News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Momentan auffallende Gehölze - Mai (Gelesen 10761 mal)
Moderator: AndreasR
Momentan auffallende Gehölze - Mai
Was nicht so alles blueht im Moment....Zum Beispiel der Cornus kousa. Hier die Sorte Moonbeam.Ist ja schon was recht seltenes und die Blueten sind in ihrer Form doch etwas Besonderes. Was bluehen denn bei euch so fuer Gehoelze im Moment?
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18268
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Momentan bluehende Gehoelze
Oh wie elegant! :)Ich habe in meinem garten nur Hydrangea anomala anzubieten. 

Re:Momentan bluehende Gehoelze
Natürlich meine Weigela 'Minuet'. Interessant an ihr finde ich, dass die Blütenaussenseite dunkler ist als das Blüteninnere. Insgesamt nicht von schlechten Eltern.Dann noch eine Deuzia gracilis. Die fängt gerade erst an.Nina, Clematisse sind ja auch Gehölze...GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Momentan bluehende Gehoelze
In meinem Garten blüht noch immer Syringa vulgaris, ebenso Chaenomeles japonica (eine alte Sorte) und "Cido", ach auch zwei Lonicerabüsche, einer rosa und das Waldgeißblatt (wenn ´s so stimmt...) Lisl
Re:Momentan bluehende Gehoelze
Die meisten frühblühenden Sträucher machen langsam zu, zum Beispiel die Orangenblume (Choysia ternata), der Rosmarin, das Purpurbohnenkraut, die Blaubeeren (Vaccinium corymbosum) und die Zierquitten (Chaenomeles). Viburnum plicatum hat dieses Jahr eine wunderschöne Blüte, Viburnum opulus sterile weniger...Jetzt drängen sich überall die Rosen in den Vordergrund, allen voran Madame Alfred Carriere, knapp gefolgt von Pink Meidiland. Salbei und Lavendel haben immerhin schon Knospen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Momentan bluehende Gehoelze
die klimatischen unterschiede sind doch frappierend. ich spare die vielen vertreter die am abblühen sind.aktuell:weigelia middendorffianacydonia oblongacytisus praecoxchaenomeles jap. cido und eine art deren name ich gerade vergessen haberhus aromaticadiv. rhododendron incl. der bezaubernden wildform fortuneidiv. azaleenfothergilla gard. od. majorVaccinium corymbosumenkianthus campanulatus (so viele blüten wie noch nie)calycanthus floridusmagnolia x brooklinensis 'yellow bird'magnolia accuminata var. subcordataexochorda macrantha 'the pride'div. spireascornus alba sibiricawisteria sin.akebia quinataberberis vulgarisimmer noch daphne tanguticadiv. virburnum (ua. eskimo, onondaga und opulus fast)kerria jap.ilex aquifolium in sortenilex meserveae in sortenimmer noch prunus ser. amonogawasyringa vulgarisfast syringa meyeriiquercus ponticaaesculus hipp...... und einiges mehr.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Momentan bluehende Gehoelze
Uiii, Bernhard, du hast ja ein ganzes Arboretum.Da kann ich ja nur noch den Goldregen, Potentilla und div. Strauchpäonien hinzufügen. 

Re:Momentan bluehende Gehoelze
tja, die drei blühen bei mir noch nicht. die paeonien haben fette knospen, aber vor mitte/ende nächster woche ist da nix. auch beim goldregen sieht man, das heuer eine üppige blüte kommt. es kann nicht mehr lange daueren, allerdings bei den temperaturen ....
dafür blühts lange. auch die potentilla sind hinten an.

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Momentan bluehende Gehoelze
Ja, Bernhard, das muss jetzt hübsch sein bei dir!!!!!Ich habe die Kerria japonica zu nennen vergessen - und das, obwohl ich mich so freue, sie heuer wieder einmal blühen zu sehen! Das ist ja bei mir gar nicht selbstverständlich. Meist erfrieren ihre Zweige und dann gibt es höchstens im Herbst ein paar magere gelbe Röschen zu sehen.Die Weigelie hat auch ein paar mickrige Blattbüschel irgendwo verteilt auf den stark zurückgefrorenen Zweigen. Naja, da beschattet sie mir dafür das Erdbeerbeet nicht so stark
!!!!!!Lieben Gruß Lisl

