News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

vom klimawandel profitieren- parakresse anbauen (Gelesen 4951 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

vom klimawandel profitieren- parakresse anbauen

max. »

wer dieses schrille kräutlein noch nicht angebaut hat- sollte es jetzt tun, es ist höchste eisenbahn. ich habe meine im april vorgezogen und vor zwei wochen in ein schneckengeschütztes beet gepflanzt.bei unserem neuen klima kann man das kraut aber auch in's freiland säen- wie am amazonas, wo es beheimatet ist. mit dem verkauf von parakresse kann man viel geld verdienen, wenn man reiche, perverse leute kennt. oder:man ißt es selbst.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:vom klimawandel profitieren- parakresse anbauen

Cim » Antwort #1 am:

Ich habe Parakresse die letzten zwei Jahre angebaut ... . sieht witzig aus . .. das Kraut. Ich war sogar mutig genug, dass in den Salat zu packen. Tapfer wie mein Mann ist, hat er das auch gegessen. "So schlimm wie dein Brennesselbier ist es nicht," meint er.Gibt es denn irgend eine richtig leckere Verwendung für das Kraut?Eigentlich säe ich es sonst nur, weil es so ulkig aussieht.Gruß CIMM
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:vom klimawandel profitieren- parakresse anbauen

max. » Antwort #2 am:

wenn du genug anbaust, kannst du maltacacá kochen. am besten amazonas-indios dazu einladen. der weiße mann und die weiße frau mögen das nicht so.
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:vom klimawandel profitieren- parakresse anbauen

kraut_ruebe » Antwort #3 am:

produziert deine parakresse auch samen? *flöt*
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:vom klimawandel profitieren- parakresse anbauen

max. » Antwort #4 am:

ja bald. die meisten blüten entferne ich aber, weil es ja auf die blatternte ankommt. hier ist ein bild von meinem parakressenbeet.
Dateianhänge
parakresse.jpg
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:vom klimawandel profitieren- parakresse anbauen

Natura » Antwort #5 am:

Ich bin eben erst hier drauf gestoßen. Max was machst du denn mit so viel Parakresse :o ??? Kochst du das oben genannte?Ich säe die Parakresse auch seit ein paar Jahren aus, hatte sie aber immer in Töpfen, auch in Blumenschalen weil sie hübsch aussieht (mit Blüten).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:vom klimawandel profitieren- parakresse anbauen

max. » Antwort #6 am:

ja, ich dünste die parakresse wie etwa spinat. oder ich gebe sie in kleinen mengen zu anderen gerichten. sie sorgen dann für eine leichte aber ganz unkonventionelle schärfe. man kann auch maultaschen damit füllen, darf sie aber dann keinem schwaben vorsetzen...
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:vom klimawandel profitieren- parakresse anbauen

Crambe » Antwort #7 am:

man kann auch maultaschen damit füllen, darf sie aber dann keinem schwaben vorsetzen...
warum nicht :o :o Hier gibt's inzwischen welche mit Bärlauch und Lachs und Reh und..... ;D ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:vom klimawandel profitieren- parakresse anbauen

max. » Antwort #8 am:

der geschmack parakresse ist nochmal ne nummer fremdartiger als der von bärlauch.genauer gesagt: es ist eigentlich gar kein geschmack, sondern ein gefühl auf der zunge, ein leichtes kribbeln, wie wenn man an einer taschenlampenbatterie leckt.
Lehm

Re:vom klimawandel profitieren- parakresse anbauen

Lehm » Antwort #9 am:

es ist eigentlich gar kein geschmack, sondern ein gefühl auf der zunge, ein leichtes kribbeln, wie wenn man an einer taschenlampenbatterie leckt.
Wozu dann der ganze Aufwand? Eine Taschenlampenbatterie gibts in jedem Dorfladen.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:vom klimawandel profitieren- parakresse anbauen

Crambe » Antwort #10 am:

Okay, überzeugt, solche Gelüste verspüre ich weniger.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:vom klimawandel profitieren- parakresse anbauen

max. » Antwort #11 am:

ihr beiden seid offensichtlich nicht übermäßig neugierig, was kulinaria angeht. wen es aber interessiert, der kann ja mal den link zu der hervorragenden gewürzseite von gernot katzer im eingangsbeitrag lesen.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:vom klimawandel profitieren- parakresse anbauen

Crambe » Antwort #12 am:

ihr beiden seid offensichtlich nicht übermäßig neugierig, was kulinaria angeht.
Das ist ein voreiliger Schluss. Ich frage mich eher, ob an einer Batterie lecken was Kulinarisches ist!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:vom klimawandel profitieren- parakresse anbauen

max. » Antwort #13 am:

selbstverständlich. man muß die wirkung nur umbenennen. etwa in: "aufregende taktilität". mich wundert nur, daß die molekularköche diese pflanze noch nicht in ihr repertoire aufgenommen haben. es kann aber nicht mehr lange dauern...
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:vom klimawandel profitieren- parakresse anbauen

Knusperhäuschen » Antwort #14 am:

Auf jeden Fall ist sie herrlich geeignet, Besucher, die einen Streifzug durch den Garten machen, zu veräppeln 8) ;D . Letztes Jahr haben wir damit viel Spaß gehabt, verteilte Pflanzenteile haben auch noch dazu beigetragen, dass eine Freundin am Telefon herrlich die Reaktionen ihres Göttergatten beschrieb, dem sie das Kraut untergejubelt hatte, der wollte mich anschließend am Hörer haben, um sicherzustellen, dass es wirklich nicht giftig ist ;) ;D 8) !Aber danke für den Tipp, ich hab auch noch nicht angesät, morgen sofort :D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten