News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kletterhilfe für Ramblerrosen (Gelesen 8390 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Matthias

Kletterhilfe für Ramblerrosen

Matthias »

Hallo,wie ich in einem anderen Thread vor kurzem schon mal schrieb, ist mein Kletterbaum für 'American Pillar' bei einem Sturm im vorigen Sommer abgebrochen. Kann man den Rest trotzdem noch verwenden? Ich möchte den Baum mit der von Raphaela entwickelten Methode erhöhen? Was meint ihr dazu, kann das funktionieren oder wird die Rose dazu zu hoch und zu schwer?
Dateianhänge
americanpillarundbaum.jpg
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Kletterhilfe für Ramblerrosen

Felizia » Antwort #1 am:

Hallo Matthias,ich glaube,dass die American Pillar für Raphaelas Konstruktion zu groß und schwer wird.Das gleich Problem steht mir auch irgentwann bevor,weil ich in einem abgestorbenen Birnbaum eine riesige Bobbie James wachsen habe.Wer weiß,wie lange dass noch gut geht?Ich habe an ein großes Holzdreibein gedacht,zur Rettung der Rose.In einem Garten in Labenz habe ich so etwas gesehen.Wuchs da American Pillar oder war es Maria Lisa?Ein riesiger Berg von Rose ::).LG Felizia
Matthias

Re:Kletterhilfe für Ramblerrosen

Matthias » Antwort #2 am:

Hallo Felizia,das hatte ich auch geglaubt, dass die A. P. für meinen Baum und die Art der Erhöhung zu hoch und schwer wird. Aber da ich bisher mit Ramblern gar keine Erfahrung habe, wollte ich eure Erfahrungen dazu wissen.Wenn dein Birnbaum nun umfällt, hast du dasgleiche Problem wie ich. Nur dass deine Rose sicherlich schon ausgewachsen ist.Ich kann mich nur an 'Raubritter' und 'Maria Lisa' erinnern, die in einem Garten in Labenz monstermäßig wuchsen.Zur Not habe ich eine 7 m hohe Birke zur Verfügung, würde American Pillar geeignet sein eine Birke hochzuwachsen?
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Kletterhilfe für Ramblerrosen

Felizia » Antwort #3 am:

Birken sind ja auch nicht leicht zu unterpflanzen,aaaber was ein richtiger Rambler ist.......Ich würde es versuchen,allerdings mit Wurzelschutz und in einiger Entfernung von der Birke.Und den Rambler dann mit einem Seil zum Baum führen.LG Felizia
Heinone

Re:Kletterhilfe für Ramblerrosen

Heinone » Antwort #4 am:

Ich denk' schon, daß das mit der Birke klappen würde. Die wächst ja auch ramblermäßig schnell :D und hat immerhin 7 m Vorsprung. Und ist es nicht so, daß Birken Flach- und Rosen Tiefwurzler sind? Da ist auf die Dauer das Konkurrenzproblem zu vernachlässigen -- meine ich als experimentierfreudiger Zusammenpflanzer. Und spannend ist allemale: wer gewinnt?Ich habe vor 7 Wochen eine American Pillar an eine Gruppe von Wildkirschschösslingen gepflanzt, die derzeit etwa 4 m hoch sind. Die Wachstumsgeschwindigkeit von Wildkirschen ist ja auch nicht zu verachten ...Heinone
sarastro

Re:Kletterhilfe für Ramblerrosen

sarastro » Antwort #5 am:

American Pillar ist ein Kraftprotz, urwüchsig und vital. Die nimmt es sicher mit Kirschen auf!
Heinone

Re:Kletterhilfe für Ramblerrosen

Heinone » Antwort #6 am:

Was meinst du, Sarastro, wann haben sie sich in der Höhe bei 4 m Vorsprung der Wildkirschen?Heinone
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Kletterhilfe für Ramblerrosen

Felizia » Antwort #7 am:

Ich schätze ,spätestens im übernächsten Jahr ;D !LG Felizia
Heinone

Re:Kletterhilfe für Ramblerrosen

Heinone » Antwort #8 am:

Ich laß mich überraschen!H.
Matthias

Re:Kletterhilfe für Ramblerrosen

Matthias » Antwort #9 am:

Vielen Dank für eure Hilfe, ich werde die Birke mit American Pillar verschönern. :D
Raphaela

Re:Kletterhilfe für Ramblerrosen

Raphaela » Antwort #10 am:

Ihr meint den Garten von Klara Meins: Da sind an einigen Stellen Rambler (Maria Liesa u.a.) aus einigen Metern Entfernung mithilfevon Dreibein-Holzkonstruktionen oder schräg angelehnten Baumstämmen in hohe Bäume gelenkt worden und es sieht seeehr schön aus :)Allerdings bin ich etwas geschädigt, was Holzkonstruktionen aller Art angeht, seit meine Pergolen alle durch Wühlmausgänge untergraben sind und wackeln...Massive Eisenstangen und/oder Stahlmattengerüste scheinen mir doch auf Dauer haltbarer zu sein. Natürlich müßten die dann schon andere Höhen und Stärken haben als meine kleinen, schmalen Moniereissendurchgänge, die ja nur für hochwerdende Strauch- und kleine Kletterrosen gebaut sind und nicht für Rambler (übrigens hab ich jetzt endlich alle acht neuen auch fertig lackiert, uff ... ;))
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Kletterhilfe für Ramblerrosen

Nova Liz † » Antwort #11 am:

Vorsicht mit American Pillar ,Matthias!Wie schon andere geschrieben haben,wird es ein Monsterteil!Meine wächst zur einen Seite schon halb über das Garagendach und zur anderen über einen Holzbogen(leider Holz).Ein hoher Baum oder massive Metallkonstruktionen sind das einzig ware!VLG.Nova Liz :)
sarastro

Re:Kletterhilfe für Ramblerrosen

sarastro » Antwort #12 am:

Aber zur Blütezeit eine Wucht! Wir haben bei meinen Eltern eine Zaunfront über 30 m ausschließlich mit dem Zeugs begrünt!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Kletterhilfe für Ramblerrosen

Susanne » Antwort #13 am:

Die Begeisterung für American Pillar kann ich nicht so recht teilen. Ich habe die Rose noch nie ohne Mehltau gesehen. Manchmal war der Befall so schlimm, daß die Rose nach einiger Zeit völlig weiß wirkte. Das war für mich der Grund, diese Rose nicht zu pflanzen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Matthias

Re:Kletterhilfe für Ramblerrosen

Matthias » Antwort #14 am:

Hallo Nova Liz,danke für deinen Rat, ob meine Rose die Birke geschafft hat zu bewachsen werde ich in 2-3 Jahren berichten.Hallo sarastro,kannst du nicht mal ein Bild der 30 m Front bepflanzt mit 'A. Pillar' hier zeigen? Das sieht sicherlich sehr schön aus, wenn diese blüht.
Antworten