am:

Hallo freiburgbalkon, die meisten Feuerbohnen hängen bei dir deswegen auf der Nordseite, weil sie bei zuviel Hitze nicht ansetzen. Die zarten Blüten halten nicht soviel Sonne aus und verdorren eher, als sie bestäubt werden. Wenn es später mal nicht mehr so heiß ist oder bei schlechterem Wetter (oder in höheren Lagen) funktioniert das besser. Du kannst sie wie andere grüne Bohnen ernten, wenn die Schoten noch jung und zart sind. Manche haben Fäden an ihrer Längsseite. Die musst du vorher entfernen. Das geht leicht, wenn du das Messer an den beiden Enden ansetzt und anziehst.Man soll sie wegen Blausäuregehalt erst einmal aufkochen und das Kochwasser wegschütten, dann erst mit dem anderen Gemüse gar kochen. Du kannst aber auch die halbreifen oder später die reifen Körner verwenden. LG Lisl
marcir

Re:Wie unsere Fassade zu einer Feuerbohne kam

marcir » Antwort #14 am:

Es werden immer wieder Kinder in das Spital eingeliefert, weil sie sich Erbsen, Bohnen, Kirschkerne auch Weidenkätzchenblüten usw. in die Nase, oder Gehörgang stopfen. Dabei quellen die einen auf andere rutschen so weit hinein, nur noch durch den Arzt entfernt werden können. Am meisten machen das Zwei- bis Vierjährige.
Antworten