News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Folgekulturen nach Kartoffeln (Gelesen 9493 mal)
Folgekulturen nach Kartoffeln
Als weitsichtiger Menschen frage ich mich, was ich aufs Beet setzen kann, wenn die Kartoffeln da weg sind - was macht Ihr?Grünkohl ist mir eingefallen, noch was?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Folgekulturen nach Kartoffeln
Endivien und Zuckerhut könnten sich noch ausgehen, frida! Da muss Uwe her, das ist ein Meister in Sachen Folgekulturen im Gemüsegarten
!LG Lisl

Re:Folgekulturen nach Kartoffeln
nach frühkartoffeln, wenn das beet ende juni frei wird:späte gelberüben. gründüngungenansonsten: grünkohl, wirsing, purple sprouting broccolinach mittelfrühen: spinat, feldslat, endivien, gründüngungennach späten: wintersteckzwiebel, weizen oder roggen als gründüngung
Re:Folgekulturen nach Kartoffeln
stimmt. sogar ausgezeichnet. allerdings dünger, bzw. reichlich kompost nicht vergessen.
Re:Folgekulturen nach Kartoffeln
Bei mir fast grundsätzlich Buschbohnen. Nach den starkzehrenden Kartoffeln finde ich sie ideal. Ich stecke die Bohnen gleich dorthin, wo ich ein paar Kartoffelpflanzen ausgemacht habe, so tragen die Bohnen zeitversetzt. Eine Sorte, die lange trägt, ist hier Purple Teepee, sie deckt so einige Monate ab. Anschließend kommt noch Endivien aufs Beet, dann sind es drei Ernten, was will man mehr...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Folgekulturen nach Kartoffeln
- asiatische Kohlsorten- Winterblumenkohl (kann ich empfehlen, wächst übern Winter und bildet im Frühjahr urplötzlich feinste weiße Köpfe)- Winterporree (pflanzen, nicht säen)Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Folgekulturen nach Kartoffeln
Was ist denn nach Deiner Erfahrung der späteste Termin für Endivien (wohl als Pflanzen oder säst Du sie dann noch?)Anschließend kommt noch Endivien aufs Beet, dann sind es drei Ernten, was will man mehr...
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Folgekulturen nach Kartoffeln
Wo bekommst Du den her? Ziehst du den selbst an?grüße von frida- Winterblumenkohl (kann ich empfehlen, wächst übern Winter und bildet im Frühjahr urplötzlich Gartengrüße, Landfrau
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Folgekulturen nach Kartoffeln
Gibt es bei Pötschke, "Walcheren" heißt die Sorte. Aussäen im Juli, ernten etwa April.Ich überlege aber, ob es nicht auch mit kostengünstigem Saatgut von Lidl geht - davon hab ich noch ein Tütchen. Pötschke ist viel teurer, dazu kommt Porto. Und die Investition für einen Versuch mit "normalem" Blumenkohl ist überschaubar, parallel dazu werde ich den Rest Walcheren kultivieren.Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Folgekulturen nach Kartoffeln
Kommt darauf an, ob ich rechtzeitig dran denke, dann säe ich separat ein paar Pflanzen vor. Sonst kaufe ich Jungpflanzen beim Bauern. Den spätesten Termin kann ich hier in Klimazone 8 kaum noch festlegen. Von den Temperaturen aus gesehen, könnten wir durchkultivieren, aber wenn ich von der Tageslichtmenge ausgehe, ist hier Ende September / Anfang Oktober Schluß. Es hängt auch von den Sorten ab, der breitblättrige Endivien ist anspruchsloser als der Frisee-Salat.Was ist denn nach Deiner Erfahrung der späteste Termin für Endivien (wohl als Pflanzen oder säst Du sie dann noch?)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Folgekulturen nach Kartoffeln
kann ich auch in unserem Klime (Bayern) noch Buschbohnen aussäen? Wird das noch was?Lg RenateBei mir fast grundsätzlich Buschbohnen.
Re:Folgekulturen nach Kartoffeln
Versuch macht kluch... wer weiß, wie der Herbst wird. Lang und warm? Dann hättest du noch eine gute Ernte vor dir.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Folgekulturen nach Kartoffeln
frida, ich habe da noch Saatgut, mit Dem Winterblumenkohl wollte ich mich auch mal auseinandersetzen.- Winterblumenkohl (kann ich empfehlen, wächst übern Winter und bildet im Frühjahr urplötzlich Wo bekommst Du den her? Ziehst du den selbst an?grüße von frida


Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Folgekulturen nach Kartoffeln
keine ursache. so toll ist der auch wieder nicht. geschmacklich sehr ähnlich dem grünkohl, vielleicht etwas weniger süß.die rippen sind dicker als beim grünkohl, es gibt also mehr verlust beim putzen. die pflanze sieht allerdings äußerst attraktiv aus.eine schöne zierde im winterlichen garten. bei -10 grad leidet sie übrigens nach meiner erfahrung. der ertrag ist ein wenig geringer als bei grünkohl....danke max, Palmkohl werde ich in diesem Jahr das erste Mal versuchen, "Nero di Toskana", o.ä., ich bin gespannt....