News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenteich Algenbildung (Gelesen 8275 mal)
Moderator: Nina
Gartenteich Algenbildung
Hallo, ich habe einen ca. 150 qm großen Teich mit ca. 300.00 Liter Inhalt. Als Filter habe ich 5 Kammern ca 4.000 Liter, 3 Pumpen gesamt 25.000 Liter und 2 UVC Röhren à 50 Watt. Da der Teich unter totaler Sonne liegt habe ich nach wie vor Schwebealgen. Was kann ich da noch tun?
Re:Gartenteich Algenbildung
Alle Fische (ca 1000) habe ich vor 2 Jahren entfernt, indem ich den Teich komplett geleert hatte. Ich habe jetzt 5 Graskarpfen eingesetzt, die Algen fressen sollen. Außerdem sollen diese Karpfen sich in unseren Witterungsbedingungen nicht vermehren.
Re:Gartenteich Algenbildung
Wer kann mir bzgl. der Algenbekämpfung weitere Tipps geben 

Re:Gartenteich Algenbildung
also wenn du auf fische verzichtest + vor allem auf filter verzichtest gäb's ne billige lösung...da garantiere ich fast dafür
...kescher soviel wasserflöhe wie du kriegen kannst + setz die ein. wirst sehen, innerhalb weniger tage ist das wasser klar. vielleicht klappt's sogar mit den graskarpfen, wenn die die wasserflöhe nicht fressen sollten. aber filterung ist tabu.naja...bei der größe des teiches dauert's doch ein bisschen länger
...die viecherln müssen sich ja erst mal ordentlich vermehren.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Gartenteich Algenbildung
Schwebealgen sind in der Tat alles andere als einfach zu bekaempfen, insbesondere wenn es sich um ein eutrophes Gewaesser handelt das in der Sonne liegt - ob du dir mit den Graskarpfen wirklich einen Gefallen getan hast bezweifele ich - zum einen wuehlen sie und zum anderen fressen sie die natuerliche Konkurrenz der Schwebealgen um die Naehrstoffe - sprich Wasserpflanzen - moeglicherweise lindert das einbringen einiger Teichmuscheln und die verstaerkte Beschattung durch Schwimmblattpflanzen die Schwebalgenbildung - wenn die Graskarpfen das zulassen. ::)Sonst schlage ich einen Angelurlaub am eigenen Gewaesser vor - mit Salat als Koeder ;)sG tomir
Re:Gartenteich Algenbildung
Hab mal eine frage?? Wenn der Teich bei 150 qm nur 30 m³ Inhalt hat, wie tief ist dann der Tümpel? Ich denke das dürfte ja wohl ein Tippfehler sein!! Nach meiner groben Schätzung wäre der Teich dann ja im durchschnitt nur 0,3 m tief!Ansonsten um mal auf die Algen zu kommen, Graßkarpfen fressen keine Schwebalgen, höchstens Fadenalgen und der Teich ist ohne Karpfen auf jeden fall besser dran. Nach meinen Erfahrungen sind ausreichend Unterwasserpflanzen am wichtigsten. VG Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re:Gartenteich Algenbildung
Das war ein Tippfehler: der Inhalt ist 300.000 Liter = 300 Kubikmeter Tiefe von 1m bis ca 2,50m. Bezüglich der Karpfen: Diese habe ich eingesetzt, weil ein Bekannter in einem viertel so großen Teich etwa 20 Gras- und Silberkarpfen hat und er relativ klares Wasser hat (Teich liegt jedoch im Schatten).Warum keine Filterung des Teiches, ich wälze ihn zur Zeit etwa einmal am Tag um.
Re:Gartenteich Algenbildung
also ich schwöre auf die enorme filtrierleistung von wasserflöhen. habe bei freunden damit schon jeden teich klar bekommen...voraussetzung...keine fische, kein filter! räume aber ein, dass die teiche halt übliche gartenteichgrößen hatten (~bis 20 m²).allerdings ist die größe eines teiches kein argument. in einer stadt in meiner nähe gibt's nen großen parkweiher mit intensivbesatz diverser wasservögel, vom schwan über gänse + enten. da gibt's ordentlichen düngereintrag über kot + futtereste, aber das wasser ist glasklar! grund...myriaden großer roter wasserflohschwärme wabern durch den teich. sehr beliebt bei den aquarianern. ich habe meine diversen tonnen + sonstige große behälter im garten schon vor jahren mit wasserflöhen geimpft + seither immer klares wasser. gefüllt werden die mit brunnenwasser (~100mg/L nitrat). das wasser wäre innerhalb kürzester zeit grün. ich merk das am kinderpool...wenn ich mal das algenmittel vergesse kippt das wasser innerhalb 2 tagen + ist grün....wasserflöhe kann ich da nicht reinsetzen...meine kiddies gingen sonst nicht mehr rein, obwohl ich ihnen erzählt habe, dass der wasserfloh mit dem hummer verwandt sei + beste nahrungsergänzung ist, wenn sie mal nen schluck abkriegen

