
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kleinkläranlage (Gelesen 6962 mal)
Kleinkläranlage
Hallo,hat jemand von euch Erfahrung mit einer Kleinkläranlage gesammelt, evtl. auf dem eigenen GeländeIch habe von der Stadt ein Schreiben bekommen, meine Klärgrube sei nicht mehr zulässig und ich müsse so ein Teil bauen lassen (Kostenfaktor um 7,500 €
)Gruß Karin

Re:Kleinkläranlage
daraus schließe ich, dass momentan noch eine echte versickerungsgrube verwendet wird(?). ich wohne in einem gebiet, wo aus alter zeit noch solche gruben bestehen. da die verlegung der kanalisation zwar in sicht ist, aber noch dauert, dürfen sowohl die bestehenden gruben (geschlossene 3-kammer-systeme) weiterverwendet werden. bei neubauten werden mittlerweile aber versickerungsgruben, die dem neuesten techn. stand entsprechen, genehmigt.aufgrund einer gesetzesänderung hätte ich meine geschlossene 3-kammer-grube technisch nachrüsten müssen (biologische komponente, weiß nicht mehr genau wie die hieß). konnte ich aber gottseidank abwenden, weil die gemeinde mit der verlegung der öffentl. entwässerungseinrichtungen im obligo ist + dies wohl auch innerhalb der nächsten 5 jahre durchziehen wird.wie ist das bei dir... gibt es aussichten, dass die gemeinde dein gebiet mit entwässerungskanälen verorgen wird in den nächsten 5-7 jahren? dann hättest du eine chance, die nachrüstung abzuwenden.meine Klärgrube sei nicht mehr zulässig und ich müsse so ein Teil bauen lassen
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Kleinkläranlage
Hallo Knorbs,bei uns ist es ähnlich.ich bin zwar nicht Karin, aber so wie ich sie verstanden habe wird sie nie angeschlossen
Wird bei euch auch noch ausgepumpt?Einmal im Jahr kostenlos bzw. mit den Gebühren schon bezahlt.LGNicole

Re:Kleinkläranlage
ja wird ausgepumpt. es gibt sogar einen benutzungszwang, d.h. ich muss einen von der gemeinde bestimmten fachbetrieb nehmen. habe einen bekannten, der hat so einen fachbetrieb, ist aber aus dem nachbarort + der machte das für ein trinkgeld. da sind sie mir drauf gekommen, weil ich bei der gemeinde seit jahren keinen saugwagen bestellt hab
. ich bezahle ja keine kanalgebühren...gibt ja (noch) keinen. die absauggebühr ist exorbitant hoch (26 €/m³). daher lass ich wirklich nur den bodenschlamm absaugen (ca. 1-2m³/jahr).

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Kleinkläranlage
Wir müssen Kanal zahlen dafür ist pumpem "gratis"
Re:Kleinkläranlage
Angeblich sei das ein Beschluss der EU und ab nächstem Jahr sei das benutzen meiner Klärgrube ein Verbrechen, das von der Staatsanwaltschaft verfolgt würde ::)Ich bekam bis letztem Jahr auch das abpumpen einmal im Jahr bezahlt, auch ohne Kanalgebühren.Doch als ich nun angerufen hatte, dass sie mir den Wagen schicken, erzählt mir die nette Dame
ich müsse selbst zahlen und den anderen Mist (Klärgrube umbauen etc.)@ Knorbs, es sei in ganz Deutschland so, hast du da noch kein Schreiben bekommen, oder lügt mich die nette Dame von der Stadt da kräftig an@ Malachy, wie ist das bei dir in SB, noch kein Schreiben gekommen??

Re:Kleinkläranlage
Hallo Karin,Saarbrücken ist angeschlossen, das Mandelbachtal noch nicht ( ganz ) Bliesmengen -Bolchen ist gerade dabei. Reinheim auch ).Ich habe ein Schreiben über geänderte Gebühren bekommen, Klärgruben verbot gegenüber einem Neubaugebiet ohne Kanal ? 

Re:Kleinkläranlage
da kommt nix mehr, das thema ist bei uns gegessen. ich hab eine kopie der schriftl. anweisung des zuständigen dezernenten an seine verwaltung, unser gebiet "in ruhe zu lassen". was kommt ist der kanal...nur wann ist noch nicht klar


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Kleinkläranlage
Also, unsere Kläranlage ist soeben fertiggestellt worden. Auch wir mussten technisch nachrüsten, da unsere Alte zu klein geworden war. In einer Kammer wurden Körbe eingebaut, die Sauerstoff durch die Brühe pumpen. Das Ganze hat uns schlappe 4300,- Euro gekostet. Zuvor lief die Flüssigkeit durch ein Pflanzbeet von ca. 50 qmtr. Leider hatten wir nicht genug Platz um das Beet zu vergrössern, deshalb die technische Version.L.G.