News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zitronenmelisse (Gelesen 11825 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Zitronenmelisse

austria_traveller »

Hallo Forum,Seit 1 Jahr wächst bei uns im Garten wie verrückt eine Zitronenmelisse.Danke Berta ;)Ich nehm' sie jetzt gelegentlich zum marinieren von Fleisch, aber das war's auch schon. Eigentlich weis ich nicht, was ich damit anfangen kann.Habt ihr irgendwelche Verwendungsmöglichkeiten ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zitronenmelisse

kraut_ruebe » Antwort #1 am:

melisse kann auf jeden fall noch:getrocknet und/oder frisch zu tee aufgegossenins badewasser gegeben zu melissengeist (=alkoholauszug) odermelissensirup (herstellung wie hollersirup) verarbeitetwerden :D
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Zitronenmelisse

Solanin » Antwort #2 am:

Wir trinken sehr gern Tee davon. Besonders jetzt im Sommer. Ich trockne auch die Melisse und verwende sie zu Teemischungen im Winter. Aber so lange es geht verwende ich sie frisch. Auch zusammen mit anderen Kräutern (Oregano, Bohnenkraut, Schnittlauch usw.) kleingeschnitten und in einem gemischten Salat schmeckt sie gut.Man kann auch einen starken Tee davon kochen und dem Badewasser zufügen, das wirk beruhigend und aufmunternd.Was mir aber auch sehr wichtig ist, sie ist eine gute Bienenweide. Deshalb lassen wir immer einen Teil blühen.Sollte sie mal zu groß und ausladend werden schneide ich sie kurz über dem Boden ab. Sie treibt dann wieder neu aus und man hat wieder zarte junge Blätter für den Tee.
Gruß Solanin
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Zitronenmelisse

austria_traveller » Antwort #3 am:

Hallo Angela,Hast du da vielleicht ein Rezept für den Sirup und den Geist.Danke
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Zitronenmelisse

Solanin » Antwort #4 am:

ich nehme dazu ca. 2-3 handvoll Kräuter (geht ja auch mit anderen) 300 g Zucker, etwas Zitronensaft (muss aber nicht sein)Den Zucker koche ich mit etwa 1 Liter Wasser auf, solange bis er sich gelöst hat. Das ganze wird über die Kräuter gegossen und muss dann abkühlen. Jetzt wird der Zitronensaft zugefügt und das ganze in saubere (ich koche sie vorher aus) Flaschen o.ä. gefüllt. Schmeckt auf Eis sehr gut hält sich ein Jahr und länger.
Gruß Solanin
Benutzeravatar
sellraintina
Beiträge: 54
Registriert: 17. Jun 2007, 10:35

Re:Zitronenmelisse

sellraintina » Antwort #5 am:

hallo so ein rezept von einem melissensirup hätte ich auch gernehabe so einen grossen stock,und weiss nicht wohin damit.vlg sellraintina
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zitronenmelisse

kraut_ruebe » Antwort #6 am:

melissengeist - hier ein altes rezept aus einem schweizer kloster:6 Handvoll Melissenblätter werden in einem großen Einmachglas mit 1 Liter Feinsprit und 1 Liter Wasser übergossen. Das wird der Sonne ausgesetzt oder an einem warmen Orte ziehen gelassen. Das Gefäß ist gut zuzudecken, nach vier oder sechs Tagen wird die Flüssigkeit abfiltriert, gut mit Zucker gesüßt, in Flaschen abgezogen und diese gut verkorkt."Statt Feinsprit nehmen Sie besser Rum, wenn Sie auf den Zucker nicht verzichten wollen (die beiden vertragen sich besser im Magen); ohne Zucker können Sie auch Branntwein oder Obstler verwenden.ich machs einfacher: melissenblätter mit wodka oder korn übergiessen, einige tage durchziehen lassen, dann abseihen und in dunkle flaschen füllen. nur tropfenweise einnehmen.melissesirup:4 handvoll melisseblätter, einige zitronenscheiben und zucker nach geschmack mit sehr heissem (nicht kochendem) wasser übergiessen und mit einem tuch bedecken. 48 stunden ziehen lassen, abgiessen, erwärmen und in flaschen abfüllen. hält einige zeit kühl gelagert, wenn er bei uns nicht nach wenigen monaten aufgebraucht ist, friere ich die flaschen samt inhalt vorsichtshalber ein. deswegen verwende ich für sirup immer kleine plastikflaschen.gutes gelingen :D
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Zitronenmelisse

austria_traveller » Antwort #7 am:

