
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schnittlauch - dünnröhrig (Gelesen 13920 mal)
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 13. Jul 2005, 22:14
- Kontaktdaten:
-
Nur die Harten kommen in den Garten!
Schnittlauch - dünnröhrig
Was kann man tun - oder habe ich falsch gemacht: Der Schnittlauch war nach dem Kauf schön dickröhrig und ist auch gut an- und weitergewachsen im Beet. Nach dem ersten Schnitt wächst er total mickrig und dünnröhrig (wie frisch gesätes Gras) wieder nach. 

lg phacelia
Re:Schnittlauch - dünnröhrig
Hast du ihn sehr weit herunter geschnitten? Man soll ein paar cm stehen lassen, damit noch was zu assimilieren da ist und nachdüngen. Schnittlauch mag Kaffeesatz gerne!
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 13. Jul 2005, 22:14
- Kontaktdaten:
-
Nur die Harten kommen in den Garten!
Re:Schnittlauch - dünnröhrig
Also weit herunter geschnitten hab ich ihn nicht. Aber gedüngt auch nicht.Kaffeesatz geb ich immer hin und arbeite ihn ein - ist das Dünger genug?
lg phacelia
Re:Schnittlauch - dünnröhrig
So ist es mir auch schon einige mal gegangen. Mir wurde geraten, aus Samen den Schnittlauch zu ziehen. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert. Ich darf mir mal aus einem Garten, in dem er nur so wuchert, einen Teil abstechen. Vielleicht ist ja was dran, dass die Sorte des in Töpfen gezogenen Schnittlauchs nicht zur Weiterkultur taugt.
Re:Schnittlauch - dünnröhrig
dünnröhrig und dickröhrig wird wohl auch etwas sortenbedingt sein. Ich habe mehrere Sorten die unterschiedliche starke Röhren haben.Wer hat denn Erfahrungen mit weiß blühenden Schnittlauch in Bezug auf die Röhrenstärke? Mein weißer Schnittlauch hat ganz dünne Röhren. Da hilft auch kein Kaffeesatz, düngen oder einzeln pflanzen.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Schnittlauch - dünnröhrig
Ich kenne keinen weißblühenden Schnittlauch. Gibt es andere Unterschiede zum normalen, abgesehen von der Blütenfarbe?
Re:Schnittlauch - dünnröhrig
Hallo sunshine,vom weiß blühenden Schnittlauch sind die Röhren dünner und stehen nicht so straff aufrecht aber auch die Blüten sind kleiner. Ich habe aber auch schon zwei mal weißen Schnittlauch mit dickeren Röhren gesehen. Leider unerreichbar!
Liebe Grüsse Crispa
Re:Schnittlauch - dünnröhrig
Nein, also weißen hab ich wirklich noch nie bei uns gesehen. Danke jedenfalls für die Info.
Re:Schnittlauch - dünnröhrig
um 1999 bei Grenzöffnung hatte ich in Quetlinburg in einem Saathandel mal ein Tütchen weißen Schnittlauch gekauft welcher dort angeboten wurde und verschenkt. Er wurde aber leider nie ausgesäät.In Quedlinburg gab es zu jener Zeit viele bei uns seltene Saaten. Aber auch das ist anders geworden. Heute gibt weder das Saatgutgeschäft noch seltenes Saatgut.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Schnittlauch - dünnröhrig
Heute hab ich meinen Schnittlauch erst mal abgeschnitten damit er sich nicht aussäht. Anschließend die guten Stengel rausgesucht zum Schneiden und zum Einfrieren. Dabei mußte ich feststellen, dass der weiße zwar dünne Röhrchen hat aber gesunder grün und fester ist als der andere normalblühende Schnittlauch.
Liebe Grüsse Crispa
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Schnittlauch - dünnröhrig
bei meinem normalen schnittlauch ist es so, dass die sehr dünnen röhren imlaufe derzeit sich wandeln zu röhrichtsartigen monstern fastund mein weisserschnittluach istetwas wenigerstandfest, finde ich...er lässt die stengel gerne etwas hängen...das kann aberauch echt am standort liegen, denn erw ird doch arg bedrängt von violetten mohn und arabischer minze und so
(das beet ist einfach zu klein) 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Schnittlauch - dünnröhrig
rorobonn das ist bei meinem weißen Schnittlauch auch so. Ich habe ihn vom Elbufer bei Dresden. Hätte ich blos auch den normalen blaurosa blühenden mitgenommen dann wüßte ich ob das eine Eigenart des weißen Schnittlauchs ist, oder ob der wildvorkommende immer so eigenartig wächst. In Tschechien in den Elbauen soll es Wildvorkommen von Schittlauch geben.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Schnittlauch - dünnröhrig
Mein Schnittlauch ist im Frühjahr immer richtig schön und jetzt das gleiche, dünnröhrig und mickrig. Allerdings sind alle anderen Kräuter drum herum wie wild am wachsen, das sind Zitronenmelisse, Thymian und Salbei. Ich habe mir schon überlegt, ob der Schnittlauch diese Nachbarn nicht mag. Außerdem habe ich einen großen Topf mit Rosmarin auf einer Steinplatte seit einiger Zeit neben dem Schnittlauch stehen. Mag er die "Südländer" nicht?
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Schnittlauch - dünnröhrig
vielleicht wird es ihm im sommer zu heiss bei dir??? meinschnittlauch scheint es leicht schattig und feucht zu lieben...und rosmarin und thymian kommen bei mir so schlecht in die pötte, dass ich die versuche fast schon eingestellt habe 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Schnittlauch - dünnröhrig
Ich hatte eher befürchtet, daß es meinem Schnittlauch mittlerweile zu schattig ist, seit die anderen Kräuter so wuchern. Der Rosmarin überlebt bei mir schon seit Jahren in immer größer werdenden Töpfen, wenn ich ihn im Winter in den hellen Windfang stelle und im frühen Frühjahr ins Freie stelle. Warum der Thymian bei mir so wuchert und sich wie wild vermehrt, weiß ich auch nicht. Wir haben bei einem Urlaub in Südfrankreich wildwachsenden Thymian "ausgeliehen" und diesen dann zuhause eingepflanzt. Vielleicht ist er robuster als gekaufter?Wenn Du willst kannst Du einen Ableger haben, ich sehe schon wieder kleine Pflänzchen kommen.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)