News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die "Blaue Rose" (Gelesen 2712 mal)
Die "Blaue Rose"
Ganz aktuell:http://www.telegraph.co.uk/news/main.jh ... berraschen lassen...
Re:Die "Blaue Rose"
Packst du mal einen Url-Befehl drum herum? Ich glaube, dann klappt es besser. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Die "Blaue Rose"
]]http://www.telegraph.co.uk/news/main.jh ... wstop.htmlOb nicht einfach die Adresse zu lang bzw. zu komplex ist?
Re:Die "Blaue Rose"
Das auch. Dann mach ich sie jetzt mal kürzer:
Blaue RoseLG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Die "Blaue Rose"
Sieht ja schrecklich aus. Jetzt weiß ich warum es keine blauen Rosen gibt.Gott sei Dank bleiben meine Rosen so, wie sie sind.Es käme einem Alptraum gleich, wenn ich aufwachte und sie wären blau.Da läuft es mir eiskalt den Buckel runter.LG Viola
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
aber dem Garten mehr Blumen.
Re:Die "Blaue Rose"
Ja, der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Ich könnte sie mir auch nur schwer im Garten vorstellen, muss ich zugeben.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Die "Blaue Rose"
Grundgütiger, haben wir schon das Sommerloch?
Alles noch Spekulation......they will be able to create the blue rose "within a year"...How the blue rose could look
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Die "Blaue Rose"
Gruuuusel :oNova Liz
Re:Die "Blaue Rose"
I wo, würde schon mal einen Platz im Rosarium reservieren...und so bleibt´s hoffentlich auch, ist ja fürchterbar

Re:Die "Blaue Rose"
.. und ich hab eine gekauft, die auf ihrem Schild so aussah, so blau blau blau
da bin ich nicht dran vorbeigekommen. Hab allerdings auch blaue Tulpen gekauft im Herbst, die blühten dann im Frühjahr bäähh knallrot !! 


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Die "Blaue Rose"
Okay, okay, wenn´s so ein Frankensteinsches Gen-Monster irgendwann wirklich gibt, kann man ja ein Exeplar zu Anschauungs- und Abschreckungszwecken in einem nur für Erwachsene erlaubten Kabinett eines Rosariums pflanzen
- Aber in m e i n e n Garten kommt nix, das mithilfe von künstlichem Gen-Transfer zusammengebraut wurde.

Re:Die "Blaue Rose"
Man muss das Ganze in größeren Zusammenhängen sehen. Die Blaue Blume der Romantik war möglicherweise die bisher schmerzlich vermisste Blaue Rose. Sie schließt fast die letzte Farblücke in dieser Pflanzengattung. „Fast“ nur deshalb, weil das ultimative „Schwarz“ noch fehlt. Der pekuniäre Erfolg einer derartigen Züchtung würde vermutlich alles bisher da Gewesene in den Schatten stellen. Man stelle sich nur vor, welch reißenden Absatz schwarze Rosen bei Beerdigungen finden würden. Eine hier nicht näher benannt werden sollende Dame des europäischen Hochadels, die unlängst unter spektakulären Umständen verstarb, wäre vermutlich unter einem Berg schwarzer Rosen zu Grabe getragen worden. Leider ist die Rosenindustrie (man verzeihe mir diesen despektierlichen Ausdruck für die unermüdliche Kreativität von Rosenzüchtern) bisher noch viel zu sehr den romantisch angehauchten Modeströmungen gefolgt. Das Schaustellergewerbe mit seinen – zugegeben – Kunstrosen ist da schon mehrere Schritte weiter. „Rosen für jeden Zweck“ müsste das Motto sein. Die rote Rose für Gunstbezeugungen ist hinlänglich bekannt. Diese Farbe ist kaum zu überhören bzw. fehl zu deuten. Wer sich diskreter dem Objekt seiner Begierde nähert, versucht es zunächst mit den dem Rot verwandten Farben. Die bunten Farbmischungen dagegen eignen sich zur Besänftigung von Schwiegermüttern oder noch näher stehenden Personen, wenn Leidenschaften sich verflüchtigt haben wie Parfüm aus alten Karaffen. Die Blaue Rose dagegen böte sich dem Jüngling an, der mit feuchten Händen, Herzstolpern, staubtrockenem Hals und leichtem Körpergeruch erstmals wirklich wirbt, ohne die Worte „Eei“ oder „cool“ zu benutzen. Als pragmatisch und praktisch denkender Mensch wäre ich persönlich noch an der „Bremsrose“ interessiert. Ich stelle mir darunter eine Rose in roter Leuchtfarbe vor, die man im Auto auf der Hutablage drapiert und die so dank ihrer Leuchtkraft Auffahrunfälle vermeiden hilft. Dann fehlt nu noch die „Verpiss-Dich-Rose“, die Läusen, die sie besiedeln wollen, einen heillosen Schrecken einjagt. Ach ja, auch die „Bemehlte Rose“ würde reißenden Absatz finden, da man auf ihr, wie bei der bemehlten Primel, keine Mehltau mehr sehen würde. Für Gegner des wenig kleidsamen Sternrußtaus wäre dann noch eine gepunktete Rose wünschenswert, die „Harlekin-Rose“. Aber die gibt es vermutlich bereits.Liebe GrüßeHortu
Re:Die "Blaue Rose"
Gefleckte, Gepunktete und Geflammte in allerlei seltsamen Farbkombinationen gibt´s tatsächlich schon und die "Bremsrose" hab ich auch schon in echt gesehen
Aber die selbsttätig Mehltau Verscheuchende wär eine echte Innovation 

