News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"das die Baronässin keine Baronässin nichd is,... (Gelesen 2653 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

"das die Baronässin keine Baronässin nichd is,...

fars »

...sondern sie is der abscheilingste Schlamben fon Gising bei Minchen.“So schrieb Jozef Filser an den Bechler Gorbinian.Ich musste an diesen Filser-Brief denken, als ich feststellte, dass die angeblich spätfruchtenden Himbeeren jetzt tragen, während die früh fruchtenden überhaupt keine Anstalten zu einer Fruchtbildung machen. Wieder einmal ein Fall von Denkste. Da meint man, etwas zu haben und hat doch nicht.Aber vielleicht irre ich mich auch und wir haben schon Herbst oder zumindest Spätsommer.
Dateianhänge
Spaetfruchtende_Himbeere_fars_2007.jpg
Benutzeravatar
donaldine
Beiträge: 376
Registriert: 4. Mär 2007, 11:26

Re:"das die Baronässin keine Baronässin nichd is,...

donaldine » Antwort #1 am:

...sondern sie is der abscheilingste Schlamben fon Gising bei Minchen.“
fars, ähm... was heißt das zu deutsch? München hab ich verstanden ;Derzlischö Donkdonaldine
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:"das die Baronässin keine Baronässin nichd is,...

WernerK » Antwort #2 am:

...sondern sie is der abscheilingste Schlamben fon Gising bei Minchen.“
fars, ähm... was heißt das zu deutsch? München hab ich verstanden ;Derzlischö Donkdonal*ine
Das die Baroness keine Baroness ist,sondern sie ist die abscheulichste Schlampe (brauche ich nicht zu übersetzen) von Giesing (Stadteil von München) bei München.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
donaldine
Beiträge: 376
Registriert: 4. Mär 2007, 11:26

Re:"das die Baronässin keine Baronässin nichd is,...

donaldine » Antwort #3 am:

Danke!
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:"das die Baronässin keine Baronässin nichd is,...

Feder » Antwort #4 am:

Soviel ich weiss hängt es mit dem Schnitt zusammen, wann spätfruchtende Himbeeren tragen. Die "Schlampigkeit" liegt also eher in Versäumnis des Gärtners. ;)Frag mal im Obstforum, da kennt man sich bestimmt damit aus.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:"das die Baronässin keine Baronässin nichd is,...

max. » Antwort #5 am:

schau mal genauer hin, fars. fruchtet deine himbeere evtl. an einem vorjährigen trieb? es reicht, wenn dieser nur kurz ist, sodaß man bei flüchtigem darüberschauen nur den diesjährigen trieb sieht.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:"das die Baronässin keine Baronässin nichd is,...

fars » Antwort #6 am:

Du hast völlig Recht, max.Es sind neue Triebe an den alten "Stummeln", die bereits reife Früchte tragen. Die basal ausgetriebenen neuen Ruten haben nur unreife Fruchtansätze.Hätte ich die alten "Stummel" bis zum Boden zurückschneiden müssen? Wenn ja, warum?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:"das die Baronässin keine Baronässin nichd is,...

max. » Antwort #7 am:

nur wenn du keine sommerernte haben möchtest, mußt du im spätherbst nach dem laubfall die abgetragenen triebe am boden entfernen.ich mache das so, lasse aber pro meter zwei, drei diesjährigen triebe in ganzer länge stehen, den rest entferne ich. dadurch habe ich auch von den herbsttragenden himbeeren eine kleine sommerlich ernte.nachtrag:diese wenigen ruten schneide ich schon nach der ernte, also im sommer am boden ab.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:"das die Baronässin keine Baronässin nichd is,...

fars » Antwort #8 am:

Danke, max.Also eine sehr lobenswerte Himbeerensorte, die zweifach tragen kann. Wie bei den Kaninchen.
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:"das die Baronässin keine Baronässin nichd is,...

Hermann. » Antwort #9 am:

Interessant, ich habe mich auch schon gewundert, weshalb ausgerechnet meine Herbsthimbeeren jetzt als erste reife Früchte haben.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Antworten