Danke euch beiden :D
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
berta

Re:Zitronenmelisse

berta » Antwort #8 am:

hallo gerhard, gern geschehn..... ;D ;)ich laß sie inzwischen wachsen , wo sie hinpaßt, blühen laß ich sie nicht, das ergäbe wieder 200 neue melissenstöcke..... ::) :Pviele stöcke reiß ich einfach aus und verwende die staude als badezusatz.lg.b.
Suse28

Re:Zitronenmelisse

Suse28 » Antwort #9 am:

@austria_travellerWie macht man das den, mit Zitronenmelisse ein Fleisch marinieren (bin Kochanfänger). Würde ich auch gerne probieren, da ich auch viel Zitronenmelisse habe.
callis

Re:Zitronenmelisse

callis » Antwort #10 am:

hab' hier mit großem Interesse geschmökert, weil ich auch alljährlich so einen wilden Melissenstock habe.Wieviel frische Blätter braucht man denn so für 2 Tassen Trinkteeund wieviel für 'Badetee'?
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zitronenmelisse

kraut_ruebe » Antwort #11 am:

für tee (zum trinken) nehme ich blätter von 2 kleinen stängeln pro tasse,für ein bad nehm ich 2 handvoll frische oder 1 handvoll getrocknete blätter, kalt ansetzen, dann aufkochen und den tee ins badewasser,
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Zitronenmelisse

Solanin » Antwort #12 am:

Ergänzen möchte ich noch, dass ich fast immer nur die Spitzen, also das obere Ende verwende, weil es zarter ist. Man soll auch nur vor der Blüte ernten, wegen den Inhaltsstoffen.
Gruß Solanin
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Zitronenmelisse

Cim » Antwort #13 am:

ich habe noch ein Rezept . ..
Melissengelee3 Bd. Zitronenmelisse waschen und fein hacken. In eine kleine Schüssel geben, mit 4 EL Korn übergießen und mind. 2 Std ziehen lassen. Mit 1 Tasse Waldmeistersirup, 1 Tasse Obstler und Saft von 2 Zitronen in einen Topf geben und mit Wasser oder Apfelsaft auf einen Liter auffüllen. Gelierzucker zugeben, langsam erhitzen und wie gewohnt zu Gelee verarbeiten. (1)
Viel Spaß cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Frl. Zizibeh
Beiträge: 80
Registriert: 25. Mai 2010, 22:01
Kontaktdaten:

Re:Zitronenmelisse

Frl. Zizibeh » Antwort #14 am:

Oh, schön, ein Zitronenmelissenthread :DSchubs!So, liebe Leut. Habe auch eine riesig große Zitronenmelisse im Garten, von einem kleinen Kräuterpöttchen letztes Jahr. War das erste, was dieses Jahr wucherte und ist nun fast schon einen halben Meter hoch. Nur was mache ich damit?Wie trocknen, wieviel Kraut für eine Kanne Tee, kann ich da alle Blätter nehmen, oder nur die feinen? Muss ich die Blätter vorher zerkleinern oder abrupfen oder werden die am Stengel aufgebrüht, wie lange ziehen gelassen.Danke auch für das Rezept für Melissengeist. Nur für was nimmt man den, wenn er nur tröpfchenweise genossen werden soll? Stimmt das, dass Zitronenmelisse beruhigend wirkt, oder ist das nur Melisse, gibt es da einen Unterschied?Fragen über FragenGruß Frl. Zizibeh
Liebe Grüße
Frl. zizibeh

Lieber ein Mal dumm gefragt, als dumm geschaut!
Antworten