News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mischkultur Gemüse-Kräuter (Gelesen 3466 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Mischkultur Gemüse-Kräuter
Praktiziert das jemand von Euch? Habt Ihr Erfahrungen machen können, wenn ja welche? Oder kennt jemand gute Internetseiten die sich damit beschäftigen. Ich pflanze/säe in unserem Garten sowieso "alles Durcheinander" aber weniger mit System. Das würde ich gern verbessern, da ich ökologisch wirtschafte(will).
Gruß Solanin
Re:Mischkultur Gemüse-Kräuter
Die Unterscheidung Gemüse-Kräuter ist künstlich. Kräuter sind eher aromatische Würzpflanzen, Gemüse solche, die mildere und wasserreichere Ernteteile bieten. Das ist denn auch der Hauptunterschied: Kräuter wachsen meist eher in trockenem, sandigem, armem Boden am besten, Gemüse lieben eher feuchten, nährstoffreicheren Humus. Dennoch pflanze ich alles seit je durcheinader. Da steht also der Salbei fröhlich neben den Haferwurzeln. Man könnte noch Mischkulturtabellen konsultieren, aber das ist mir zu mühsam. Insgesamt wächst alles mit allem leidlich gut.
Re:Mischkultur Gemüse-Kräuter
Zitat von Gart:
Ja sag das mal den Fachberatern in unserem Verband ;-). Die wollen das Thema aber unbedingt in einer Fachberaterschulung haben. Ich würde viel lieber nur Kräuter beahndeln. Naja, da werde ich wohl den Schwerpunkt auf Kräuter legen und solche Mischkulturtabellen "miteinmischen".Sag mal Gart was sind denn Haferwurzeln?Die Unterscheidung Gemüse-Kräuter ist künstlich.
Gruß Solanin
Re:Mischkultur Gemüse-Kräuter
Ausdauernde oder größere Arten (Rosmarin, Sauerampfer, Majoran, Salbei, Schnittlauch, Thymian etc.) stehen in meinem Garten auf einem eigenen Kräuterbeet.Basilikum und Petersilie kommen zu den Tomaten in Töpfe.Gartenkresse und Rucola sind auf dem Mischbeet, auf dem ich für den täglichen Bedarf Karotten, Lauch, Radies, gelegentlich auch Kerbel und Dill mit nur jeweils einer Reihe, fortlaufend, wie es eben kommt, anpflanze.Dill wird vorgezogen und kommt -einzeln- zwischen den Kohl, oder dorthin, wo Platz ist. Boretsch steht ebenfalls auf dem Kohlbeet, an der äußersten Kante. Kerbel kommt auf die Fläche, welche für eine der beiden Zucchini reserviert ist.
Lasst uns mehr Natur wagen!
Re:Mischkultur Gemüse-Kräuter
Danke Euch beiden! Habe auch in der Zwischenzeit gego...lt. Bei uns ist die Pflanze als Bocksbart bekannt. Ich wusste gar nicht, dass man die auch wie ein Gemüse anbaut. Das ist für mich mal wieder was neues zum ausprobieren.
Gruß Solanin
- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Mischkultur Gemüse-Kräuter
hier sehr schön:mischkultur - heilsames durcheinander: http://nig.etrix.at/iddb/archiv1138/52_ ... e119fb3851
Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)