Re:Momentan bluehende Gehoelze
hallo tante lisl,kerria jap. kam bisher ungeschoren durch die winter. sicher: im frühjahr muss ich vereinzelt abgestorbene triebe rausnehmen bzw. einkürzen. fällt bei der triebmenge nicht weiter auf. hat übrings starken ausbreitungsdrang. daher unter birke gepflanzt. verträgt sich wunderbar. jedes jahr im mai ein blütenmeer. mit dem rasenmäher sollte man aber trotzdem drumherum fahren können.weiters blühen magnolia 'susan' und acer x conspicuum 'phoenix'blütenbeweis:
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Momentan bluehende Gehoelze
Bei uns blüht vieles was ihr genannt habt schon nicht mehrKerria japonica hat noch ein paar Nachblüten, Ilex hat schon geblüht,Goldregen ist fast vorbei,Viburnum plicatum blüht sehr lange schon und dieses Jahr ein Traum,Deuzia gracilis fast verblühtDafür legen hier Salbei und Lavendel richtig los, der Schopflavendel blüht allerdings auch schon seid 3 WochenBesondere Freude habe ich dieses Jahr an Physocarpos O. Diabolo er ist jetzt 2,5m hoch und dabei schmal bestens für meinen kleinen Garten und ein BlütenmeerIm Moment blühen die letzten Rhododendren mit den Rosen zusammen.Ist das Unterschiedlich
Re:Momentan bluehende Gehoelze
Bist du sicher, dass sich die Exochorda 'The pride' schimpft? Ich hätte gedacht, dass sie eigentlich eine Braut ist, wenn auch stolz. Exochorda macrantha 'The bride'. Aber du bist ja kein Frangeexochorda macrantha 'the pride'

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Momentan bluehende Gehoelze
Bei mir blüht z.Zt. nicht viel: Mespilus germanica hat gerade angefangen, ebenso Cornus florida, dafür sind die verschiedensten Fliedersorten in voller Blüte, ebenso Viburnum opulus und irgendein fernöstlicher Viburnum, dessen Namen ich leider nicht kenne, Heidel- und Preiselbeere, Cornus sibirica-Sorten, die Rh.Yakushimanum-Klone und merkwürdig, Rh. nakaharane, der eigentlich erst Ende Juni blühen sollte und Choysia ternata blüht sich seit 6 Wochen einen Wolf.Der Rest ist verblüht oder steht in den Startlöchern.Grüße Karin
Re:Momentan bluehende Gehoelze
Hallo Berndi-Neffe
!Na, mit einem Rasenmäher muss ich bei meiner Kerria nicht rundherum fahren können
..... und ein
?? Na, da hab ich schon eine Weile zu tun.... Sie steht ja bei mir nordseitig auf einer Böschung, kann also nichts dafür! Mein Quittenbaum hat heuer fast mehr Blüten als Blätter
!!! Vielleicht komme ich doch noch mal zu einem Foto!Liebe Grüße Tante Lisl


bisschen
Auslichten vereinzelt abgestorbener Triebe ...

Re:Momentan bluehende Gehoelze
schön langsam glaube ich, ich muss für meine weitere teilnahme am forum einen lektor einstellen. immer diese spitzfindigkeiten. iris .... jetzt aber mal im ernst: das wäre ja niemandem aufgefallen. natürlich hast du recht. ich habe sogar eine glaubhafte ausrede: am etikett steht noch immer falsch the Pride ... und da sie gerade blüht und ich sie intensiv fotografiert habe, ist mir der name vom etikett ... usw. usf. aber du glaubst mir eh net.
aber wenn die iris darf, dann darf ich auch:
.. die wären dann, man möge mich korrigieren, varietäten ... stimmt das jetzt so ...?hallo liebe verwandte,deine quitte stell ich mir zu schön vor. kannste nicht mal ein foto in den quittenthread stellen.wieviel qm2 hat deine kerria?

karin, sibirica sorten gibts nicht. der sibirica gehört zur art alba. oder hast du tatsächlich von cornus alba sibirica verschieden in erscheinung tretende kultivare?Cornus sibirica-Sorten



Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard