
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blütenfarbe der Gallica Versicolor (Gelesen 1127 mal)
Blütenfarbe der Gallica Versicolor
Hallo, :Dich habe im letzten Jahr wurzelnackt je eine Gallica Officinalis und eine Gallica Versicolor gepflanzt, nun blühen beide zum ersten Mal - und sehen zu meiner Überraschung absolut identisch aus, mit anderen Worten: der Versicolor fehlen die Streifen! ist es normal, dass die Blüten auch einmal einfarbig ausfallen, oder habe ich da eine Fehllieferung erwischt, also eine zweite Officinalis? 

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Blütenfarbe der Gallica Versicolor
bei mir sind sie immer gestreift
. lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Blütenfarbe der Gallica Versicolor
oh je :'(ich hasse diese Falschlieferungen, letzte Woche hat sich schon eine Cardinal Hume als Honorine de Brabant entpuppt, letztere hab ich nun auch zweimal, eine wunderschöne Rose, die ja aber nicht gerade zu den Kleinsten gehört :ound nun auch noch eine doppelte Officinalis *heul*
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Blütenfarbe der Gallica Versicolor
Hallo Pinguin,da die Versicolor ein Sport der Officinalis ist, kommt es immer wieder zu Rückfällen in die ursprüngliche Sorte. Dieser Rückfall ist dauerhaft, so dass Du in Zukunft mit 2 rosa Gallica officinalis in Deinem Garten rechnen musst. Bei mir wachsen nun beide Formen wurzelecht munter durcheinander, so dass ich leider keine Ausläufer sicher bestimmen kann, sonst könnte ich Dir Ausläufer abgeben.Dorothea
Re:Blütenfarbe der Gallica Versicolor
Meine vor Jahren gekaufte und inzwischen weiterverschenkte wurzelnackte Rosa gallica Versicolor steht mittlerweile an acht verschiedenen Stellen im Kleingartengelände.In diesem Jahr blühen die Pflanzen nicht nur besonders schön, sondern einige haben auch ganz rosa blühende Triebe gebracht. Die Leute stört's nicht, solange beide Färbungen vorhanden sind.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Blütenfarbe der Gallica Versicolor
vielleicht blüht meine dann ja an einem anderen Trieb doch noch gestreift *hoff*
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Blütenfarbe der Gallica Versicolor
Hallo,ich habe hier ein paar Ausläufer der Versicolor von Dorothea,welche sie mir im Herbst 2005 geschickt hat.Habe die drei (?) Ausläufer im Dreieck zusammengepflanzt und jetzt sieht das Ganze aus wie eine Pflanze.Heuer blühen sie erstmals, ich finde die Rose wunderschön.Sie duftet auch toll :DEs hat vereinzelt einheitlich dunkelrosa Blüten gegeben wie bei Susanne.Es hat also jeweils verschiedene Blüten an einem Trieb....mich störts auch nicht; solange die Blüten nicht irgendwann komplett einfarbig werden



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Blütenfarbe der Gallica Versicolor
Ja, ich habe mir auch schon mal Sorgen gemacht, daß sie nun zurückgesportet sei, als sie einige einfarbige Blüten machte. Davon ist aber momentan nichts mehr zu sehen, also Geduld
.

Es wird immer wieder Frühling