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Gartenteich Algenbildung
hallo knorbs, danke für deine ausführungen. ich nutze den teich auch als schwimmteich, dann geht es mir so wie deinen kindern, besonders meine frau wird da nicht von erbaut sein. wenn ich wie du sagst, keine pumpen mehr brauche, fängt dann nicht irgendwann das wasser an zu stinken, da ich keine bachläufe habe?
Re:Gartenteich Algenbildung
also bei der größe deines teiches fängt der ohne filterung nicht zu stinken an, wenn ansonsten in teilbreichen eine gute unter- und überwasserbepflanzung vorhanden ist, was ich mal annehme. will aber nicht ausschließen, dass sich am grund mit der zeit eine modderschicht ansammelt, was nicht so prickelnd ist, wenn man darin rumwatet. das mit dem schwimmen wusste ich nicht ...gut...ist nicht jedermann's sache seine bahnen durch wasserflohschwärme zu ziehen
. aber geholfen hätte es


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Gartenteich Algenbildung
hast du noch eine andere idee, zumal ich ja die pumpen, die klärbecken sowie die uvc lampen schon habe. andererseits würde ich ein menge strom sparen
Re:Gartenteich Algenbildung
Wie sieht es mit unbehandeltem Torf aus, bringt das was, wenn ich davon 40-50 kg in Hanfsäcken ins Wasser hänge? hat das Auswirkungen auf die Algen?
Re:Gartenteich Algenbildung
Hallo hejo,da bei jedem Durchlauf des Wassers durch die Brenner (UVC) höchstens 10% des zu bestrahlenden Materials geschädigt oder getötet wird, ist es möglich, dass Du trotz der Brenner kein glasklares Wasser erzielst. Diese max. 10% erreicht man aber auch nur bei neuen UVC Lampen. Sollten die Lampen älter als 1 Jahr bzw. mehr als 5000 Std. Betriebsdauer hinter sich haben, hast Du das Wasser kurzzeitig beleuchtet, allerdings ohne Wirkung.Ich habe eine größere Sammlung interessanter Artikel über Teichpflege ect..Wenn Du über ein Fax verfügst, kannst Du mir die Nr. über eine PM mitteilen, dann würde ich Dir die Berichte faxen. Online stellen geht leider nicht, da vieles mit Werbung ect. versehen ist.Ansonsten ist eine ausgewogene Bepflanzung und regelmäßiger Einsatz von speziellen Bakterien weitaus besser und günstiger als die beschriebene technische Ausstattung.Mit dem Torf veränderst Du vor allem den pH-Wert, was sich positiv auswirken kann. Nur einsetzen, wenn vorher der pH-Wert ermittelt wurde.Schnellschüsse helfen nur der Industrie!GrüßeWigbert
Re:Gartenteich Algenbildung
Hallo Wigbert, Deine Artikel interessieren mich. Es wäre nett, wenn Du sie mir zufaxen würdest oder geht das Versenden auch über PDF Dateien? Was bedeutet Fax Nr. über PM?