News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneiden von Acer palmatum (Gelesen 4411 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Schneiden von Acer palmatum

Stick »

Habe einen großen Acer palmatum Seiryu, circa 4 m hoch 5 m breit. Er ist innen ziemlich kahl und ich möchte ihn jetzt verjüngen. Wann ist die beste Zeit? Hachmann schreibt Acer palmatum nur im Blatt schneiden. Gilt das auch für massive Verjüngungen?Stick
GSt
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schneiden von Acer palmatum

fars » Antwort #1 am:

Ohne deinen Baum zu kennen tut mir allein schon deine Absicht in der Gärtnerseele weh.Ich kenne keinen erwachsenen Ahorn dieser Art/Sorte, der nach einem Schnitt besser ausgesehen hätte. Das Gegenteil ist eher der Fall. Du wirst ihn auch nicht dazu bringen, wieder stärker nach innen, d.h. in den Schatten hinein, zu wachsen. Er wird immer nach außen streben. Die japanischen Ahorne entwickeln eben im Alter einen schirmförmigen Habitus.Mein Rat: lass ihn unangetastet.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schneiden von Acer palmatum

macrantha » Antwort #2 am:

Sehe ich genauso - und möchte es einfach nochmal betonen (auch wenn ich nix anderes als fars zu sagen habe).Alte Gehölze können schon fast philosophische Gedanken in uns wecken - es ist eine Frage des Blickwinkels, was schön ist.Bei einem in Ehren gealterten jap. Ahorn sind es die feinen Zweispitzen die sich leicht - Adlerschwingen gleich - sich zu Boden neigen.Eine schirmförmige Krone entwickelnd - und geben dabei den Blick auf ihre herrlich glatten Stämme frei.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
sitting duck

Re:Schneiden von Acer palmatum

sitting duck » Antwort #3 am:

Hi Stick,meine Vorredner haben schon recht - eigentlich soll man A. p. und ähnliche nicht schneiden. Wenn es wirklich unvermeidlich ist (warum auch immer) - ich mußte aus der Not heraus A. shirawasanum, 3 m hoch, kräftig stutzen - , dann schneide je nach Wetter vor dem Austrieb im März/April.Achte darauf, schlafende Triebknospen zu erhalten und im optischen Aufbau auf sich verjüngende Astform (dicke Stümpfe bleiben immer häßlich). Notfalls über mehrere Jahre hinweg jeweils maßvoll stutzen.Eine Idee für die Formgebung bieten Bonsai:http://www.bonsai-info.net/baumschule/acer-palmatum.htm
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Schneiden von Acer palmatum

Stick » Antwort #4 am:

Herzlichen Dank für eure Anregungen. Ich höre was ihr sagt, habe mir das gleiche gedacht. Sitting Duck - du wirst doch nicht der George Bush sein???Stick
GSt
Antworten